Microsoft Windows 11 25H2-Update trotz vier Startproblemen für Benutzer freigegeben

Microsoft Windows 11 25H2-Update trotz vier Startproblemen für Benutzer freigegeben

Microsoft hat das Windows 11 25H2-Update offiziell für Benutzer bereitgestellt. Das Update ist zwar verfügbar, bringt jedoch vier wichtige Probleme mit sich, die das Benutzererlebnis des durchschnittlichen Benutzers jedoch nicht wesentlich beeinträchtigen.

Windows 11 25H2 ist veröffentlicht, aber die Funktionen sind im Vergleich zu 24H2 eingeschränkt

Das Windows 11-Update 25H2 stellt keine große Veränderung gegenüber der vorherigen Version 24H2 dar. Die anfängliche Veröffentlichung enthält einige kleinere Verbesserungen, doch in zukünftigen Updates können sich Nutzer auf einige spannende neue Funktionen freuen. Insbesondere ein neu gestaltetes Startmenü mit verschiedenen Anwendungsansichten und ein erweitertes Tool für die nahtlose geräteübergreifende Integration sind in Planung. Laut einem Bericht von Windows Latest ging die Einführung von 25H2 jedoch mit mehreren bekannten Problemen einher, die Microsoft bekannt sind. Glücklicherweise sind diese Probleme nicht so schwerwiegend, dass sie die meisten Nutzer von einem Upgrade auf die neueste Version abhalten würden.

Viele dieser Probleme bestehen seit der vorherigen Version 24H2, da der zugrunde liegende Code zwischen diesen Updates geteilt wird. Ein wichtiges Problem betrifft den Zugriff auf DRM-geschützte Inhalte wie bestimmte Filme und Videos. Microsoft gibt an, dass dieses Problem im Zusammenhang mit dem „Enhanced Video Renderer“ derzeit ungelöst ist, ein Patch jedoch voraussichtlich bis Oktober 2025 veröffentlicht wird.

Das Update für Windows 11, Version 25H2, ist auf dem Windows Update-Bildschirm mit der Option „Herunterladen und installieren“ verfügbar.
Bildnachweis: Microsoft

Ein weiteres im Bericht hervorgehobenes Problem betrifft den Windows Update Standalone Installer (WUSA), der Probleme bei der Installation von MSU-Dateien hat. Dieser Fehler tritt häufiger in Unternehmensumgebungen auf. Darüber hinaus ist das Media Creation Tool auf ARM64-Plattformen angeblich nicht funktionsfähig – beim Versuch, das Tool auszuführen, erscheint eine Fehlermeldung. Microsoft stellt klar, dass das Media Creation Tool zwar keine Installationsmedien für ARM64-PCs unterstützt, aber dennoch für x86-Builds einwandfrei funktioniert.

Wer das neue Update auf seinem PC installieren möchte, kann dies tun, indem er im Bereich Windows Update die Option „Neueste Updates abrufen, sobald sie verfügbar sind“ aktiviert. Alternativ kann das Update über die Update-Dateien des Aktivierungspakets heruntergeladen werden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert