
Kritik an der Support-Seite zur Deinstallation von Microsoft Edge
Microsofts neu erstelltes Support-Dokument zum Thema „So deinstallieren Sie Microsoft Edge“ weist eine erhebliche Lücke in der Anleitung auf. Anstatt den Benutzern explizite Schritte zum Entfernen von Edge zu geben, vergleicht die Seite Edge und Chrome und versucht, die Benutzer davon zu überzeugen, bei Edge zu bleiben. Dieser Ansatz wirft Fragen hinsichtlich der Absicht hinter solchen Inhalten auf: Sie dienen in erster Linie dazu, Edges Position in den Suchmaschinen-Rankings zu stärken und gleichzeitig Microsofts Zielgruppe subtil davon abzuhalten, auf Chrome umzusteigen.
Wie Windows Latest betont, enthält die aktualisierte Seite eine Vergleichstabelle der Funktionen, die die angebliche Überlegenheit von Edge hervorhebt. Allerdings fehlen in dieser Tabelle praktische Anweisungen zur Deinstallation, was die Benutzer in den Irrtum führt.
Untersuchen des Funktionsvergleichs
Der Vergleich hebt sechs Edge-Funktionen hervor: Copilot, Vertical Tabs, Designer, Coupons, Read Aloud und integriertes VPN. Während Microsoft behauptet, dass diese Funktionen Edge einen deutlichen Vorteil verschaffen, offenbart ein genauerer Blick mehrere Mängel in diesem Argument:
- Copilot: Chrome bietet jetzt Gemini, das mit Copilot von Edge konkurriert. Der Zugriff auf Copilot in Chrome ist nur eine einfache URL-Suche entfernt.
- Vertikale Tabs: Die vertikale Tab-Funktion von Edge ist standardmäßig integriert und erfüllt Multitasking-Anforderungen. Chrome-Benutzer müssen dagegen auf Erweiterungen von Drittanbietern zurückgreifen, was ein erhebliches Manko darstellt.
- Vorlesen: Edge bietet zwar eine bessere Vorleseunterstützung, doch man erwartet, dass Google bald eine ähnliche Funktion implementiert und so die Lücke schließt.
- KI-basierte Bildbearbeitung und Shopping: Die angepriesenen KI-basierten Bildbearbeitungs- und Shopping-Funktionen von Edge können mit etablierten Plattformen wie Canva nicht mithalten und erscheinen daher eher glanzlos.
- VPN-Dienste: Edge enthält ein integriertes VPN mit lediglich 5 GB Daten, was im Vergleich zu kostenlosen Angeboten von seriösen Diensten wie ProtonVPN unzureichend ist.

Auch wenn Microsoft seine Funktionen vorführt, werden damit inhärente Probleme von Windows 11 nicht behoben, beispielsweise die Unfähigkeit, die Taskleiste an den Bildschirmrand zu verschieben – ein großer Frustpunkt für Benutzer, die ihren Arbeitsablauf verbessern möchten.
Marketingstrategien vs. Benutzerbedürfnisse
Anstatt sich auf die wahren Bedürfnisse von Benutzern zu konzentrieren, die Edge möglicherweise deinstallieren möchten, setzt die Support-Seite stark auf Marketingtaktiken, die Edge gegenüber Chrome in ein positives Licht rücken. Dies wirkt wie eine aggressive Strategie, die direkte Benutzeranfragen umgeht und gleichzeitig einen Konkurrenten anprangert.
Diese Technik wird auch durch Microsofts frühere Versuche veranschaulicht, Chrome auf Bing zu verbergen, wenn Benutzer nach Möglichkeiten suchten, ihren Standardbrowser zu ändern. Wie in früheren Berichten hervorgehoben, neigt Bing dazu, direkte Links zu Google zu verschleiern, was den Eindruck vermittelt, innerhalb des Microsoft-Ökosystems eingeschränkt zu sein.
Abschluss
Letztendlich bietet die Deinstallationsseite von Microsoft Edge wenig praktische Anleitungen. Da sie sich hauptsächlich auf Funktionsvergleiche konzentriert und wichtige Verfahren für Benutzer, die Edge entfernen möchten, vernachlässigt, dient die Seite eher als Mittel zur Förderung von Microsoft-Produkten als als Ressource für diejenigen, die aktiv nach Alternativen suchen. Was halten Sie von Microsofts Marketingansatz? Teilen Sie Ihre Erkenntnisse in den Kommentaren unten!
Häufig gestellte Fragen
1. Wie kann ich Microsoft Edge eigentlich deinstallieren?
Um Microsoft Edge zu deinstallieren, können Sie in Windows 11 zu Einstellungen > Apps > Apps & Features gehen. Wählen Sie Microsoft Edge aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Deinstallieren“.Beachten Sie jedoch, dass bei bestimmten Installationen keine vollständige Entfernung möglich ist, da das Programm in das Betriebssystem integriert ist.
2. Was macht Microsoft Edge besser als Chrome?
Viele Benutzer schätzen Edge wegen seiner einzigartigen Funktionen wie vertikalen Tabs, einem integrierten VPN und der Windows-Integration. Auch Funktionen wie Vorlesen und Copilot zeichnen Edge aus, obwohl die Benutzerpräferenzen je nach individuellen Bedürfnissen stark variieren.
3. Lohnt sich der Umstieg von Edge auf Chrome?
Ob sich ein Wechsel zu Chrome lohnt, hängt von Ihren Surfgewohnheiten ab. Wenn Sie Erweiterungen und ein breiteres Toolset bevorzugen, ist Chrome möglicherweise die bessere Wahl. Benutzer, die jedoch ein eng integriertes Windows-Erlebnis suchen, bleiben möglicherweise lieber bei Edge.
Schreibe einen Kommentar ▼