
Wir präsentieren den MSI Claw 8, einen hochmodernen Gaming-Handheld mit AMD Ryzen Z2 Extreme APU für beeindruckende Gaming-Performance. Besonders hervorzuheben ist der reduzierte Arbeitsspeicher, der 8 GB weniger bietet als sein Vorgänger.
MSI Claw 8 mit Ryzen Z2 Extreme: Eine neue Ära im Handheld-Gaming
Das kürzlich auf der Computex vorgestellte MSI Claw 8 hebt sich durch einige Design-Optimierungen von seinem Schwestermodell, dem Claw 8 AI+, ab. Während das Gesamtdesign verblüffend ähnlich bleibt, bietet das Claw 8 einen neu gestalteten Griff für ein verbessertes Benutzererlebnis. Werfen wir einen Blick auf die Spezifikationen dieses innovativen Gaming-Geräts.



Dieses Handheld-Gerät mit der Bezeichnung Claw 8 BZ2EM demonstriert die Leistungsfähigkeit der AMD Ryzen Z2 Extreme APU – eines speziell für Handheld-Gaming optimierten Chips. Diese APU verfügt über eine innovative Architektur mit 8 Kernen und 16 Threads, bestehend aus vier Kernen der Zen 5-Architektur und vier Kernen der Zen 5c-Architektur, und verspricht beeindruckende Rechenleistung.
Der integrierte Grafikprozessor (iGPU) des Claw 8 ist derselbe wie im Ryzen AI 9 HX 370 und verfügt über die leistungsstarke Radeon 890M, die für ihre herausragende Leistung auf mobilen Plattformen bekannt ist. Obwohl die Strix Halo-Serie fortschrittlichere Optionen bietet, sind sie aufgrund ihres höheren Preises derzeit keine erschwingliche Wahl für tragbare Geräte. Die Radeon 890M ist jedoch eine robuste Alternative, die es mit dedizierten GPUs der unteren Preisklasse aufnehmen kann und ein angenehmes Spielerlebnis garantiert.


In puncto Speicher bietet das MSI Claw 8 eine VRAM-Kapazität von 24 GB LPDDR5X – im Vergleich zu den 32 GB des Claw 8 AI+ –, allerdings ist die Speichergeschwindigkeit mit 8000 MT/s etwas geringer als die 8533 MT/s des AI+.Abgesehen von diesen Unterschieden ähneln die restlichen Spezifikationen weitgehend denen des Claw 8 AI+, was Displayqualität, Anschlussmöglichkeiten und Akkuleistung betrifft.
Das Claw 8 besticht durch ein beeindruckendes 8-Zoll-IPS-Display mit einer scharfen Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln, variabler Bildwiederholrate (VRR) und Touchscreen-Funktionalität. Die Helligkeit erreicht bis zu 500 Nits und entspricht damit den Spezifikationen des Claw 8 AI+.Beide Modelle verfügen zudem über die fortschrittliche Kühllösung Cooler Boost HyperFlow mit zwei Lüftern und zwei Heatpipes für optimales Wärmemanagement bei intensiven Gaming-Sessions.

Die Konnektivitätsoptionen des Claw 8 sind vielfältig und umfassen zwei USB4-Anschlüsse mit einer Bandbreite von 40 Gbit/s, Wi-Fi 6E für drahtloses Highspeed-Internet und Bluetooth 5.3 für nahtlose Peripherieverbindungen. Dieses Modell ist 30 Gramm leichter als das Claw 8 AI+, das ebenfalls als Claw 8 AI+ Polar Tempest Edition neu aufgelegt wurde und sich durch ein ansprechendes weißes Design auszeichnet. Sowohl das Claw 8 BZ2EM als auch das Claw 8 AI+ Polar Tempest Edition werden in verschiedenen Farben erhältlich sein, genaue Erscheinungstermine und Preise stehen jedoch noch nicht fest.
Schreibe einen Kommentar