Microsofts Copilot Studio mit neuer Funktion „Computernutzung“ erweitert

Microsofts Copilot Studio mit neuer Funktion „Computernutzung“ erweitert

Einführung von Microsoft Copilot Studio: Revolutionäre KI-Assistenten

Microsoft Copilot Studio verändert die Art und Weise, wie Unternehmen individuelle KI-Assistenten und virtuelle Agenten erstellen. Diese innovative Plattform verfügt über eine intuitive grafische Oberfläche, mit der Unternehmen KI-Agenten, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind, effizient entwerfen, testen und veröffentlichen können.

Neues „Computer Use“-Tool: Ein Durchbruch in der virtuellen Interaktion

Microsoft hat kürzlich ein hochmodernes Tool zur Forschungsvorschau in Copilot Studio vorgestellt: „Computer Use“. Dieses fortschrittliche Tool ermöglicht es KI-Agenten, mit jeder Website oder Desktop-Anwendung zu interagieren, als wären sie selbst direkte Tools. Mit „Computer Use“-Funktionen ausgestattete Agenten können nun eine Vielzahl von Aufgaben ausführen, wie z. B.das Klicken auf Schaltflächen, die Navigation durch Menüs und die plattformübergreifende Dateneingabe. Dies ermöglicht die Funktionalität in Umgebungen ohne APIs für die programmatische Integration.

Anpassungsfähigkeit und Intelligenz in Aktion

Das Tool „Computer Use“ nutzt ein leistungsstarkes Large Language Model (LLM) und passt sich selbstständig an Änderungen in Anwendungen und Websites an. Microsoft gibt an, dass das Tool über integrierte Denkfunktionen verfügt, die es ermöglichen, Probleme selbstständig zu beheben und so die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Unternehmenstaugliche Infrastruktur

Um den organisatorischen Anforderungen gerecht zu werden, läuft das Tool „Computer Use“ auf einer von Microsoft gehosteten Infrastruktur und entlastet Unternehmen von der Serververwaltung. Microsoft stellt sicher, dass alle Kundendaten sicher in der Microsoft Cloud verbleiben und nicht für das Training großer Sprachmodelle verwendet werden.

Verbesserung der robotergestützten Prozessautomatisierung (RPA)

Microsoft hebt mehrere wichtige Verbesserungen hervor, die das Tool „Computer Use“ für die robotergestützte Prozessautomatisierung einführt:

  • Anpassungsfähigkeit in Echtzeit: Das Tool reagiert nahtlos auf Änderungen und stellt sicher, dass Arbeitsabläufe auch dann nicht unterbrochen werden, wenn Schaltflächen oder Schnittstellen geändert werden.
  • Benutzerfreundliches Design: Benutzer können ihre Anforderungen in natürlicher Sprache formulieren, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen. Das Tool ermöglicht zudem schnelles Testen und Verfeinern mit Echtzeit-Sichtbarkeit der Argumentation und der geplanten Automatisierung.
  • Intelligente Entscheidungsfindung: Der Agent kann Bildschirminhalte analysieren und in Echtzeit fundierte Entscheidungen treffen und so komplexe und dynamische Umgebungen effektiv bewältigen.
  • Umfassende Aktivitätsverfolgung: Benutzer können auf einen vollständigen Verlauf der Computernutzung zugreifen, einschließlich Screenshots und Begründungsschritten, was Transparenz und Verantwortlichkeit gewährleistet.

Aufbauend auf den Innovationen von OpenAI

Anfang des Jahres stellte OpenAI sein Operator-Tool vor, das ein Computer-Using-Agent-Modell (CUA) verwendet und die visuellen Fähigkeiten von GPT-4o mit fortschrittlichen Schlussfolgerungen aus dem bestärkenden Lernen kombiniert. Microsoft scheint eine ähnliche Technologie zu nutzen, um die Funktionalität des „Computer Use“-Tools in Copilot Studio zu verbessern.

Machen Sie mit

Organisationen, die dieses hochmoderne Tool ausprobieren möchten, können über ein von Microsoft bereitgestelltes Formular Zugriff beantragen und so die transformative Kraft der Funktion „Computer Use“ aus erster Hand erleben.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert