Mögliche Absage eines noch nicht angekündigten Projekts von MachineGames

Mögliche Absage eines noch nicht angekündigten Projekts von MachineGames

Gerüchte über abgesagtes Projekt bei MachineGames sorgen bei Fans für Besorgnis

Jüngste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass der schwedische Entwickler MachineGames ein bisher nicht angekündigtes Projekt auf Eis gelegt haben könnte, was bei begeisterten Gamern für Besorgnis sorgte. Diese Spekulation entstand, als Timur222 ein Detail im LinkedIn-Profil eines ehemaligen Lead Artist entdeckte, der sowohl an Indiana Jones und dem Großen Kreis als auch an diesem rätselhaften Projekt mitwirkte, das Berichten zufolge von Februar 2022 bis Januar 2024 in der Entwicklung war.

Wolfenstein-Fans äußern sich besorgt über mögliche Absagen

Angesichts des Vermächtnisses von MachineGames besteht die Befürchtung, dass es sich bei dem abgesagten Projekt um Wolfenstein III handeln könnte. Nach der Veröffentlichung von Wolfenstein II: The New Colossus im Jahr 2017 konzentrierte sich das Studio auf die Produktion zweier Spin-off-Titel: des Koop-Spiels Youngblood und des VR-Erlebnisses Cyberpilot. Leider erhielt keiner dieser Titel positive Kritiken. Obwohl Bethesdas Marketing-Vizepräsident Pete Hines den Fans versicherte, dass ein Abschlusskapitel der beliebten Serie in Sicht sei, gab es in den Folgejahren keine derartigen Ankündigungen.

Aktueller Schwerpunkt und mögliche Zukunftsaussichten

Während MachineGames seine Ressourcen offenbar auf Indiana Jones und der Große Kreis konzentriert hat, ist es plausibel, dass ein separates Team Wolfenstein III entwickelte, das jedoch nicht verwirklicht wurde. Ob das Studio dieses legendäre Franchise nach Abschluss des Indiana-Jones-Projekts erneut aufgreifen wird, bleibt ungewiss. Bemerkenswert ist jedoch, dass Indiana Jones und der Große Kreis bemerkenswert gut lief, breite Anerkennung fand und bis Januar 2025 vier Millionen Spieler anlockte. Der Einfluss verschiedener Vertriebsformate, einschließlich Game Pass, erschwert die Bewertung der tatsächlichen Verkaufszahlen und unterstreicht den Erfolg des Spiels zusätzlich.

Was steht Wolfenstein bevor?

In einem aktuellen Interview zeigte sich Phil Spencer, Chef von Microsoft Gaming, offen für eine Fortsetzung. Er betonte, dass Teams unter Microsofts Dach ihre eigenen Franchises weiter entwickeln sollten. Wolfenstein gehöre zwar in diese Kategorie, seine Zukunft hänge aber von den gemeinsamen Entscheidungen von MachineGames, Bethesda und Microsoft ab. Viele, mich eingeschlossen, hoffen, dass BJ Blazkowiczs Reise den verdienten Abschluss findet.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert