
Einführung von Media Player Classic – BE: Ein verbessertes Multimedia-Erlebnis
Media Player Classic – BE (Black Edition) ist ein Open-Source-Audio- und Videoplayer für Windows-Nutzer. Diese Version basiert auf dem ursprünglichen Media Player Classic (entwickelt von Gabest) und dem Media Player Classic Home Cinema (unter der Leitung von Casimir666) und bietet zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen zur Verbesserung der Gesamtfunktionalität. Die Black Edition bietet eine optisch ansprechende Oberfläche, die das Benutzererlebnis im Vergleich zu früheren Versionen des Media Player Classic deutlich verbessert.
Was ist neu in MPC-BE 1.8.4
Die neueste Version, MPC-BE 1.8.4, enthält zahlreiche Updates und Funktionen für mehrere Komponenten. Im Folgenden beschreiben wir die wichtigsten Änderungen, sortiert nach Funktionalität:
Standalone-Filter
- Probleme bei der Filterregistrierung im Zusammenhang mit Ordnern mit Unicode-Zeichen behoben.
Verbesserungen beim Matroska Splitter
- Eine neue Einstellung für „Neuindizierung bei Bedarf“ wurde eingeführt.
- Verbesserte Geschwindigkeit beim Zurückspulen in Fällen, in denen Indizes fehlen.
Verbesserungen beim MP4-Splitter
- Das Abrufen von Titelnamen aus dem „mdia/hdlr“-Atom wurde für bestimmte falsch formatierte Dateien aktiviert.
MPCVideoDec-Aktualisierungen
- Unterstützung für zusätzliche HEVC-Decoder hinzugefügt, die auf die Modi D3D11 und D3D11-Copyback zugeschnitten sind.
- Benutzern wird empfohlen, ihre Treiber für die neuesten Nvidia- und Intel-Grafikkarten zu aktualisieren.
MpcAudioRenderer-Korrekturen
- Gelegentliche Abstürze beim Ändern von Eingabeformaten behoben.
- Die Funktion „Gerät bei Inaktivität freigeben“ wurde verbessert und funktioniert jetzt standardmäßig im freigegebenen Modus.
- Probleme im Zusammenhang mit der Einrichtung von Dual-Audio-Ausgängen behoben.
- Für optimale Leistung in den Shared + Event-Einstellungen wird die Verwendung des Modus „Low Latency Audio“ empfohlen.
Verbesserungen der YouTube-Funktionalität
- Erweiterte Details werden in der Statusleiste angezeigt.
- Die Vielfalt der für YouTube-Videos verfügbaren Audiospursprachen wurde erhöht.
Player-Funktionen und Fehlerbehebungen
- Probleme behoben, die das Öffnen einiger Online-Links verhinderten.
- Verbesserte Wiedergabelistenverwaltung für bessere Benutzerfreundlichkeit.
- Fehlermeldungen zum Öffnen von Dateien oder URLs sind jetzt 3 Sekunden lang sichtbar.
- Die Sprachoptionen im DVD-Video-Einstellungsfenster wurden korrigiert.
- Der Schlüssel /audiorenderer wurde zur Verbesserung der Funktionalität aktualisiert.
- Wiedergabeprobleme mit Shockwave Flash behoben.
- Die Auswahl identischer Audio-Renderer für Dual-Output-Setups ist verboten.
- Probleme mit der URL-Dekodierung speziell für Windows 7 behoben.
- Für ein reibungsloseres Benutzererlebnis wurden verschiedene Verbesserungen der Benutzeroberfläche implementiert.
Installer-Updates
- MPC-Skriptquelle auf Version 0.2.7 aktualisiert.
- MPC Video Renderer auf Version 0.9.7 aktualisiert.
Übersetzungen und Sprachunterstützung
- Koreanisch (beigesteuert von Hackjjang)
- Rumänisch (von Andrei Miloiu)
- Japanisch (von tsubasanouta)
- Deutsch (von Klaus1189)
- Spanisch (von IPeluchito)
- Türkisch (von cmhrky)
- Vereinfachtes Chinesisch (von wushantao)
- Ungarisch (von Mickey)
- Italienisch (von mapi68)
- Niederländisch und traditionelles Chinesisch (von beter)
- Neue bulgarische Übersetzung (von jekovcar)
Aktualisierte Bibliotheken
- Umwege v4.0.1-121-gea6c4ae
- ffmpeg n7.2-dev-2052-g30996b7195
- libflac 1.5.0
- Little-CMS git-lcms2.17-10-ge19dc49
- MediaInfo git-v25.03-11-g7226e32c5
- Speex-1.2.1-46-g3c28894
- rapidjson v1.1.0-763-g24b5e7a8
- vvdec v3.0.0-19-ga7ebd30
- ZenLib git-v0.4.41-62-gc5d4c83
Download-Links
Sie können die neueste Version von Media Player Classic – BE (1.8.4) von den folgenden Links herunterladen:
- MPC-BE 64-Bit-Installationsprogramm (ca.16, 0 MB)
- Tragbarer MPC-BE 64-Bit
- MPC-BE 32-Bit-Installationsprogramm (ca.13, 0 MB)
- Tragbarer MPC-BE 32-Bit
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Media Player Classic – BE.

Schreibe einen Kommentar