MSI bringt die ersten 2K QD-OLED-Gaming-Monitore mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 500 Hz auf den Markt

MSI bringt die ersten 2K QD-OLED-Gaming-Monitore mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 500 Hz auf den Markt

MSI hat zwei revolutionäre QD-OLED-Gaming-Monitore vorgestellt, die einen neuen Standard in Bezug auf Bildwiederholraten und visuelle Leistung setzen und beide eine beeindruckende Bildwiederholrate von 500 Hz erreichen.

MSI stellt bahnbrechende 500-Hz-QD-OLED-Gaming-Monitore vor: MPG 271QR X50 und MAG 272QP

Auf der Computex präsentierte MSI seine neuesten Errungenschaften in der Gaming-Technologie mit der Einführung der Gaming-Monitore MPG 271QR X50 und MAG 272QP. Beide Monitore nutzen hochmoderne QD-OLED-Panels der dritten Generation von Samsung Display. Diese verbessern die Bildqualität und gewährleisten gleichzeitig eine schnelle Reaktionsfähigkeit. Diese Kombination soll sowohl Gaming- als auch Multimedia-Erlebnisse verbessern.

Diese 27-Zoll-Monitore bieten eine beeindruckende Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln und eine außergewöhnliche Bildwiederholfrequenz von bis zu 500 Hz. Diese hohe Bildqualität sorgt für ein außergewöhnlich flüssiges Gameplay mit einer Reaktionszeit von nur 0, 03 ms GtG. Dank dieser Spezifikationen eignen sie sich ideal für kompetitive eSports-Enthusiasten. MSI wirbt zudem mit „bahnbrechender KI-Technologie“ für verbesserte Zuverlässigkeit und ein immersives Benutzererlebnis.

AI Care Sensor

Die Monitore sind mit einem innovativen AI Care Sensor ausgestattet und nutzen eine Neural Processing Unit (NPU), um alle 0, 2 Sekunden Bilder aufzunehmen. Dies ermöglicht eine präzise Benutzererkennung und dynamische Anpassung der Einstellungen. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die OLED Care-Technologie von MSI, die das Einbrennen von Bildern verhindert, ein häufiges Problem bei OLED-Displays.

MPG 271QR QD-OLED X50
Bildnachweis: msi.com

Der MPG 271QR QD-OLED X50 Monitor ist ein Beispiel für leistungsstarkes Gaming. Als einer der ersten Monitore mit einem 2K-QD-OLED-Display und einer bemerkenswerten Bildwiederholfrequenz von 500 Hz ist er mit ClearMR 21000 und DisplayHDR True Black 500 zertifiziert und sorgt so für scharfe und lebendige Bilder für vielfältige Anwendungen.

MAG 272QP QD-OLED X50
Bildnachweis: msi.com

Der MAG 272QP QD-OLED X50 hingegen weist ähnliche Spezifikationen wie das Modell MPG 271QR auf, verfügt jedoch nicht über den AI Care Sensor. Trotzdem unterstützt er eine 2K-Auflösung, eine Bildwiederholfrequenz von 500 Hz und eine GtG-Reaktionszeit von 0, 03 ms und verspricht so ein außergewöhnliches Gaming-Erlebnis. Obwohl MSI noch keine konkreten Details zu Preis und Verfügbarkeit veröffentlicht hat, deuten Branchenerwartungen darauf hin, dass diese Monitore im Premium-Preissegment angesiedelt sein werden, da aktuelle High-End-QD-OLED-Monitore von MSI, wie der MAG 271QPX, bereits bei geringerer Bildwiederholrate rund 700 US-Dollar kosten.

Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Ankündigung von MSI: MSI.

Den ausführlichen Bericht mit Bildern finden Sie außerdem hier: Quelle & Bilder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert