
Übersicht über die letzten Updates
- Capcom hat einen wichtigen Hotfix für Monster Hunter Wilds herausgebracht, der sich auf zentrale Probleme im Zusammenhang mit dem Storyverlauf und der Kampfmechanik konzentriert.
- Das Update mit der Bezeichnung Patch 1.000.004 ist auf allen Spieleplattformen aktiv. Spielern wird dringend empfohlen, ihr Spiel neu zu starten, um das Update zeitnah zu implementieren.
- Capcom hat weitere bestehende Probleme anerkannt und plant, diese in kommenden Patches zu beheben.
Im März 2025 veröffentlichte Capcom ein bedeutendes Update für Monster Hunter Wilds, ein Spiel, das sich zum Erfolg katapultierte und innerhalb von nur drei Tagen nach seiner Veröffentlichung über 8 Millionen Mal verkaufte. Dieser Teil der Monster Hunter-Reihe, der als Capcoms am schnellsten verkaufter Titel bis dato gilt, wurde entwickelt, um die Zugänglichkeit zu verbessern und gleichzeitig das herausfordernde Gameplay der Franchise beizubehalten. Trotz dieses bemerkenswerten kommerziellen Erfolgs haben viele Spieler jedoch von anhaltenden Leistungsproblemen berichtet, insbesondere auf dem PC, was zu gemischten Bewertungen auf Steam führte. Capcom ist entschlossen, diese Herausforderungen zu lösen.
Der aktuelle Hotfix behebt mehrere frustrierende Aspekte des Spielerlebnisses. Insbesondere behebt er ein bedeutendes Problem mit dem Story-Fortschritt in Kapitel 5-2, „Eine Welt, die auf den Kopf gestellt wurde“, bei dem ein wichtiger NPC nicht auftauchte. Vor dem Update stießen Spieler auch auf Hindernisse, die sie daran hinderten, Funktionen wie „Grillen Sie eine Mahlzeit“ und „Zutatenzentrum“ freizuschalten, was den Missionsfortschritt weiter behinderte. Das Update behebt einen kritischen Fehler in Kapitel 2-1, der dazu führte, dass Spieler während der Hauptmission durch die Karte fielen, und behebt kampfbezogene Probleme, bei denen bestimmte Waffeneffekte nicht richtig aktiviert wurden.
Hotfix-Patch Ver.1.000.04.00 ist jetzt auf allen Plattformen verfügbar und behebt das Problem mit dem Ingredient Center, Grill a Meal, dem Story-Fortschritt in Kapitel 5-2 „Eine Welt auf den Kopf gestellt“ und einige Bugs. Bitte stelle sicher, dass du das Spiel neu startest und auf die neueste Version aktualisierest, bevor … – Monster Hunter Status (@MHStatusUpdates) 4. März 2025
Darüber hinaus hatten Benutzer Probleme mit dem Abstiegshieb der Insektenglefe, der manchmal dazu führte, dass die Figur einfror und nicht mehr reagierte. Andere Grafikdarstellungsprobleme, die zu unerwarteten Spielabbrüchen führten, wurden ebenfalls behoben. Während dieses Update mehrere prominente Fehler behebt, räumt Capcom ein, dass eine Reihe anderer Probleme noch Aufmerksamkeit erfordern. Eine Zusammenfassung bekannter Probleme, darunter Netzwerkfehler und Diskrepanzen bei der Palico-Schadensausgabe, wurde freigegeben, und Pläne für zukünftige Korrekturen sind bereits in der Pipeline.





Während die Spieler tiefer in das weitläufige Universum von Monster Hunter Wilds eintauchen, ist Capcom weiterhin bestrebt, Verbesserungen vorzunehmen, die das Benutzererlebnis verbessern. Es bleibt abzuwarten, wie effektiv diese Updates dazu beitragen werden, die Beziehung zu PC-Spielern zu verbessern und das Feedback auf Steam zu verbessern. In der Zwischenzeit sollten die Spieler die Gelegenheit nutzen, den neuesten Patch herunterzuladen und zu installieren, um ihr Spielerlebnis zu optimieren.
Patchnotizen für Monster Hunter Wilds Update 1.000.004
- Probleme behoben, die das Freischalten der Funktionen „Grill a Meal“ und „Ingredient Center“ verhinderten, obwohl die Fortschrittskriterien erfüllt waren.
- Ein Fehler in Kapitel 2-1 „Toward Fervent Fields“ wurde behoben, der dazu führte, dass Spieler durch die Karte fielen.
- Zugänglichkeitsprobleme mit dem Monster Field Guide wurden behoben.
- Ein Problem mit dem Ausbleiben von NPCs wurde behoben, das den Handlungsverlauf in Kapitel 5-2 „Eine auf den Kopf gestellte Welt“ behinderte.
- Probleme mit der Tutorial-Redundanz in der Schmiede behoben, die bestimmte Menüoptionen deaktivierten.
- Probleme im Zusammenhang mit der Aktivierung von Waffeneffekten bei Monsterangriffen unter bestimmten Bedingungen behoben.
- Falsche Aktivierung von Waffenausrüstungsfertigkeiten bei Verwendung bestimmter Mäntel behoben.
- Angepasste Fertigkeitseffekte, die bei der Verwendung von Spitzenleistung und Selbstverbesserung kontinuierlich angezeigt wurden.
- Probleme mit dem Einfrieren des Charakters während Offset-Angriffen mit dem Absteigenden Hieb der Insektenglefe behoben.
- Behebung von Rendering-Problemen, die zu erzwungenen Spielabbrüchen führten.
Identifizierte anhaltende Probleme
- Netzwerkfehler beim Abfeuern einer SOS-Leuchtrakete zu Beginn einer Quest.
- Link-Mitglieder werden möglicherweise nicht priorisiert und erscheinen an manchen Standorten (einschließlich Basislagern) möglicherweise nicht.
- Palico-Angriffe mit stumpfen Waffen verursachen nicht wie vorgesehen Betäubungs- und Erschöpfungsschaden.
Schreibe einen Kommentar