MSI Claw A8 soll diesen Monat in China auf den Markt kommen und kostet unter 999 US-Dollar

MSI Claw A8 soll diesen Monat in China auf den Markt kommen und kostet unter 999 US-Dollar

MSI bringt seinen neuesten Gaming-Handheld, den Claw A8 BZ2EM, mit dem hochmodernen Ryzen Z2 Extreme-Prozessor, diesen Monat in China auf den Markt. Kunden können ihn zum Vollpreis erwerben oder von einem subventionierten Angebot profitieren.

MSI bringt seinen ersten Ryzen Z2 Extreme-basierten Claw A8 BZ2EM Gaming-Handheld auf den Markt; Vorbestellungen sind ab sofort möglich

Nach seiner Präsentation auf der Computex ist der Gaming-Handheld Claw A8 nun endlich bereit für den Einzelhandel. Details zur internationalen Verfügbarkeit sind noch rar, Vorbestellungen in China sind derzeit über Plattformen wie JD.com möglich.

Dies markiert MSIs ersten Schritt in den Bereich Handheld-Gaming mit AMD-Chips, die auf der fortschrittlichen Zen 5 Strix-Point-Architektur, bekannt als Ryzen Z2 Extreme, basieren. Dieses leistungsstarke System-on-Chip (SoC) überzeugt mit einer beeindruckenden Konfiguration aus 8 Kernen und 16 Threads und sorgt so für Spitzenleistung. Ergänzend zur Rechenleistung ist das Handheld mit der Radeon 890M-Grafikkarte ausgestattet, die als schnellste der Z2-Serie gilt.

MSI Claw A8 JD

Laut Angaben auf JD.com nimmt MSI bereits Vorbestellungen für das Claw A8 BZ2EM entgegen. Die Auslieferung soll noch in diesem Monat beginnen. Der offizielle Preis ist äußerst attraktiv: Das Gerät ist entweder für 6.999 Yuan oder zu einem subventionierten Preis von 5.949 Yuan erhältlich, was etwa 976 US-Dollar bzw.830 US-Dollar entspricht.

Mit diesem Preis ist der Claw A8 BZ2EM ein überzeugender Konkurrent des MSI Claw 8 AI+ Modells, das Intel Lunar Lake Prozessoren nutzt. Die A8-Variante ist nicht nur leichter, sondern weist auch geringfügige Unterschiede bei den Anschlussmöglichkeiten auf. Beide Modelle bieten ähnliche Spezifikationen, darunter ein IPS-Display mit 1200p-Auflösung, das die Variable Refresh Rate (VRR)-Technologie und Touch-Eingabe unterstützt. Zusätzlich können Kunden zwischen zwei auffälligen Farboptionen wählen: Neongrün und Polar Tempest.

Ausführliche Updates finden Sie in der Quelle: Videocardz.

Bilder und weitere Einblicke finden Sie unter: Quelle & Bilder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert