
Updateübersicht
- Ein aktueller Minecraft-Snapshot stellt Kuhvarianten, den Glühwürmchenbusch und Umgebungsgeräusche für das Wüstenbiom vor.
- In schneebedeckten Biomen gibt es kalte Kühe, während warme Kühe in trockenen Klimazonen leben.
- Der Glühwürmchenbusch kann die Umgebung in Sümpfen beleuchten, und normale Büsche kommen in verschiedenen Biomen vor.
Der neueste Minecraft Snapshot hat spannende Updates gebracht, darunter neue Kuhvarianten, verbesserte Wüsten-Umgebungsgeräusche und die Hinzufügung des Glühwürmchenbuschs. Obwohl sich viele Spieler normalerweise nicht mit Snapshot-Builds beschäftigen, scheint diese spezielle Version für Neulinge besonders einladend zu sein.
Seit seiner Einführung hat Minecraft bedeutende Veränderungen erfahren und durch laufende Updates zahlreiche Blöcke, Mobs und Ressourcen integriert. Neue Biome wie der Kirschhain und Deep Dark sind entstanden, während bestehende Gebiete wie der Ozean, die Berge und die Savanne bereichert wurden. Nach einer umstrittenen Mob-Abstimmung, die zur Einführung des Gürteltiers führte, entschied sich Mojang, den interaktiven Abstimmungsprozess einzustellen. Während das Spiel mit wichtigen Updates weiter wächst, spiegelt dieser neueste Snapshot dieses Wachstum wider und präsentiert faszinierende neue Elemente neben beliebten Funktionen.
Kuhvarianten und ihre Umgebungen
Kürzlich angekündigte Details geben an, dass der aktualisierte Java Snapshot und die kommende Bedrock Preview zwei verschiedene Kuhvarianten enthalten werden: Kalte und warme Kühe. Kalte Kühe sind an das Gedeihen in kalten Biomen angepasst und haben ein flauschiges Fell, das ideal für raue Bedingungen ist, während warme Kühe einen vertrauten Braunton aufweisen, der für heißere Gebiete geeignet ist. Diese neuen Varianten zeichnen sich durch ihre einzigartigen Hörner aus, wodurch sie sich von den traditionellen Kuhvarianten unterscheiden, an die die Spieler gewöhnt sind.
Wir stellen vor: Der Glühwürmchenstrauch
Ein herausragendes Merkmal des neuen Snapshots ist der Glühwürmchenbusch, der hauptsächlich in Sümpfen und in der Nähe von Flüssen zu finden ist. Nachts leuchten diese Büsche mit Glühwürmchenpartikeln und erzeugen einen faszinierenden visuellen Effekt. Obwohl in der Ankündigung ihre leuchtenden Eigenschaften erwähnt werden, ist noch ungewiss, ob sie als praktische Lichtquelle dienen werden. Ursprünglich als Mob gedacht, stieß das Glühwürmchen auf Widerstand hinsichtlich seines Überlebens, insbesondere in Gegenwart von Fröschen; mit diesem neuen Busch könnten solche ökologischen Bedenken gemildert werden. Darüber hinaus wurden auch Standardbüsche in den Snapshot integriert, die verschiedene grünere Landschaften bevölkern.





Da sich das letzte große Update um den Pale Garden drehte, erscheint die Erkundung der Oberwelt in diesem Schnappschuss gerade richtig. Mojang freut sich über Feedback von Spielern und gibt an, dass Vorschläge zu Optimierungen führen können, bevor sie offiziell in das Hauptspiel integriert werden.
Snapshot 25w05a – Patchnotizen
Neue Features
- Einführung kalter und warmer Kuhvarianten.
- Neuer Glühwürmchenbusch-Block hinzugefügt.
- Einführung des Standard-Bush-Blocks.
- Umgebungsgeräusche in Wüsten- und Badland-Biomen verbessert.
Übersicht über Kuhvarianten
- Varianten hängen vom Biom ab, in dem sie erscheinen.
- Gemäßigte Variante: Die bekannte Kuh, die dort laicht, wo kalte und warme Kühe nicht laichen.
- Kalte Variante: Zu finden in Biomen wie:
- Alte Kiefern-Taiga
- Alte Fichten-Taiga
- Taiga
- Verschneite Taiga
- Windgepeitschte Hügel
- Windgepeitschte Kieshügel
- Windgepeitschter Wald
- Warme Variante: Erscheint unter anderem an folgenden Orten:
- Savanne
- Savannenplateau
- Windgepeitschte Savanne
- Dschungel
- Karger Dschungel
- Bambusdschungel
- Erodiertes Ödland
- Bewaldete Ödländer
- Ödland
- Der gezüchtete Nachwuchs wird eine zufällige Auswahl aus den Varianten ihrer Eltern sein und nicht durch das aktuelle Biom bestimmt.
Details zum Glühwürmchenbusch
- Befindet sich in Sümpfen oder in der Nähe von Wasserstraßen.
- Leuchtende Partikel erhellen den Busch nachts.
- Durch die Anwendung von Knochenmehl können zusätzliche Glühwürmchenbüsche entstehen.
- Strahlt eine Lichtstärke von 2 aus.
Neuer Standard-Buchsenblock
- Dieser dekorative Block erscheint in Flecken in mehreren Biomen:
- Ebenen
- Windgepeitschte Hügel
- Windgepeitschte Kieshügel
- Windgepeitschter Wald
- Fluss
- Gefrorener Fluss
- Wald
- Birkenwald
- Alter Birkenwald
- Kann in einem Komposter verwendet werden.
- Die Anwendung von Knochenmehl kann zu einer Wucherung benachbarter Büsche führen.
Umgebungsgeräusche für Wüste und Ödland
- Blöcke aus Sand, rotem Sand und Terrakotta können unter bestimmten Bedingungen Umgebungsgeräusche wiedergeben und so das Eintauchen in die Umgebung verstärken.
- Wenn Blöcke aus totem Buschwerk auf Terrakotta- oder Sandblöcken in einem beliebigen Biom platziert werden, können diese Geräusche auslösen.
Weitere Änderungen
- Das Erscheinungsbild der gemäßigten Kuh wurde verfeinert und weist nun eine hervorstehende Schnauze auf.
- Beacons rendern ihre Strahlen jetzt über 16 Blöcke hinaus, bis zur Renderdistanz des Clients, und können eine Höhe von 2048 Blöcken erreichen.
Technische Updates
- Datenpaketversion auf 65 aktualisiert.
- Version des Ressourcenpakets auf 50 aktualisiert.
Datenpaket Version 65: Befehle und Tags
Befehle
- Textkomponentenargumente in den Befehlen /bossbar, /scoreboard und /team werden jetzt im Kontext der in @s enthaltenen Entität aufgelöst.
Tags blockieren
- Neues Tag: #plays_ambient_desert_block_sounds für Blöcke, die Umgebungsgeräusche abspielen, die spezifisch für Wüstenbiome sind.
Schadenstyp-Tags
- Das Tag #bypasses_blocking wurde wieder in #bypasses_shield umbenannt.
Daten zu Kuhvarianten
- Kuhvarianten können jetzt mithilfe von Dateneinträgen in data/<namespace>/cow_variant/<id>.json definiert werden.
- Diese Funktion ist noch experimentell.
- Zu den wichtigsten Feldern gehören:
- Modell – zur Auswahl stehen normal, kalt, warm.
- asset_id – Namespace-ID für das Varianten-Asset, verweist auf asset/<namespace>/textures/<path>.png.
- spawn_conditions – Felder, die sich auf die einheitliche Variantenauswahl beziehen.
Aktualisierungen für Resource Pack Version 50
- Die Schweinetexturen wurden überarbeitet.
- Für Kuhvarianten wurden neue Texturen eingeführt.
- Enthält Texturen für den neuen Glühwürmchenbusch und dekorative Buschblöcke.
Fehlerbehebungen in 25w05a
- Eine umfassende Liste mit Fehlerbehebungen behebt verschiedene Gameplay-Probleme und verbessert das Minecraft-Erlebnis.
Eine vollständige Aufschlüsselung der Aktualisierungen und Abbildungen finden Sie im vollständigen Artikel hier.
Schreibe einen Kommentar ▼