
Aktuelle Updates deuten auf eine erhebliche Diskrepanz zwischen NVIDIAs angekündigtem Zeitplan für die Markteinführung der GeForce RTX 5050 und den Informationen der Boardpartner hin. Diese Entwicklung hat die Aufmerksamkeit der Tech-Community und potenzieller Käufer gleichermaßen erregt.
MSIs kommende Gaming RTX 5050 8G Shadow 2X OC bei Amazon gelistet; Erscheinungstermin möglicherweise morgen
NVIDIA hatte die GeForce RTX 5050 ursprünglich am 24. Juni vorgestellt und erwartete eine Markteinführung Ende Juli. Dieser Zeitplan ließ zwar vermuten, dass die Grafikkarte noch einige Wochen auf sich warten lassen würde, doch MSIs neueste Amazon-Listung deutet auf eine baldige Veröffentlichung hin. Den verfügbaren Informationen zufolge soll die GeForce RTX 5050 8G Shadow 2X OC bereits am 1. Juli 2025 auf den Markt kommen, was deutlich früher ist als NVIDIAs offizieller Zeitplan.
Wie Videocardz hervorhebt, hat MSI den Preis für diese GPU auf 279 US-Dollar festgelegt. Der beschleunigte Startzeitplan wirft Fragen zur Strategie von NVIDIA auf, da auf der Website immer noch von einem Start in der „zweiten Julihälfte“ die Rede ist. Es ist unklar, welche Faktoren diese mögliche Verschiebung beeinflusst haben, da NVIDIA offenbar schnell auf den Starttermin am 1. Juli zusteuert.

Frühere Berichte deuteten darauf hin, dass NVIDIA seine Boardpartner angewiesen hatte, die Desktop-RTX 5050 am 1. Juli auf den Markt zu bringen. Diese Information beschränkte sich jedoch auf China und wurde nicht offiziell bestätigt. Sollte MSI bereit sein, seine RTX 5050-Modelle auf den Markt zu bringen, bedeutet dies wahrscheinlich, dass auch andere Hersteller wie GIGABYTE, ASUS und ZOTAC bereit sind. Die Lieferkapazitäten bleiben jedoch angesichts dieses hektischen Zeitplans ungewiss.
Sollten die Angaben auf der Amazon-Produktseite zutreffen, dürfte die Karte in Kürze verfügbar sein und entsprechende Testberichte enthalten. Die Gaming RTX 5050 8G Shadow 2X OC kostet 30 US-Dollar mehr als das Referenzmodell und bietet werkseitig übertaktete Geschwindigkeiten mit einem maximalen Boost-Takt von 2617 MHz im Extreme Performance-Modus und 2602 MHz im Standard-Boost-Modus. Dies stellt eine leichte Leistungssteigerung gegenüber dem Boost-Takt von 2570 MHz des Referenzdesigns dar und macht die MSI-Variante zu einer attraktiven Option für Gamer, die nach mehr Leistung suchen.

Die RTX 5050 verfügt über beeindruckende 8 GB GDDR6-Speicher auf einem 128-Bit-Speicherbus und ist für die Anforderungen moderner Spiele ausgelegt. Drei DP-2.1a-Anschlüsse und ein HDMI-2.1b-Anschluss ermöglichen den Anschluss modernster Displays. Die Karte belegt zwei Steckplätze und benötigt einen einzigen 8-Pin-Stromanschluss. MSI wird voraussichtlich weitere Premium-Modelle mit verbesserten Kühllösungen und höheren Taktraten auf den Markt bringen, wodurch der Preis möglicherweise auf bis zu 300 US-Dollar steigen wird – ähnlich wie die UVP der GeForce RTX 5060.
Schreibe einen Kommentar