
Wenn Sie Musik-Streaming-Optionen erkunden und YouTube Music mögen, wissen Sie vielleicht, dass es zwar eine solide Alternative zu Spotify darstellt, aber traditionell keine dedizierte Desktop-Anwendung gab. Zum Glück gibt es die YouTube Music Desktop App, die diese Lücke schließt und Ihr Musikerlebnis verbessert.
Der Vorteil einer Desktop-App
Der Umstieg von einem browserbasierten Player auf eine Desktop-Anwendung mag zunächst trivial erscheinen, bietet aber deutliche Vorteile. Haben Sie schon einmal verzweifelt Dutzende Browser-Tabs durchsucht, nur um einen Song zu überspringen? Oder schlimmer noch: Sie haben versehentlich Ihren Browser geschlossen und Ihre Musik komplett verloren? Eine dedizierte App reduziert diesen Aufwand und ermöglicht Ihnen, Ihre Musik ohne Unterbrechung weiter zu genießen.
Die Einführung der YouTube Music Desktop App war für mich ein Wendepunkt. Sie kann nicht nur Musik nahtlos abspielen, sondern bietet auch einen Werbeblocker, einen Downloader und eine Reihe von Plugins für ein optimales Hörerlebnis. Das Beste daran? Sie ist Open Source und plattformübergreifend und ermöglicht die Entwicklung von Plugins durch die Community.
Es ist jedoch zu beachten, dass diese App nicht offiziell mit YouTube verbunden ist. Wenn Sie also lieber bei verifizierter Software bleiben möchten, sollten Sie dies im Hinterkopf behalten.
Erste Schritte mit der YouTube Music Desktop App
Die Einrichtung der App ist unkompliziert und völlig kostenlos. Laden Sie einfach die passende Version für Ihr Betriebssystem von GitHub herunter. Ich persönlich bevorzuge die portable Version für Windows, die sich problemlos von einem USB-Stick auf jedem PC ausführen lässt. Es gibt auch Optionen für Mac- und Linux-Nutzer.
Seien Sie vorsichtig, da Windows möglicherweise eine Sicherheitswarnung ausgibt, da es sich nicht um eine offizielle Google-Anwendung handelt. Führen Sie, wie ich, einen Schnelltest mit Tools wie VirusTotal durch, um sicherzustellen, dass Ihr Download sauber ist. Sobald Sie bereit sind, dauert die Installation nur wenige Sekunden, und Sie werden eine vertraute Benutzeroberfläche vorfinden, die dem YouTube Music Webplayer ähnelt.

Interessanterweise ist eine Anmeldung nicht erforderlich, um die App zu nutzen. Als kostenloser Nutzer sehen Sie möglicherweise zunächst keine Werbung. Bedenken Sie jedoch, dass diese Werbung Künstler über die Plattform unterstützt. Premium-Nutzer klicken einfach oben rechts auf „Anmelden“, um nahtlos auf ihre gespeicherten Titel und Playlists zuzugreifen.
Erkundung der Anpassungsoptionen
Da Plugins zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten bieten, sehen wir uns einige erweiterte Einstellungen an, um Ihr Erlebnis zu optimieren. Das Optionsmenü befindet sich oben links. Eine meiner Lieblingsfunktionen ist die Möglichkeit, die Startseite zu ändern, um den Ton für Ihre musikalische Reise festzulegen.
Anstatt die Standardseite zu verwenden, navigiere ich lieber direkt zu meiner Bibliothek, um schnell auf meine Wiedergabelisten zuzugreifen. Denken Sie daran, dass Sie sich anmelden müssen, um auf diese Funktionen zugreifen zu können. Wenn die Musik beim Starten der App automatisch abgespielt werden soll, aktivieren Sie die Option „ Letzten Titel beim App-Start fortsetzen“.Vergessen Sie außerdem nicht, „Bei Anmeldung starten“ zu aktivieren, um Ihre Sitzungen bei jedem Windows-Start zu starten.

Verbessern Sie Ihr Erlebnis mit Plugins
Das herausragendste Feature der YouTube Music Desktop App ist zweifellos die wachsende Anzahl an Plugins. Sie erreichen diese über den Button „Plugins“ oben links. Manche Plugins erfordern zwar einen Neustart, verbessern aber die Benutzerfreundlichkeit deutlich. Hier sind einige nützliche Funktionen:
- Werbeblocker – Kontrollieren Sie Anzeigen mit anpassbaren Einstellungen.
- Untertitel – Fügen Sie Untertitel für ein umfassenderes Hörerlebnis hinzu.
- Discord Rich Presence – Teilen Sie Ihre aktuelle Musik auf Discord, damit Freunde sie sehen können.
- Lyrics Genius und Synced Lyrics – Genießen Sie Echtzeit-Texte für unterstützte Songs.

- SponsorBlock – Überspringen Sie Unterbrechungen in Musik oder Videos.
- Präzise Lautstärkeregelung – Passen Sie Ihre Lautstärke einfach mit Hotkeys oder Ihrer Maus an.
- Video-Umschalter – Wechseln Sie zwischen den Modi „Nur Audio“ und „Videowiedergabe“.
- Kein Google-Login – Entfernt die Google-Login-Anforderungen, geeignet für jüngere Zielgruppen.
- Audiokompressor – Behalten Sie konstante Lautstärkepegel bei und vermeiden Sie drastische Änderungen.
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt der Ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten. Mit zusätzlichen Optionen zur Anpassung der visuellen Aspekte des Players, einschließlich visueller Effekte und Umgebungsfarben, können Sie Ihr App-Erlebnis deutlich verbessern. Ausführliche Informationen und Anweisungen zum Erstellen eigener Plugins finden Sie in der vollständigen Projektdokumentation.
Obwohl ich auf ein paar Probleme gestoßen bin, beispielsweise dass sich Plugins nach einem automatischen Neustart nicht aktivieren ließen, hat diese App mein mit YouTube Premium verknüpftes YouTube Music-Abonnement insgesamt deutlich angenehmer gemacht.
Häufig gestellte Fragen
1. Welche Vorteile bietet die Verwendung der YouTube Music Desktop App?
Mit der YouTube Music Desktop App können Nutzer Musik ohne Browser genießen. Sie bietet Funktionen wie einen Werbeblocker, einen Downloader und Anpassungs-Plugins, die das Gesamterlebnis verbessern und sie mit dedizierten Anwendungen wie Spotify vergleichbar machen.
2. Ist das Herunterladen der YouTube Music Desktop App sicher?
Obwohl die YouTube Music Desktop App nicht offiziell von Google unterstützt wird, ist sie Open Source und der Download grundsätzlich sicher. Es empfiehlt sich, vor der Installation Sicherheitschecks durchzuführen, z. B.den Download-Link auf VirusTotal zu scannen.
3. Kann ich die YouTube Music Desktop App anpassen?
Absolut! Die YouTube Music Desktop App bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten über Plugins. Sie können die Startseite ändern, Funktionen wie Werbeblocker aktivieren und sogar das Erscheinungsbild der App an Ihre Vorlieben anpassen.
Schreibe einen Kommentar