MSI erweitert die Palette der weißen AM5-Motherboards um ITX MPG X870I EDGE TI EVO und MAG X870E Tomahawk MAX PZ mit rückseitigen Anschlüssen

MSI erweitert die Palette der weißen AM5-Motherboards um ITX MPG X870I EDGE TI EVO und MAG X870E Tomahawk MAX PZ mit rückseitigen Anschlüssen

MSI erweitert sein Angebot an weißen AM5-Mainboards um zwei innovative Modelle: das MPG X870I Edge TI EVO und das MAG X870E Tomahawk MAX PZ. Diese Neuzugänge spiegeln die steigende Nachfrage nach AMD Ryzen-CPUs und deren Ökosystem wider.

MSI bringt neue AM5-Motherboards auf den Markt

Auf der Computex 2025 präsentierte MSI eine Reihe von Motherboards für den AM5-Sockel mit Chipsätzen wie X870E, X870 und B850. Besonders hervorzuheben ist das B850MPOWER, das hervorragende Übertaktungsfunktionen zu einem erschwinglichen Preis bietet. Mit der zunehmenden Verbreitung von AMD Ryzen-Prozessoren erweitert MSI sein Angebot, um den wachsenden Anforderungen von Systembauern gerecht zu werden.

Die kommenden Mainboards bieten nicht nur verbesserte Designs und verbesserte I/O-Funktionen, sondern auch eine Vielzahl von BIOS-Funktionen, die speziell auf die Ryzen-CPU-Optimierung zugeschnitten sind. MSIs neue Designs weichen von der traditionellen Ästhetik ab und bieten einzigartige, auffällige Konfigurationen, vor allem in stilvollen Weißtönen, die sich bei aktuellen Modellen großer Beliebtheit erfreuen.

Ein genauer Blick auf das MPG X870I EDGE TI EVO

Eines der herausragendsten Modelle ist das MPG X870I EDGE TI EVO WIFI, ein Mini-ITX-Motherboard mit AM5-Sockel. Dieses kompakte Mainboard verfügt über einen einzelnen 8-Pin-CPU-Stromanschluss und eine fortschrittliche VRM-Kühllösung mit einem aktiven Kühler auf einem Aluminium-Kühlkörper. Das Mainboard unterstützt bis zu 128 GB DDR5-Speicher auf zwei Steckplätzen, wobei ein PCIe 5.0 x16-Steckplatz für Erweiterungskarten vorgesehen ist.

MSI MPG X870I EDGE TI EVO Motherboard-Bild

Die I/O-Kapazitäten sind beachtlich und umfassen fünf USB-10-Gbit/s-Typ-A-Anschlüsse, zwei 40-Gbit/s-Typ-C-Anschlüsse und einen zusätzlichen 10-Gbit/s-Typ-C-Anschluss. Die Konnektivität wird durch zwei Wi-Fi-7-Antennen, einen HDMI-Ausgang, einen 5-GbE-LAN-Anschluss sowie praktische Flash-BIOS- und Clear-CMOS-Tasten weiter verbessert. Interessanterweise ist ein PCIe-Gen5-x4-SSD-Steckplatz in eine Multi-PCB-Lösung oberhalb des PCH integriert, komplett mit eigenem Kühlsystem, USB-Headern und ARGB-Header.

Darüber hinaus verfügt das MPG X870I EDGE TI EVO WIFI über eine einzigartige Leiterplatte neben den DIMM-Steckplätzen, die zusätzliche Anschlussmöglichkeiten bietet, wie beispielsweise zwei SATA III-Anschlüsse, einen USB4-Typ-C-Header, einen 27-W-PD-USB-Typ-A-Anschluss und einen MSI JFP-Frontpanel-Header.

MSI Motherboard-Funktionen BilderSpezifikationen der MSI Expander-Karte

Alles in allem verspricht das MSI MPG X870I EDGE TI EVO WIFI erstklassige Funktionen in einem Mini-ITX-Rahmen und ist damit eine attraktive Wahl für alle, die kompakte und dennoch leistungsstarke Systeme bauen möchten.

Erkundung des MAG X870E Tomahawk MAX PZ

Auch das zweite Mainboard im MSI-Sortiment, das MAG X870E Tomahawk MAX WIFI PZ, wurde deutlich verbessert. Es wurde für eine leistungsstarke Stromversorgung für Mainstream-Systeme entwickelt und besticht durch seine markante, komplett weiße Optik und ein perfekt abgestimmtes Kühlkörperdesign.

MSI MAG X870E Tomahawk MAX PZ Motherboard-Bild

Dieses Mainboard ist mit vier DIMM-Steckplätzen ausgestattet, die DDR5-Speichergeschwindigkeiten von über 8000 MT/s und eine Gesamtkapazität von bis zu 256 GB unterstützen. Es verfügt über drei PCIe x16-Steckplätze, wobei der oberste Steckplatz die volle Gen5-Leistung liefert. Für den Speicher stehen vier M.2-Steckplätze zur Verfügung, die jeweils durch großzügige weiße Kühlkörper geschützt sind. Der vorderste Gen5x4-Steckplatz ist dank eines EZ-Entriegelungsmechanismus besonders benutzerfreundlich, während die übrigen Steckplätze mit Schrauben gesichert sind. Zusätzlich ist MSIs EZ PCIe-Entriegelungslösung im obersten PCIe-Steckplatz für zusätzlichen Komfort implementiert.

Darüber hinaus verfügt der Tomahawk MAX PZ über eine DEBUG-LED, die durch eine Aussparung in der Zubehörplatte sichtbar ist. Das I/O-Panel ist beeindruckend und bietet vier USB-2.0-Anschlüsse, zwei USB-10-Gbit/s-Typ-A-Anschlüsse, zwei USB-40-Gbit/s-Typ-C-Anschlüsse, einen USB-10-Gbit/s-Typ-C-Anschluss, zwei Antennenanschlüsse für Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4, einen HDMI-Ausgang, Clear-CMOS- und Flash-BIOS-Tasten, einen 5-GbE-LAN-Anschluss und drei Audiobuchsen.

MSI MAG X870E Tomahawk MAX PZ-Funktionen

Neugierig auf die Anschlüsse des Mainboards? MSI hat diese – ein Markenzeichen der „PZ“-Serie – raffiniert auf der Rückseite des Boards positioniert. Nutzer finden auf der Rückseite zwei 8-Pin-CPU-Anschlüsse, einen 24-Pin-ATX-Anschluss, mehrere Lüfter- und RGB-Header, SATA-Ports, zusätzliche 8-Pin-Stromanschlüsse für PCIe-Steckplätze und zusätzliche USB-Header.

Mit der Veröffentlichung dieser AM5-Motherboards und möglicherweise weiteren Designs in der Pipeline bereitet sich MSI darauf vor, den wachsenden Anforderungen der AMD Ryzen-Systembauer gerecht zu werden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert