MSI bringt kompakte GeForce RTX 5060-GPUs auf den Markt: RTX 5060 8G INSPIRE ITX- und RTX 5060 8G CYCLONE OC-Modelle

MSI bringt kompakte GeForce RTX 5060-GPUs auf den Markt: RTX 5060 8G INSPIRE ITX- und RTX 5060 8G CYCLONE OC-Modelle

MSI erneuert seine legendäre Cyclone-Serie mit der RTX 5060 8G Cyclone. Im Mittelpunkt steht jedoch die ultrakompakte RTX 5060 8G INSPIRE ITX mit ihren bemerkenswerten Abmessungen.

MSI stellt RTX 5060 8G INSPIRE ITX vor: Ein kompaktes Kraftpaket

In einer Zeit, in der Budget- und Mittelklasse-GPUs aufgrund anspruchsvoller thermischer Leistungsstandards selten über Einzellüfter-Kühllösungen verfügen, stellt MSI diese Norm in Frage. Das Unternehmen hat die GeForce RTX 5060 8G INSPIRE ITX vorgestellt, ausgestattet mit einem Einzellüfter-Kühler, der Funktionalität und Minimalismus vereint. Die neue GPU misst beeindruckende 145 mm in der Länge und 120 mm in der Höhe und unterstreicht damit MSIs Engagement für platzsparende Grafiklösungen.

MSI RTX 5060 8G INSPIRE ITX 1MSI RTX 5060 8G INSPIRE ITX 2

Die INSPIRE-Serie ist eine neue Produktlinie von MSI, die sich jedoch schnell durch ultrakompakte GPUs etabliert hat. Neben dem INSPIRE ITX hat MSI auch sein CYCLONE-Design überarbeitet und damit seine Präsenz im Mainstream-GPU-Markt gestärkt.

MSI RTX 5060 8G CYCLONE OC 1MSI RTX 5060 8G CYCLONE OC 2

Die CYCLONE-Serie erschien ursprünglich 2009 und ruhte lange Zeit, wurde aber kürzlich mit der GeForce RTX 4060 CYCLONE wiederbelebt. MSI hat diese Designsprache nun auf die RTX 5060 8G CYCLONE OC übertragen und unterscheidet sie durch einen freiliegenden Kühlkörper, einen zentral angeordneten Lüfter und zwei seitliche Kupfer-Heatpipes. Diese GPU ist mit 161 mm Länge und 125 mm Höhe etwas größer und eignet sich daher gut für ITX-Gehäuse.

Leistungsmäßig liefert die RTX 5060 8G CYCLONE OC-Version beeindruckende Taktraten von bis zu 2527 MHz Boost und 2535 MHz im Extreme Performance-Modus über die MSI Center-Anwendung. Im Vergleich dazu erreicht die RTX 5060 8G INSPIRE ITX in ihren jeweiligen Leistungsmodi bis zu 2497 MHz bzw.2512 MHz.

Eine ausführlichere Berichterstattung finden Sie bei Quellen von @Harukaze5719 und Videocardz.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert