
CAPCOMs Monster Hunter Wilds erreicht historischen Verkaufsmeilenstein
Heute Morgen hat CAPCOM beeindruckende Verkaufszahlen für sein neuestes Spiel, Monster Hunter Wilds, bekannt gegeben. In nur drei Tagen seit seinem Debüt hat der Titel mit über acht Millionen verkauften Exemplaren für Aufsehen gesorgt und sich damit zum am schnellsten verkauften Spiel in der bemerkenswerten 45-jährigen Geschichte des Unternehmens katapultiert.
Auf bisherigen Erfolgen aufbauen
Der kometenhafte Anstieg der Verkaufszahlen des Spiels ist angesichts der großen Erwartungen, die seine Vorgänger Monster Hunter World und Monster Hunter Rise geweckt haben, kaum überraschend. Am letzten Wochenende erreichte Monster Hunter Wilds auf Steam einen Höchststand von 1, 38 Millionen gleichzeitigen Benutzern und landete damit unter den fünf erfolgreichsten Spielen auf dieser Plattform.
Gemischter Benutzerempfang
Trotz des kommerziellen Erfolgs sind die Nutzerbewertungen eher lauwarm und liegen bei nur 58 %.Viele Spieler nennen Leistungsprobleme auf dem PC als Hauptanliegen. Derzeit gibt es von CAPCOM keine offizielle Stellungnahme zu Plänen zur Verbesserung der technischen Leistung des Spiels, obwohl mehrere von der Community entwickelte Mods aufgetaucht sind, um diese Probleme zu beheben.
Eine neue Ära für das Franchise
Monster Hunter Wilds stellt eine bedeutende Weiterentwicklung der in Monster Hunter World eingeführten Spielmechanik dar und etabliert sich als einer der herausragenden Einträge in dieser beliebten Serie. Erfahrene Spieler werden zwar eine Änderung der Schwierigkeitsstufen bemerken und die Leistung auf dem PC könnte sich verbessern, das Spiel zeichnet sich jedoch durch einen zugänglichen Einstieg, eine fesselnde Hauptkampagne, sorgfältig gestaltete Karten und Monster sowie ausgefeilte Kampfmechaniken aus. Dies macht es zu einem unverzichtbaren Erlebnis sowohl für langjährige Fans als auch für Neulinge.
Führungswechsel bei CAPCOM
In einer bemerkenswerten Unternehmensnachricht hat CAPCOM Ryozo Tsujimoto befördert, eine Schlüsselfigur für den Erfolg der Serie. Mit Wirkung zum 1. April wird Tsujimoto die Nachfolge von Yoichi Egawa als Executive Corporate Officer und Chief Product Officer antreten, ein Schritt, der wahrscheinlich durch die hervorragenden Verkaufszahlen der Serie inspiriert wurde.
Schreibe einen Kommentar ▼