Monster Hunter Wilds: Effektive Strategien zum Aufspüren von Monstern

Monster Hunter Wilds: Effektive Strategien zum Aufspüren von Monstern

In der Monster Hunter-Reihe war es schon immer von zentraler Bedeutung, Monster zu ihren Lebensräumen zu verfolgen, um sie dort jagen zu können. Diese Tradition wird in Monster Hunter Wilds fortgeführt. Im Verlauf der Haupthandlung lernen die Spieler nach und nach den komplizierten Prozess der Monsterverfolgung, obwohl die anfänglichen Anweisungen zu den Aktivitäten nach der Jagd etwas unklar sein können.

Das Sammeln wichtiger Monsterteile zum Freischalten neuer Waffen und Rüstungen ist eine Hauptmotivation für Spieler, insbesondere im niedrigen Rang, wo eine effiziente Monsterverfolgung von entscheidender Bedeutung ist. Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung zum effektiven Aufspüren und Jagen von Monstern.

Strategien zum Aufspüren von Monstern in Monster Hunter Wilds

Verwenden von Scoutflies zum Aufspüren in Monster Hunter Wilds

Monster Hunter Wilds verwendet eine Kombination von Verfolgungsstilen, die sowohl von Monster Hunter World als auch von Monster Hunter Rise inspiriert sind, und verbindet langsames, methodisches Verfolgen mit schnellerem, questorientiertem Gameplay. Die Verfolgungsmechanik ist unkompliziert: Sobald Sie ein Monster einmal physisch verfolgt haben, wird dieses Monster automatisch in der Oberwelt verfolgt, was zukünftige Jagden vereinfacht.

Die erste Begegnung mit einem Monster findet während Story-Missionen statt, in denen die Spieler Hinweise finden müssen, um den Lebensraum des unbekannten Monsters zu finden. Geleitet von Mitgliedern der Jägergilde sollten die Spieler besonders auf grün markierte Bereiche achten, die auf Hinweise von Spähern hinweisen.

Nach Abschluss der Hauptstory-Mission und erfolgreicher Jagd auf das Monster wird es für Feldforschungen und optionale Quests verfügbar. Spieler können dann den Standort des Monsters ganz einfach über die Karte oder durch ein Gespräch mit Alma verfolgen. Es gibt drei Hauptmethoden, um eine Jagd zu starten:

  1. Felduntersuchung
  2. Optionale Quest
  3. Wegpunkt setzen

Felduntersuchung

Keiner
Keiner

Um eine Feldforschung zu starten, öffnen Sie die Karte und suchen Sie das gewünschte Monster in seinem üblichen Lebensraum. Wenn das Monster lebendig und aktiv ist, sehen Sie ein sich bewegendes Symbol, das seinen Standort anzeigt. Wählen Sie dieses Symbol aus, um auf das Detailmenü zuzugreifen, wo Sie eine Mission zur Jagd auf dieses Monster starten können. Das Spiel setzt automatisch einen Wegpunkt, sodass Sie Spähern direkt zum Standort des Monsters folgen können. Die Verwendung Ihres Seikrets zum automatischen Laufen kann Ihre Annäherung beschleunigen.

Wenn sich in der Nähe ein Schnellreisepunkt wie beispielsweise ein Pop-Up-Camp befindet, können Sie diesen nutzen, um Ihr Ziel schneller zu erreichen.

Optionale Quest

Erstellen einer optionalen Quest in Monster Hunter Wilds

Für Spieler, die eine optionale Quest beginnen möchten, ist die Interaktion mit Alma am Quest-Schalter im Basislager unerlässlich. Wählen Sie „Quests veröffentlichen/beitreten“ und navigieren Sie dann zu „ Optionale Quests“. In diesem Menü werden alle für Ihr aktuelles Level verfügbaren Monster angezeigt, einschließlich aller erforderlichen Anforderungen an das Jägerlevel und möglicher Belohnungen für erfolgreiche Jagden.

Diese Quest-Methode ist bequemer als Felderkundungen, da Sie nicht auf der Karte nach einem sich bewegenden Monster suchen müssen.

Wenn Sie auf der Suche nach bestimmten Materialien sind, können Sie durch die Verwendung von Glücksgutscheinen zu Beginn einer optionalen Quest oder einer Feldstudie die Belohnungen verbessern und die Drop-Raten erhöhen.

Wegpunkt setzen

Wegpunkt zu Chatacabra in Monster Hunter Wilds festlegen

Spieler können auch die Funktion „Wegpunkt festlegen“ für jedes auf der Karte sichtbare Monster verwenden. Wenn das Monster zuvor gejagt wurde, wird durch das Verursachen von Schaden automatisch eine optionale Quest oder eine Felduntersuchung generiert.

Bei erstmaligen Begegnungen mit einem Monster – in Fällen, in denen keine vorherige Genehmigung der Jägergilde vorliegt – erhalten Spieler jedoch keine Questaufforderung und werden durch eine Warnung auf diese Einschränkung hingewiesen. Sie können das Monster zwar weiterhin angreifen und zerstückeln, um Materialien zu erhalten, Questbelohnungen werden jedoch nicht gewährt.

Bedenken Sie, dass große Monster alle drei Stunden wieder auftauchen und regelmäßig Gelegenheiten zum erneuten Kampf bieten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert