
Capcom verlängert offenen Betatest für Monster Hunter Wilds nach PSN-Ausfall
Als Reaktion auf den jüngsten Ausfall des PlayStation Network (PSN) hat Capcom eine 24-stündige Verlängerung des Open Betatests für Monster Hunter Wilds auf allen Plattformen angekündigt. Die Störung, die am 8. Februar auftrat, fiel mit dem ersten Wochenende des Betatests zusammen, sodass zahllose Spieler nicht auf ihre Spiele zugreifen konnten. Dieser Ausfall hatte besonders schwerwiegende Auswirkungen auf diejenigen, die hauptsächlich digitale Titel spielten, da er sogar Einzelspielermodi einschränkte. Umgekehrt konnten Spieler mit physischen Kopien weiterhin spielen, sofern die Spieldaten auf ihren PlayStation-Konsolen vorinstalliert waren.
Während Sony die anhaltenden Netzwerkprobleme auf ein „Betriebsproblem“ zurückführte, blieben Einzelheiten spärlich. Glücklicherweise scheint das Problem eher auf interne Vorgänge als auf einen externen Angriff zurückzuführen zu sein. Diese Klarstellung hat der Gaming-Community, die über mögliche Bedrohungen der Datensicherheit besorgt war, etwas Erleichterung verschafft.
Zusammenfassung des Open Betatests
Die zweite Phase des offenen Betatests von Monster Hunter Wilds wird heute um 19:00 Uhr PST / 22:00 Uhr ET / 3:00 Uhr GMT neu gestartet. Sie läuft bis zum 17. Februar um 18:59 Uhr PST / 21:59 Uhr ET / 2:59 Uhr GMT. Spieler, die an dieser Beta teilnehmen, haben die Möglichkeit, einen Teilnahmebonus zu erhalten, der im endgültigen Spiel verfügbar sein wird, das am 28. Februar für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC erscheint.
Neue Features und Inhalte
Spieler, die die Fähigkeiten ihres PCs erkunden möchten, können ein Benchmarking-Tool von Capcom sowie detaillierte Systemspezifikationen nutzen. Wie die vorherige Beta wird der neue Open Beta-Test ein Tool zur Charaktererstellung enthalten, mit dem Spieler ihre Daten in die Vollversion des Spiels übertragen können. Darüber hinaus wird es eine Story-Mission sowie freie Jagden geben, die durch plattformübergreifende Multiplayer-Funktionen unterstützt werden.
Diese kommende Beta verspricht umfangreicher zu sein als ihr Vorgänger und bietet spannende neue Elemente wie Kämpfe gegen Gypceros und das Flaggschiff-Monster des Spiels, Arkveld. Weitere Features sind ein Trainingsbereich, private Lobbys und ein Online-Einzelspielermodus, die das Spielerlebnis spannender und vielseitiger machen.
Balance-Anpassungen und Einblicke in die Entwicklung
Es ist erwähnenswert, dass die Entwickler zwar spannende Updates veröffentlicht haben, Leistungs- und Balance-Anpassungen jedoch nicht in dieser Betaversion implementiert werden. Stattdessen plant Capcom, diese Verbesserungen bei der endgültigen Veröffentlichung des Spiels vorzunehmen.
Freust du dich schon darauf, beim Open Betatest 2 von Monster Hunter Wilds dabei zu sein? Teile deine Gedanken in den Kommentaren unten!
Machen Sie sich bereit für die Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds am 28. Februar auf PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC.
Schreibe einen Kommentar