Mit dem iPhone 16e wird Apple im ersten Quartal 2025 weltweit führend auf dem Smartphone-Markt

Mit dem iPhone 16e wird Apple im ersten Quartal 2025 weltweit führend auf dem Smartphone-Markt

Apple erreicht im ersten Quartal 2025 den weltweit höchsten Marktanteil bei Smartphones

Ein wichtiger Meilenstein für das Unternehmen: Apple hat sich im ersten Quartal 2025 die Spitzenposition auf dem globalen Smartphone-Markt gesichert, wie Counterpoint Research berichtet. Dieser Erfolg markiert einen entscheidenden Moment in Apples Marktstrategie. Das Unternehmen erobert beeindruckende 19 % des weltweiten Smartphone-Marktanteils, was vor allem auf die Einführung des neuen Mittelklasse-Geräts iPhone 16e zurückzuführen ist.

Schwellenmärkte treiben das Wachstum an

Die Studie unterstreicht, dass Apples Wachstumsstrategie in den Schwellenländern entscheidend zum Erfolg beigetragen hat. Bemerkenswerte Umsatzsteigerungen wurden in Regionen wie Indien, dem Nahen Osten, Südostasien, Afrika und Japan beobachtet, wo Apples Fokus auf erschwingliche Preise bei den Verbrauchern gut ankommt. Insgesamt verzeichnete der globale Smartphone-Markt in diesem Quartal ein robustes Wachstum von 3 % im Vergleich zum Vorjahr.

Regionale Trends und Marktanpassungen

Während die entwickelten Märkte einen Rückgang verzeichneten, half das Wachstum in subventionsgetriebenen Märkten wie China, diese Verluste auszugleichen. Darüber hinaus sorgte eine allmähliche Erholung in Lateinamerika, im asiatisch-pazifischen Raum sowie im Nahen Osten und Afrika für ausgeglichenere Aussichten für die Branche. Ankit Malhotra, Senior Research Analyst bei Counterpoint Research, wies darauf hin, dass die starken Umsätze im Januar, unterstützt durch Subventionen in China, entscheidend waren, insbesondere nach großen Markteinführungen wie der Samsung Galaxy S25-Serie und des iPhone 16e.

Globaler Smartphone-Marktanteil Q1 2025

Zukunftsaussichten trotz Herausforderungen

Trotz der positiven Dynamik im ersten Quartal 2025 bleibt die Prognose für den globalen Smartphone-Markt unsicher. Prognosen deuten auf einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr für 2025 hin. Dieser erwartete Abschwung ist weitgehend auf die von der US-Regierung verhängten Zölle und die anhaltenden Handelsspannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China zurückzuführen.

Samsungs starke Rückkehr und der Aufstieg chinesischer Marken

Im Rennen um Marktanteile folgt Samsung Apple dicht auf den Fersen und belegt mit einem Marktanteil von 18 % den zweiten Platz. Nach einem verhaltenen Jahresbeginn konnte Samsung mit der erfolgreichen Einführung der Galaxy S25- Serie und der A-Serie seine Position wieder behaupten. Der Bericht hebt außerdem einen deutlichen Umsatzanstieg beim Galaxy S25 Ultra hervor.

Chinesische Smartphone-Marken wie Xiaomi und Vivo verzeichneten ein stetiges Wachstum und sicherten sich den dritten bzw.vierten Platz auf dem Weltmarkt. Auch OPPO behauptete seine starke Präsenz auf dem fünften Platz. Interessanterweise erlebt Huawei, im ersten Quartal 2025 der führende Erstausrüster (OEM) in China, eine Wiederbelebung seiner globalen Präsenz.

Es wird interessant sein zu beobachten, wie sich diese Marktdynamik in Zukunft weiterentwickelt, insbesondere angesichts der bevorstehenden Herausforderungen.

Bildnachweis: Counterpoint Research

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert