
Die ersten Benchmarks der kommenden Claw Handheld-Spielekonsole von MSI sind durchgesickert und bestätigen, dass sie über Intel Core Ultra-CPUs verfügt.
MSI Claw Handheld-Gaming-Konsole mit Intel Core Ultra-CPUs bestätigt: 155H-Konfiguration mit 16 Kernen & Arc iGPU-Benchmark
Gestern hat MSI die kommende Handheld-Spielekonsole angeteasert, die das Gaming-Segment mit einer neuen High-End-Option aufheizen wird. Wir haben einen kurzen Blick auf das Design und die Form der Konsole geworfen und nun sind erste Benchmarks durchgesickert, die auch die Spezifikationen des Geräts bestätigen.

Die Handheld-Spielekonsole von MSI wird intern als „CLAW“ bezeichnet und ist eine Drachenklaue, da das Maskottchen und Markensymbol von MSI selbst ein Drache ist. Wir wissen nicht, ob dies der endgültige Name für den Handheld sein wird, aber Claw ist einzigartig. Die getestete Variante ist das MSI Claw „A1M“ und basierte auf dem MS-1T41-Motherboard.
Was die Spezifikationen angeht, ist die MSI Claw Handheld-Spielekonsole mit der Intel Core Ultra 7 155H CPU ausgestattet. Intel deutete in seiner Antwort auf den Beitrag von MSI zu Der 155H ist ein 16-Kern-Chip mit 22 Threads & taktet mit bis zu 4,8 GHz und bietet gleichzeitig einen respektablen Basistakt von 3,80 GHz. Der Chip verfügt über einen 24 MB großen L3-Cache und eine Basis-TDP von 28 W, die zwischen 20 W und einem MTP von 115 W eingestellt werden kann.

Der wichtigste Aspekt dieses Chips für einen Gaming-Handheld ist seine integrierte Arc Xe-LPG-GPU. Die iGPU verfügt über 8 Xe-Cores und taktet mit 2,25 GHz und bietet gleichzeitig Unterstützung für die neuesten APIs und Funktionen, einschließlich XeSS-Upsampling sowie Ray Tracing. Nach dem, was bisher gezeigt wurde, handelt es sich um einen sehr leistungsfähigen Chip, und es wird interessant sein zu sehen, wie sich der Chip im Vergleich zur Vielzahl der AMD Ryzen-Optionen auf dem Markt schlägt. Zu den weiteren Spezifikationen für die MSI Claw gehören 32 GB LPDDR5x-RAM.
In Sachen Leistung erzielte der MSI Claw Handheld 2403 Punkte im Single-Core & 11.543 Punkte im Multi-Core-Test. Der ASUS ROG Ally schneidet sehr ähnlich ab wie sein Ryzen Z1 Extreme-Chip und wir können bis zur Veröffentlichung weitere Optimierungen für diese Konsole erwarten. Zu Preisen und Verfügbarkeit gibt es noch keine Angaben, aber MSI wird voraussichtlich auf der CES 2024 weitere Details bekannt geben, also bleiben Sie auf dem Laufenden.
Nachrichtenquellen: @Olrak29_, @wxnod
Schreibe einen Kommentar ▼