Morrowind-Gameplay in der Elden Ring Engine präsentiert: Eine einzigartige Fusion

Morrowind-Gameplay in der Elden Ring Engine präsentiert: Eine einzigartige Fusion

YouTuber InfernoPlus portiert Morrowind auf die Elden Ring Engine

In einer unerwarteten Wendung der Ereignisse hat der YouTuber und Modder InfernoPlus große Fortschritte bei der Portierung des beliebten Klassikers The Elder Scrolls III: Morrowind auf die hochmoderne Engine von Elden Ring gemacht. Dieses ehrgeizige Projekt spiegelt das anhaltende Engagement und die Kreativität der Gaming-Community wider.

Projektentwicklung und Motivation

Ursprünglich zielte InfernoPlus darauf ab, Morrowind in die Dark Souls-Reihe zu überführen. Zunächst konzentrierte sich das Unternehmen auf das ursprüngliche Dark Souls, bevor es zu Dark Souls 3 wechselte und sich schließlich für Elden Ring entschied. Der neueste Titel von FromSoftware übertrifft seine Vorgänger nicht nur in grafischer Wiedergabetreue und Spielmechanik, sondern verfügt auch über fortschrittliche Modding-Tools, die im Laufe der Zeit deutlich ausgereifter wurden und ein solch ambitioniertes Portierungsvorhaben erleichtern.

Aktueller Entwicklungsstand

Laut InfernoPlus ist das Projekt etwa zur Hälfte abgeschlossen. Während die Weltgenerierung erfolgreich abgeschlossen ist, wird an der Beleuchtung und den Umgebungseffekten weitergearbeitet, wobei noch einige Lichtbearbeitungen erforderlich sind. Darüber hinaus stehen die Innenräume des Spiels kurz vor der Fertigstellung, während die Dialogskripte in Arbeit sind und später im Entwicklungszyklus fertiggestellt werden.

Was die Charaktere betrifft, stellte InfernoPlus fest, dass NPCs, die derzeit standardmäßig auf Elden Ring-Modellen für Humanoide und Ziegen für Tiere basieren, noch immer einer ordnungsgemäßen Konvertierung bedürfen, bevor sie den Erwartungen der ursprünglichen Überlieferung und des Designs von Morrowind entsprechen.

Hinweise zum Urheberrecht

Um mögliche Urheberrechtsbedenken auszuräumen, versicherte InfernoPlus den Fans, dass das Projekt den gesetzlichen Bestimmungen entspricht, da es keine Inhalte von Morrowind selbst verwendet. Damit der Mod funktioniert, müssen die Benutzer eine legale Kopie des Originalspiels installiert haben. Dies entspricht dem Verfahren, das in Projekten wie A Tale of Two Wastelands verwendet wird, das Fallout 3 mit Fallout: New Vegas integriert.

Engagement und Unterstützung der Community

InfernoPlus hat die Gaming-Community um Unterstützung gebeten und betont, dass Zusammenarbeit und Fachwissen für den Projektfortschritt von unschätzbarem Wert sind. Interessierte Fans können ihn über seine Patreon-Seite unterstützen. Die Begeisterung für dieses Projekt und die laufende Weiterentwicklung von Skywind bietet Morrowind-Fans spannende Perspektiven. Ein weiteres bemerkenswertes Projekt, Morro RTX, zielt darauf ab, die Grafik des Originalspiels mit NVIDIA RTX Remix zu verbessern, befindet sich jedoch noch in der Anfangsphase.

Abschluss

Diese innovative Portierung von Morrowind auf die Elden Ring-Engine unterstreicht nicht nur den Einfallsreichtum der Modding-Community, sondern zeigt auch ein wiedererwachtes Interesse an klassischen Spielen, die mit moderner Technologie neu interpretiert wurden. Die Weiterentwicklung dieser Projekte verspricht, die Magie von Morrowind sowohl für neue Spieler als auch für langjährige Fans neu zu entfachen.

Weitere Einblicke und Updates finden Sie in der Originalquelle hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert