
Übersicht über aktuelle Probleme mit Monster Hunter Wilds auf Steam
- Spieler von Monster Hunter Wilds haben auf Steam mit mehreren technischen Problemen zu kämpfen, was zu einer „gemischten“ Bewertung führt.
- Zu den häufigsten Problemen zählen Spielabstürze, Probleme beim Laden der Shader bei Nvidia- und AMD-Grafikkarten sowie verschiedene visuelle Störungen.
- Als Reaktion auf diese Herausforderungen hat Capcom einen Leitfaden zur Fehlerbehebung herausgegeben, doch die Frustration unter den Spielern hält an.
Seit seiner Veröffentlichung auf Steam ist Monster Hunter Wilds mit erheblichen technischen Problemen konfrontiert, die vor allem Spieler betreffen, die das Spiel starten und spielen möchten. Dies hat zu einer Flut negativer Rückmeldungen auf der Plattform geführt und Capcom dazu veranlasst, mit einem PC-Leitfaden zur Fehlerbehebung zu reagieren, der betroffenen Benutzern helfen soll.
Seit seiner Veröffentlichung am 28. Februar hat Monster Hunter Wilds auf Steam einen bemerkenswerten Erfolg erzielt und konnte sich auf seinem Höhepunkt über eine Million Spieler rühmen. Vor seiner Veröffentlichung erntete das Spiel breite Anerkennung und erhielt auf OpenCritic eine „Mighty“-Bewertung mit einer beeindruckenden Durchschnittspunktzahl von 89 und einer lobenswerten Weiterempfehlungsrate von 95 % durch Kritiker. Die anfängliche Aufnahme durch die Spieler wurde jedoch durch Kritik an den Mikrotransaktionen des Spiels und den anhaltenden technischen Komplikationen getrübt, die sich auf die PC-Version auswirken.
Das Spiel hat derzeit eine „gemischte“ Bewertung auf Steam, wobei Tausende von Spielern ihre Erfahrungen mit technischen Problemen im Benutzerbewertungsbereich und in den Steam-Foren ausführlich beschreiben. Benutzer haben von häufigen Spielabstürzen, Problemen mit Shadern, die sowohl auf Nvidia- als auch auf AMD-GPUs nicht geladen werden, und schwerwiegenden Systemfehlern berichtet, die zu Bluescreen-Fehlern führen. Spieler haben ihre Unzufriedenheit über die mangelnde Optimierung zum Ausdruck gebracht und Capcom aufgefordert, die Denuvo-Anti-Manipulationssoftware aus dem Spiel zu entfernen.
Bugs und technische Probleme bei Monster Hunter Wilds-Spielern






Die von Capcom bereitgestellte Anleitung zur Fehlerbehebung für Monster Hunter Wilds enthält eine Reihe von Schritten zur Behebung von Problemen wie Abstürzen und Grafikfehlern. Zu den Empfehlungen gehören das Aktualisieren von Grafiktreibern, das Deaktivieren des Kompatibilitätsmodus und das Sicherstellen, dass sowohl Steam als auch Monster Hunter Wilds zu den Ausschlusslisten der Antivirensoftware der Benutzer hinzugefügt werden. Trotz dieser Vorschläge haben viele Spieler jedoch weiterhin Probleme beim Ausführen des Spiels.
Obwohl Capcom noch keine offizielle Stellungnahme zu den anhaltenden Problemen abgegeben hat, mit denen die Spieler konfrontiert sind, hat das Unternehmen am 28. Februar einen eigenen Twitter-Account mit dem Titel „Monster Hunter Status“ eingerichtet. Dieser Kanal soll Fans über Serverstatus und bekannte Probleme in Monster Hunter Wilds auf dem Laufenden halten. Darüber hinaus bietet er den Spielern eine weitere Plattform, um Support zu erhalten. Angesichts der von Steam-Spielern geäußerten Bedenken ist davon auszugehen, dass Capcom aktiv an umfassenden Fehlerbehebungen arbeitet und in den kommenden Monaten mehrere Updates nach der Veröffentlichung veröffentlichen wird, um das Spielerlebnis zu verbessern.
Schreibe einen Kommentar