Microsofts innovative Funktion „Computernutzung“ verbessert die Fähigkeit von KI-Agenten, auf Websites und Anwendungen zu navigieren und mit ihnen zu interagieren

Microsofts innovative Funktion „Computernutzung“ verbessert die Fähigkeit von KI-Agenten, auf Websites und Anwendungen zu navigieren und mit ihnen zu interagieren

Die fortschreitende Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) im Technologiesektor verändert die Art und Weise, wie Aufgaben erledigt werden, wobei der Fokus stark auf Automatisierung liegt. Unternehmen sind ständig bestrebt, innovative Funktionen zu integrieren, die das Benutzererlebnis vereinfachen. OpenAI erzielte mit seinem Tool „Operator“ bedeutende Fortschritte und führte KI-Agenten ein, die Aufgaben autonom verwalten können. Diesem Trend folgend hat Microsoft eine wesentliche Erweiterung seines Copilot Studios vorgestellt: eine Funktion, die es KI-Agenten ermöglicht, automatisch mit Websites und Anwendungen zu interagieren.

Revolutionäre Automatisierung: Microsofts neue Funktion in Copilot Studio

Führende Technologieunternehmen nutzen zunehmend KI, um den Zeitaufwand für mühsame, repetitive Tätigkeiten zu minimieren. Mit der Einführung von Operator verbesserte OpenAI die Benutzerinteraktion durch einen hochentwickelten KI-Agenten, der menschliche Reaktionen simuliert. Als Reaktion darauf entwickelt Microsoft seinen Copilot über einen bloßen virtuellen Assistenten hinaus und integriert die innovative Funktion „Computernutzung“ in Copilot Studio. Diese Weiterentwicklung ermöglicht es KI-Agenten, Websites und Anwendungen mit der Geschicklichkeit eines menschlichen Benutzers zu navigieren.

Diese bahnbrechende Verbesserung ist bedeutsam, da KI-Agenten nun auch ohne integrierte Integrationen oder APIs Prozesse automatisieren können. Unternehmen können nun in Copilot Studio Agenten entwickeln, die Aufgaben wie das Ausfüllen von Berichten, die Anmeldung bei verschiedenen Websites oder die Verwaltung von Kundenservicevorgängen übernehmen. Durch die Übernahme von Benutzeraufgaben wird die Funktionalität der Plattform erheblich erweitert.

Charles Lamanna, ein führender Microsoft-Manager, gab Einblicke in die neue Funktion und betonte, dass sie darauf abzielt, menschliche Interaktionsmöglichkeiten nachzubilden. Er führte weiter aus:

Dadurch können Agenten Aufgaben auch dann erledigen, wenn keine API für eine direkte Verbindung zum System verfügbar ist. Wenn eine Person die App nutzen kann, kann der Agent dies auch.

Die Einführung dieser Funktion ist ein bahnbrechender Schritt, der KI-Agenten intelligenter und zuverlässiger machen soll, insbesondere bei der Verwaltung realer Abläufe. Ob Rechnungsverarbeitung, Marktforschung oder Dateneingabe über verschiedene Plattformen – Copilot Studio kann nun KI-Agenten generieren, die diese Aufgaben effektiv erledigen. Ein bemerkenswerter Aspekt dieser Funktion ist die Fähigkeit der KI-Agenten, sich an sich entwickelnde Schnittstellen anzupassen und so eine zuverlässigere Automatisierung zu gewährleisten.

Zuvor hatte Microsoft eine Funktion namens „Actions“ implementiert, mit der Benutzer Aufgaben an Copilot delegieren und sich so auf andere Aufgaben konzentrieren konnten. Während „Actions“ der persönlichen Effizienz diente, wurde die Computernutzungsfunktion in Copilot Studio entwickelt, um Automatisierungspraktiken auf Unternehmensebene zu verbessern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert