
Seit ihrer Einführung im Jahr 2016 ist die Memories-Funktion von Snapchat ein beliebtes Tool zum Speichern und erneuten Ansehen von Snaps. Jüngste Entwicklungen haben jedoch für Aufsehen gesorgt: Snapchat kündigte die Einführung von Speichergebühren für diese Funktion an. Diese Änderung hat viele langjährige Nutzer frustriert. Glücklicherweise gibt es effektive Möglichkeiten, wertvolle Erinnerungen kostenlos zu bewahren. Im Folgenden gehen wir detailliert auf diese Optionen ein.
Aktualisierungen der Speicherpläne für Erinnerungen von Snapchat
Die Memories-Funktion dient Nutzern als Archiv und ermöglicht es ihnen, Snaps und Stories für später zu speichern. Snapchat unterschätzte die Popularität dieser Funktion zunächst, sodass viele Nutzer jahrelange Erinnerungen darauf speicherten. Dies veranlasste die Plattform, neue Speicherpläne für Nutzer mit umfangreichen Archiven einzuführen.
Snapchat behauptet zwar, die Änderung werde nur einen Bruchteil der Nutzer betreffen, doch die Online-Reaktionen deuten darauf hin, dass viele Nutzer mit den neuen Richtlinien unzufrieden sind.
Positiv ist, dass nicht für alle Memorys diese Gebühren anfallen. Nutzer erhalten weiterhin 5 GB kostenlosen Speicherplatz. Nur wer dieses Limit überschreitet, muss einen kostenpflichtigen Tarif wählen. Dieser beinhaltet:
- Option nur mit 100 GB Speicher
- 250 GB-Option im Paket mit Snapchat+
- 5-TB-Option über Snapchat Platinum verfügbar
Die Umstellung erfolgt nicht sofort. Snapchat bietet eine großzügige 12-monatige Übergangsfrist, in der Nutzer Memories, die die 5-GB-Grenze überschreiten, weiterhin kostenlos speichern können. Während dieser Zeit können Nutzer einen kostenpflichtigen Tarif wählen oder alternative Methoden zur Sicherung ihrer Memories ausprobieren.
1. Einzelne Snaps speichern
Wenn Ihre Sammlung an Erinnerungen überschaubar ist, können Sie sie manuell durchsuchen und die Snaps auswählen, die Sie wirklich behalten möchten. So speichern Sie jeden Snap:
Öffnen Sie zunächst die Snapchat-App und navigieren Sie zum Kamerabildschirm. Tippen Sie auf das Symbol links neben dem Auslöser. Wenn Sie zuvor ein Objektiv verwendet haben, wischen Sie nach links, um es anzuzeigen.

Diese Aktion führt dich zu deiner Memories-Bibliothek. Durchsuche sie und wähle einen Snap aus, den du speichern möchtest. Tippe darauf, um ihn im Vollbildmodus anzuzeigen, und klicke dann auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke.

Wählen Sie im angezeigten Menü „Exportieren“ oder „Snap senden“ aus.

Scrollen Sie im Abschnitt „Teilen mit“ zur Option „ Herunterladen“. Dadurch wird der Snap auf Ihrem Gerät gespeichert.

Sobald der Snap sicher gespeichert ist, können Sie ihn aus Ihren Erinnerungen löschen, indem Sie auf die drei Punkte klicken und „Snap löschen“ auswählen.

2. Massenspeicherung von Snaps
Wenn Sie über eine große Sammlung von Erinnerungen verfügen, ist es möglicherweise nicht praktikabel, diese einzeln zu speichern. In solchen Fällen sollten Sie Ihre Snaps in großen Mengen speichern.
Öffnen Sie dazu den Bereich „Erinnerungen“ in Ihrer Snapchat-App und klicken Sie oben auf das Auswahlsymbol.
Sie können dann mehrere Snaps auswählen, maximal jedoch 100 gleichzeitig. Tippen Sie nach der Auswahl auf die Schaltfläche „Exportieren“.

Klicken Sie anschließend einfach auf Download.

Nachdem Sie sie auf Ihr Gerät heruntergeladen haben, können Sie Ihre Erinnerungen erneut aufrufen und die zu löschenden Bilder erneut auswählen.
3. Snapchat-Daten anfordern
Wenn Sie Ihr gesamtes Erinnerungsarchiv sichern möchten, ohne es manuell exportieren zu müssen, können Sie stattdessen Ihre Snapchat-Daten anfordern.
Öffnen Sie die App und navigieren Sie zu Ihrem Profil. Tippen Sie auf das Zahnradsymbol für die Einstellungen in der oberen rechten Ecke.

Scrollen Sie ganz nach unten zum Abschnitt „Kontoaktionen“ und wählen Sie „Meine Daten“ aus.

Wählen Sie hier, ob Sie Ihre Daten als HTML- oder JSON- Datei exportieren möchten. Es gibt auch eine Paketgrößenoption, mit der Sie große Downloads in kleinere Dateien komprimieren können.

Um nur Ihre Erinnerungen herunterzuladen, aktivieren Sie die entsprechende Option, lassen Sie den Rest deaktiviert und klicken Sie auf Weiter.

Wählen Sie auf der nächsten Seite „ Alle Zeiten“ aus, bestätigen Sie Ihre E-Mail und drücken Sie „Senden“.

Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald Ihre Datei zum Download bereit steht. Beachten Sie, dass dieser Vorgang je nach Größe Ihrer Daten einige Tage dauern kann.
4. Deaktivieren Sie das Speichern neuer Snaps in Erinnerungen
Um zu verhindern, dass Ihre Memories-Bibliothek weiter wächst, sollten Sie neue Snaps nicht in dieser Funktion speichern. Stattdessen können Sie Snapchat so konfigurieren, dass sie direkt auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Im Gegensatz zur Autoarchivierungsfunktion von Instagram müssen Nutzer bei Snapchat Snaps manuell in Erinnerungen speichern. Sie können die Funktionsweise dieser Funktion jedoch anpassen.
Öffnen Sie die Snapchat-App und navigieren Sie zu Ihrem Profil, bevor Sie auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke tippen.
Suchen Sie den Abschnitt „Datenschutzkontrolle“ und tippen Sie auf „Erinnerungen“.

Wählen Sie als Nächstes die Option „Speichern“-Schaltfläche.

Schalten Sie es auf „ Nur Kamerarolle“ um.

Mit dieser Einstellung speichert Snapchat Ihre Snaps nur in der Kamerarolle Ihres Geräts und ermöglicht so eine effiziente Backup-Lösung, ohne den Speicher Ihres Snapchat-Kontos zu belegen.
Storys werden standardmäßig automatisch in den Erinnerungen gespeichert. Sie können diese Einstellung jedoch auch ändern. Kehren Sie zum Abschnitt „Erinnerungen“ zurück und wählen Sie die Option „ Meine Story-Snaps automatisch speichern“.

Stellen Sie dies auf „Nicht automatisch speichern“. Infolgedessen müssen Sie beim Anzeigen einer Story manuell auf die Schaltfläche „Speichern“ klicken, um sie in den Erinnerungen zu speichern.

In einem unerwarteten Schritt ermöglicht Snapchat seinen Nutzern nun, Chats unbegrenzt zu speichern. Dieser Ansatz stellt eine deutliche Abkehr vom Kernprinzip der App dar, Inhalte vergänglich zu halten, und es könnte einige Zeit dauern, bis sich langjährige Nutzer daran gewöhnt haben.
Schreibe einen Kommentar