Der Regisseur von Monster Hunter Wilds nahm während des Betatests heimlich an Spielerkämpfen teil

Der Regisseur von Monster Hunter Wilds nahm während des Betatests heimlich an Spielerkämpfen teil

Übersicht über Developer Insights

  • Yuya Tokuda, der Regisseur von Monster Hunter Wilds, interagiert direkt mit den Spielern, indem er an ihren Sitzungen teilnimmt, um aussagekräftiges Feedback zu sammeln.
  • Dieser praktische Ansatz ermöglicht es Tokuda und seinem Team, die Interaktion der Spieler mit der Spielmechanik aus erster Hand zu beobachten.
  • Zusätzlich zur Live-Beobachtung des Spielverlaufs prüft Tokuda Livestreams und Videos der Spieler, um Erkenntnisse zu gewinnen, die über traditionelle interne Testmethoden hinausgehen.

Da der Starttermin für Monster Hunter Wilds immer näher rückt, hat Regisseur Yuya Tokuda interessante Informationen darüber preisgegeben, wie Spielerdaten aus den jüngsten Betatests gesammelt werden. Nur noch wenige Wochen bis zur weltweiten Veröffentlichung, führt das Team letzte Betasitzungen durch, darunter eine, die am 13. Februar beginnt.

Die erste offene Beta fand vom 6.bis 9. Februar statt und bot den Fans eine Vorschau auf den mit Spannung erwarteten Titel, der 2025 erscheinen soll. Erstes Feedback deutet darauf hin, dass Monster Hunter Wilds bei den Spielern gut ankommt, sodass diese Beta nicht nur ein unterhaltsames Erlebnis ist, sondern auch eine wichtige Gelegenheit für die Entwickler von Capcom darstellt, Fehler zu beheben, die Leistung des Spiels zu verbessern und potenzielle Probleme zu beheben.

Vor der darauffolgenden Beta verriet Tokuda in einem Interview, dass er sich während dieser Events aktiv an der Beobachtung von Spieler-Streams beteiligt. Diese Beobachtungstechnik ermöglicht es ihm, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die internen Spieletests oft entgehen. Er betonte, wie wichtig es sei, echte Spieler beim Spielen zu beobachten, um zu beurteilen, wie die Spielmechanik funktioniert, und so notwendige Anpassungen vorzunehmen.

Undercover-Spielerengagement des Regisseurs

Monster Hunter Wilds – Arachnophobie-Modus
Kampf in Monster Hunter Wilds
Monster Hunter Wilds – Ölquellenbecken
Logo der offiziellen Monster Hunter Wilds-Site
Monster Hunter Wilds

Während der Betatests ist Tokuda dafür bekannt, „verdeckt“ zu agieren und sich von seiner persönlichen Konsole aus an den Sitzungen anderer Spieler zu beteiligen. Er nutzt die SOS-Flares-Funktion, um zufällig ausgewählte Spieler zu seinen Jagden einzuladen, was ihm einen einzigartigen Blickwinkel auf das Verhalten und Engagement der Spieler verschafft. Diese Beobachtung aus erster Hand ist entscheidend, um die Wirksamkeit verschiedener Spielfunktionen zu bestimmen und bei Bedarf fundierte Anpassungen vorzunehmen.

Bei der letzten Beta kam es zu einem kleinen Rückschlag, da das PlayStation Network fast einen Tag lang ausfiel und einige Spieler Unterbrechungen erlebten. Als Zeichen des guten Willens und um die verlorene Zeit zu kompensieren, hat Capcom eine Verlängerung der zweiten offenen Beta von Monster Hunter Wilds um weitere 24 Stunden angekündigt. Sie endet nun am 17. Februar um 18:59 Uhr PST (21:59 Uhr EST).

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert