Monster Hunter Wilds erreicht über 1,3 Millionen gleichzeitige Spieler auf Steam

Monster Hunter Wilds erreicht über 1,3 Millionen gleichzeitige Spieler auf Steam

Capcoms Neuerscheinung: Monster Hunter Wilds bricht Rekorde

Capcom hat die Spielebranche erneut mit einem monumentalen Erfolg überrascht. Der neueste Teil, Monster Hunter Wilds, wurde gestern veröffentlicht und erreichte am ersten Tag einen beeindruckenden Meilenstein: Er zog über eine Million gleichzeitige Spieler auf Steam an. Mit Beginn des Wochenendes besteht die Möglichkeit, dass diese Zahl noch weiter steigt.

Bemerkenswerte Leistung am Einführungstag

Laut von SteamDB zusammengestellten Daten verzeichnete das Spiel am 28. Februar, dem Tag seiner Veröffentlichung, einen Spitzenwert von 1.307.976 gleichzeitigen Spielern auf Steam. Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels scheint es kurz davor zu stehen, diese Zahl erneut zu erreichen, da die Zahl der gleichzeitigen Spieler am zweiten Tag bei fast 1, 3 Millionen lag.

Dominanz in den Verkaufscharts

Neben den Spielerzahlen hat sich Monster Hunter Wilds auch fest an der Spitze der weltweiten Bestseller-Charts von Steam etabliert und diese Position mehrere Wochen lang gehalten. Obwohl Capcom noch keine konkreten Verkaufszahlen für dieses Action-RPG bekannt gegeben hat, gehen Prognosen davon aus, dass allein auf dem PC Millionen von Exemplaren verkauft wurden. Betrachtet man die Konsolenverkäufe, bereitet diese Veröffentlichung wahrscheinlich den Boden für eines der erfolgreichsten Jahre von Capcom bisher.

Gemischter Benutzerempfang

Trotz des enormen Erfolgs und der Begeisterung, die die Veröffentlichung begleitete, war das Feedback der Benutzer eher verhalten. Das Spiel kostet derzeit 70 US-Dollar und hat auf Steam eine gemischte Bewertung erhalten, wobei nur 49 % der rund 30.000 Rezensionen positive Meinungen zum Ausdruck bringen. Interessanterweise heben viele der positiven Rezensionen das fesselnde Gameplay hervor, gehen aber auch auf erhebliche Leistungsprobleme ein.

Gemeldete Leistungsprobleme

Zahlreiche Spieler haben von frustrierenden Leistungsproblemen berichtet, darunter niedrige Bildraten, Systemabstürze und Ladefehler. Auch das komplexe Menüsystem des Spiels wurde kritisiert, obwohl diese Komplexität oft charakteristisch für die Monster Hunter-Reihe ist.

Capcoms Antwort auf Community-Feedback

Angesichts des Feedbacks hat Capcom die Leistungsprobleme der Spieler anerkannt. Sie haben einige Tipps zur Fehlerbehebung bereitgestellt, beispielsweise das Aktualisieren von Grafiktreibern und Anpassen der Spieleinstellungen. Bisher wurde jedoch kein offizieller Patch oder Update angekündigt, um diese weit verbreiteten Probleme zu beheben.

Plattformübergreifende Verfügbarkeit

Derzeit ist Monster Hunter Wilds für Spieler auf PC, Xbox Series X|S und PlayStation 5 verfügbar und richtet sich an ein vielfältiges Gaming-Publikum, das gerne bei dem Abenteuer mitmachen möchte.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert