Microsoft: Windows 11 KB5055523-Updates beheben Kerberos-Problem, das Kennwortänderungen verhindert

Microsoft: Windows 11 KB5055523-Updates beheben Kerberos-Problem, das Kennwortänderungen verhindert

Microsofts Patch Tuesday-Updates vom April 2025

In einer heutigen Veröffentlichung hat Microsoft seine Patch Tuesday-Updates für April 2025 veröffentlicht. Benutzer von Windows 10 finden die Updates mit den Bezeichnungen KB5055518, KB5055519 und KB5055521, während Benutzer von Windows 11 nach KB5055523 und KB5055528 suchen sollten.

Status der Windows 10-Updates

Interessanterweise hat Microsoft bestätigt, dass es keine bekannten Probleme mit der neuesten Version von Windows 10 gibt, was angesichts der Komplexität, die solche Updates oft mit sich bringen, bemerkenswert ist.

Verbesserungen in Windows 11

Die jüngsten Updates für Windows 11 konzentrieren sich auf die Behebung eines schwerwiegenden Kerberos-Authentifizierungsfehlers, der Benutzer beunruhigt hatte. Dieses Problem beeinträchtigte die Möglichkeit, Passwörter korrekt zu ändern, da sie fälschlicherweise als „veraltet, deaktiviert oder gelöscht“ markiert wurden.

Den Fehler verstehen

Normalerweise erfolgt die Passwortrotation automatisch in festgelegten Intervallen, wobei der Standardzeitraum 30 Tage beträgt. Aufgrund dieses Fehlers funktionierten Computerkonten, die auf Credential Guard angewiesen waren, jedoch nicht wie vorgesehen. Credential Guard erhöht die Sicherheit, indem es die Anmeldeinformationen von Computerkonten aus der Registrierung in den sichereren Defender Credential Guard verschiebt.

Erklärung von Microsoft

Nach der Installation von Windows 11, Version 24H2, kann es bei Geräten, die das Identity Update Manager-Zertifikat/Public Key Cryptography for Initial Authentication (PKINIT) verwenden, zu Problemen mit der Kennwortrotation kommen, was zu Authentifizierungsfehlern führt. Dieses Problem tritt insbesondere bei Verwendung der Kerberos-Authentifizierung und aktiviertem Credential Guard auf. Beachten Sie, dass die Maschinenzertifizierung mit dem PKINIT-Pfad ein Nischenanwendungsfall ist und dieses Problem eine kleine Anzahl von Geräten in Unternehmensumgebungen betrifft.

Aufgrund dieses Problems können Geräte ihre Kennwörter nicht wie erwartet alle 30 Tage ändern, was zu Problemen bei der Benutzerauthentifizierung führt, da die Geräte als veraltet, deaktiviert oder gelöscht gelten.

Bei Geräten mit der Windows Home Edition tritt dieses Problem wahrscheinlich nicht auf, da die Kerberos-Authentifizierung überwiegend in Unternehmensumgebungen verwendet wird und selten bei der Verwendung von Privat- oder Heimcomputern zum Einsatz kommt.

Hinweis: Die Funktion „Maschinenkonten“ in Credential Guard, die auf der Kennwortrotation über Kerberos basiert, wurde vorübergehend deaktiviert, bis eine dauerhafte Lösung veröffentlicht wird.

Entschließung und Empfehlungen

Microsoft hat bekannt gegeben, dass das Problem im Zusammenhang mit der Kerberos-Authentifizierung erfolgreich behoben wurde:

Dieses Problem wurde mit dem Windows-Sicherheitsupdate vom April 2025 (KB5055523) und späteren Updates behoben. Wir empfehlen Ihnen, das neueste Update für Ihr Gerät zu installieren, da es wichtige Verbesserungen und Lösungen enthält, darunter auch dieses.

Weitere Infos

Ausführliche Informationen zu diesem Problem finden Sie im offiziellen Windows Health Dashboard von Microsoft.

Weitere Einblicke und Bilder zu diesem Update finden Sie im Artikel auf Neowin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert