Monolith bricht neue IP vor Wonder Woman-Versuch ab; nächstes LEGO-Spiel für nächstes Jahr geplant

Monolith bricht neue IP vor Wonder Woman-Versuch ab; nächstes LEGO-Spiel für nächstes Jahr geplant

Monolith Productions offiziell geschlossen: Einblicke von Jason Schreier

Nach der kürzlichen Schließung von Monolith Productions gab der renommierte Spielejournalist Jason Schreier in einer Folge von „Kinda Funny Gamescast“ einen tieferen Einblick in die jüngsten Bemühungen des Studios.

Abkehr vom Mittelerde-Franchise

Schreier gab bekannt, dass Monolith nicht die Absicht habe, die Serie „Mittelerde: Schatten des Krieges“ fortzusetzen. Diese Entscheidung sei durch das allgemein nachlassende Interesse an der Franchise nach der Veröffentlichung von Mittelerde: Schatten des Krieges beeinflusst worden. Das Team wollte mit einem originellen geistigen Eigentum mit dem Codenamen „Legacy“ innovativ sein. Dieses ehrgeizige Projekt wurde jedoch im April 2021 von Warner Bros. Games endgültig abgesagt, was einen erheblichen Rückschlag für das Studio darstellte.

Diese Einstellung führte zu einem massiven Exodus, da viele leitende Entwickler das Unternehmen verließen, um Cliffhanger Games zu gründen, das jetzt zu Electronic Arts gehört und derzeit ein Black Panther-Spiel entwickelt. Bemerkenswerterweise verspricht dieser kommende Titel „neue Erzähltechnologien“, die wahrscheinlich vom berühmten Nemesis-System inspiriert sind, einem bahnbrechenden Feature, das ursprünglich von Monolith entwickelt wurde. Obwohl Warner Bros.die Marke für das Nemesis-System besitzt, ist es weiterhin denkbar, dass die ehemaligen Entwickler einen vergleichbaren Mechanismus entwickeln könnten, ohne gegen gesetzliche Rechte zu verstoßen.

Die Schwierigkeiten bei der Entwicklung von Wonder Woman

Zu den späteren Bemühungen von Monolith gehörte die Entwicklung eines Wonder Woman-Spiels, das ebenfalls das Nemesis-System nutzen sollte. Das Projekt wurde jedoch durch eine vollständige Umstrukturierung des Führungsteams mitten in der Entwicklung erschwert. Es gab auch Debatten über die Verwendung der Unreal Engine oder der proprietären LithTech Firebird-Engine von Monolith; letztendlich setzte sich letztere durch. Leider hatten viele der mit dieser Engine vertrauten Ingenieure das Unternehmen zu diesem Zeitpunkt bereits verlassen, was während der Entwicklung zusätzliche Hürden darstellte.

Darüber hinaus deuten Berichte darauf hin, dass das Wonder Woman-Projekt zwischen Ende 2023 und Anfang 2024 erheblich umstrukturiert wurde. Das neu konzipierte Konzept sollte sich stärker am Spielstil von God of War orientieren und sich vom ursprünglich geplanten Nemesis-System abwenden. Trotz dieser Bemühungen wurde zunehmend klar, dass bis zur Fertigstellung noch viel Arbeit zu erledigen war, was Warner Bros. Games dazu veranlasste, den Betrieb bei Monolith einzustellen.

Zukünftige Projekte bei Warner Bros. Games

Inmitten des ganzen Durcheinanders gab es Pläne innerhalb von Warner Bros. Games. Einige Führungskräfte schlugen vor, WB Games Montreal nach der Veröffentlichung von Gotham Knights in eine unterstützende Rolle zu versetzen. Einige Teammitglieder hatten Monolith kürzlich beim Wonder Woman-Projekt unterstützt. Unterdessen steht WB Games Montreal weiterhin vor Herausforderungen, da das Unternehmen ein Spiel auf der Grundlage der beliebten Game of Thrones-Reihe auf den Markt bringen möchte, ein Projekt, das in Zukunft als vorrangig angesehen wird.

Darüber hinaus teilte Schreier mit, dass TT Games kurz vor der Fertigstellung eines neuen LEGO-Titels stehe und voraussichtlich schon nächstes Jahr auf den Markt kommen werde, was ein anhaltendes Engagement für Innovationen innerhalb etablierter Franchises zeige.

Diese Entwicklungen machen deutlich, dass sich die Landschaft der Spieleentwicklung ständig ändert und die Studios sich im Zuge ihrer Arbeit mit der Komplexität des kreativen Projektmanagements und den Marktanforderungen neu ausrichten und anpassen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert