Microsoft Windows 10 Consumer Extended Security Updates (ESU) zum Preis von 30 USD

Microsoft Windows 10 Consumer Extended Security Updates (ESU) zum Preis von 30 USD

Der Support für Windows 10 endet: Was Sie wissen müssen

Am 14. Oktober 2025 hat Microsoft den Support für Windows 10 offiziell eingestellt. Das bedeutet, dass Benutzer keinen technischen Support, keine Sicherheitspatches und keine Funktionsupdates mehr für dieses Betriebssystem erhalten. Microsoft empfiehlt Benutzern, auf Windows 11 umzusteigen, um die Leistung und Sicherheit zu verbessern.

Kompatibilitätsprobleme verstehen

Ein wichtiger Aspekt für Benutzer, die ein Upgrade durchführen möchten, sind die unterschiedlichen Hardwareanforderungen zwischen Windows 10 und Windows 11. Leider erfüllt nicht jeder Windows 10-PC die für Windows 11 erforderlichen Spezifikationen, sodass einige Benutzer nur eingeschränkte Möglichkeiten haben.

Extended Security Updates (ESU)-Programm

Für diejenigen, deren Geräte nicht auf Windows 11 aktualisiert werden können, bietet Microsoft das Windows 10 Consumer Extended Security Updates (ESU)-Programm an, das fortlaufenden Sicherheitssupport bis zum 13. Oktober 2026 ermöglicht. Verbraucher haben mehrere Möglichkeiten, sich für dieses Programm anzumelden:

  • Registrieren Sie sich ohne zusätzliche Kosten, wenn Sie Ihre Einstellungen mit einem Microsoft-Konto synchronisieren.
  • Lösen Sie 1.000 Microsoft Rewards-Punkte für die Registrierung ein.
  • Entscheiden Sie sich für einen einmaligen Kauf für 30 USD (oder den Gegenwert in der Landeswährung) zuzüglich anfallender Steuern, erhältlich über den Microsoft Store.

Nach der Registrierung profitieren Nutzer ein weiteres Jahr lang von erweiterten Sicherheitsupdates. Eine einzelne ESU-Lizenz kann auf bis zu zehn Geräten genutzt werden und ist daher eine praktische Wahl für Haushalte oder kleine Organisationen.

So prüfen Sie Ihre Berechtigung für ESU

Um festzustellen, ob Sie sich für Ihr Windows 10-Gerät beim ESU-Programm anmelden können, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Navigieren Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update. Wenn Sie berechtigt sind, wird ein Link zur Registrierung bei ESU angezeigt.
  2. Wenn Sie mit einem lokalen Konto angemeldet sind, werden Sie aufgefordert, sich bei Ihrem Microsoft-Konto anzumelden.
  3. Wenn Sie Ihre Einstellungen nicht synchronisieren, können Sie diesen Vorgang starten. Andernfalls können Sie Microsoft Rewards-Punkte verwenden oder sich für den einmaligen Kauf entscheiden.

Abschließende Gedanken

Während Microsoft das Upgrade auf einen neuen Windows 11-PC empfiehlt, bietet das ESU-Programm eine wertvolle Alternative für Benutzer mit älterer Hardware, um bis zum Umstieg auf Sicherheit zu achten. Dieser Ansatz ermöglicht eine reibungslosere Migrationsstrategie und stellt sicher, dass Benutzer ihr Upgrade planen können, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert