
Überblick über die jüngsten Entwicklungen
- Capcom erwägt nach einem kürzlichen Dienstausfall im PlayStation Network (PSN) einen zusätzlichen Betatest für Monster Hunter Wilds auf der PS5.
- Die Veröffentlichung des neuen Spiels ist für den 28. Februar geplant. Weitere Informationen zum möglichen Bonustest werden in Kürze erwartet.
- Das PSN war am 8. Februar einen ganzen Tag lang nicht verfügbar. Sony hat bislang keine Einzelheiten zur Ursache der Störung bekannt gegeben.
Angesichts eines kürzlichen PSN-Ausfalls prüft Capcom die Möglichkeit, einen zusätzlichen Betatest für Monster Hunter Wilds durchzuführen. Dieser Ausfall wirkte sich auf die laufende offene Beta aus und entzog PS5-Spielern 24 Stunden lang den Zugriff.
Die zweite offene Beta wurde ursprünglich am 6. Februar um 22:00 Uhr ET für PS5, Xbox Series X/S und PC gestartet, wurde aber am nächsten Tag unterbrochen, als es zu einem Ausfall des PlayStation Network kam, wodurch alle Online-Spiele auf PlayStation-Konsolen vorübergehend nicht spielbar waren. Sony gelang es, die Dienste etwa 24 Stunden später wiederherzustellen und das Netzwerk am späten 8. Februar wieder online zu bringen.
Nach der Wiederherstellung des Dienstes dankte Capcom der Gaming-Community für ihre Geduld während dieses Problems und räumte ein, dass die Unterbrechung die geplante Zeit für die Betatests der Spieler verkürzt habe. Als Reaktion darauf erwägt das Studio einen erweiterten Test für PS5-Benutzer, um die Ausfallzeit zu kompensieren. Obwohl dieser Plan noch vorläufig ist, hat Capcom zugesagt, in naher Zukunft konkrete Details bekannt zu geben.
Capcoms Reaktion auf den PSN-Ausfall
PS5-Jäger, vielen Dank für eure Geduld und euer Verständnis während der PSN-Serviceprobleme dieses Wochenendes. Um die reduzierte OBT2-Spielzeit aufgrund des Ausfalls auszugleichen, erwägen wir, OBT2 zu einem späteren Zeitpunkt für weitere 24 Stunden laufen zu lassen. Genaue Details und der Zeitplan werden noch bekannt gegeben, also bleibt dran.— Monster Hunter (@monsterhunter) 9. Februar 2025
Gründe für einen möglichen Bonus-Betatest
Da die zweite offene Beta am 9. Februar um 21:59 Uhr ET enden soll, würde Capcoms Erwägung eines Bonustests nicht nur dazu dienen, die durch den Ausfall verlorene Zeit wiedergutzumachen, sondern könnte auch andere Ziele erfüllen. Ein Hauptziel der Beta ist es, die Serverkapazitäten von Capcom gründlich zu testen. Der Ausfall hat den Testzeitraum jedoch erheblich verkürzt und das Unternehmen wahrscheinlich daran gehindert, umfassende Leistungsdaten zu sammeln.
Bemerkenswert ist, dass die zweite Beta von Monster Hunter Wilds trotz der Unterbrechung für PS5-Benutzer eine beeindruckende Beteiligung zeigte und allein auf Steam über 225.000 Spieler gleichzeitig anzog.






Der erwartete Release von Monster Hunter Wilds ist für den 28. Februar angesetzt. Sollte sich Capcom dazu entschließen, eine zusätzliche offene Beta für PS5-Spieler zu veranstalten, wäre eine zeitnahe Ankündigung von entscheidender Bedeutung, möglicherweise schon in der Woche vom 10. Februar.
Was den PSN-Ausfall betrifft, hat Sony die Ursache noch nicht geklärt und es ist ungewiss, ob sie weitere Informationen bereitstellen werden. Sie haben jedoch angekündigt, dass alle PlayStation Plus-Abonnenten als Entschädigung für die Störung eine Verlängerung ihrer Mitgliedschaft um fünf Tage erhalten.
Schreibe einen Kommentar