„Der absurdeste Grund, eine Debatte zwischen den Big 3 anzustoßen“ – Ein Kommentator, der Novak Djokovics Erziehung mit denen seiner Rivalen vergleicht, verblüfft die Fans

„Der absurdeste Grund, eine Debatte zwischen den Big 3 anzustoßen“ – Ein Kommentator, der Novak Djokovics Erziehung mit denen seiner Rivalen vergleicht, verblüfft die Fans

Tennisfans waren verblüfft, als ein Kommentator als Reaktion auf den hitzigen Schlagabtausch des Serben mit einem Zwischenrufer bei den Australian Open 2024 einen Vergleich zwischen den Hintergründen von Novak Djokovic, Roger Federer und Rafael Nadal zog.

Djokovic trat in einem spannenden Zweitrundenduell der Australian Open gegen Alexei Popyrin an. Der Serbe sicherte sich einen hart erkämpften 6:3, 4:6, 7:6(4), 6:3 Sieg über Popyrin und hielt seine Titelverteidigung beim Melbourne Slam am Leben.

Abgesehen von der fesselnden Action auf dem Platz erregte das Spiel auch Aufmerksamkeit durch eine dramatische Konfrontation zwischen dem 24-fachen Grand-Slam-Spieler und einem Zwischenrufer auf der Tribüne. Im vierten Satz provozierte ein Zuschauer Djokovic mit seinen störenden Schreien und veranlasste die Nummer 1 der Welt, ihn herauszufordern, indem er rief:

„Komm und sag mir das ins Gesicht!“

Neben dem Vorfall selbst waren Tennisfans auch von der Meinung eines Kommentators zu diesem Thema fasziniert. Der Kommentator behauptete, dass Novak Djokovic, der im vom Krieg zerrütteten Serbien aufgewachsen sei, ein „anderes Rückgrat“ entwickelt habe als Roger Federer und Rafael Nadal, der in den friedlicheren Gegenden der Schweiz bzw. Mallorcas aufgewachsen ist.

„Dieser Typ ist mit NATO-Bomben aufgewachsen, die um ihn herum abgeworfen wurden, das gibt einem ein anderes Rückgrat … Federer wuchs in der sauberen Luft der Schweiz auf. Und Nadal im sonnigen, milden Mallorca!“, sagte der Kommentator.

Die Fans waren von der Bemerkung verblüfft, und einer von ihnen hielt sie für den „absurdsten“ Grund, die Debatte über die Big 3 neu zu entfachen.

„Das ist bei weitem der absurdeste Grund, die Debatte zwischen den Big 3 anzusprechen“, postete der Fan.

„Jedes Mal, wenn ich denke, dass der Diskurs um die Big 3 seinen Höhepunkt erreicht hat, täusche ich mich eines Besseren“, schrieb ein anderer Fan.

Unterdessen betonten andere Fans die Lächerlichkeit des Kommentars, indem sie darauf hinwiesen, dass sogar Nick Kyrgios im Kommentarfeld darüber verwirrt zu sein schien.

„Haha, ich fand das auch eine bizarre Aussage, er wiederholte sogar das Djokovic-Urteil mit den NATO-Bomben. Sogar Kyrgios schien in der Co-Kommunikation etwas verwirrt zu sein, was er sagen sollte“, kommentierte ein Fan.

„Das war mein Lieblingsstück. Kyrgios ist sprachlos!“, mischte sich ein anderer Fan ein.

Hier noch ein paar Reaktionen von Fans:

Novak Djokovic über seinen hitzigen Schlagabtausch mit Heckler: „Ich bin frustriert, das möchte ich nicht erleben“

Novak Djokovic
Novak Djokovic

Nach seinem Sieg teilte Novak Djokovic seine Gedanken über seinen hitzigen Austausch mit dem Fan mit. Der Serbe gab zu, dass der Vorfall ihn „verärgert“ und „frustriert“ gemacht habe, und betonte seinen Wunsch, solche Störungen während seiner Spiele zu vermeiden.

„Es [verärgert mich]. Ich werde nicht dasitzen und sagen, dass alles gut ist. Es ist nicht gut. Natürlich ärgert es mich. Ich bin frustriert. „Das möchte ich nicht erleben, aber ich muss es so akzeptieren, wie es ist“, sagte er während seiner Pressekonferenz nach dem Spiel.

Der Serbe stellte außerdem klar, dass er, obwohl er den Schiedsrichter nie um ein Eingreifen gebeten habe, nicht zögern würde, selbst zu reagieren, wenn er das Gefühl hätte, dass ein Fan die Ziellinie überschritten habe.

„Es gibt kein Problem, denn ich habe nie jemanden gebeten, das Stadion zu verlassen. „Ich habe den Schiedsrichter nie darum gebeten, jemanden rauszunehmen“, sagte er.

„Aber wenn jemand die Grenze überschreitet, werde ich es zu ihm bringen, so wie ich es zu diesem Kerl getan habe, ihn fragen, ob er näher kommen und mir sagen möchte, was er mir sagen möchte.“ Beleidigen Sie mich, beleidigen Sie mich wie er. Das ist alles. Er hatte keine große Lust, herunterzukommen. „Das war es“, sagte er.

Novak Djokovic trifft in der dritten Runde der Australia Open auf Tomas Martin Etcheverry. Etcheverry triumphierte in geraden Sätzen über Gael Monfils und sicherte sich seinen Platz gegen den Serben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert