Microsoft will die Unabhängigkeit von GitHub reduzieren und Server zu Azure migrieren, heißt es in einem Bericht

Microsoft will die Unabhängigkeit von GitHub reduzieren und Server zu Azure migrieren, heißt es in einem Bericht
Bild über GitHub

GitHub verlagert seinen Betrieb in die Azure Cloud von Microsoft

In einem bedeutenden Schritt verlagert GitHub seinen Betrieb von seinen eigenen Rechenzentren auf Microsoft Azure. Dieser Wechsel unterstreicht die zunehmende Abhängigkeit von Microsoft, insbesondere nach der Ankündigung des Rücktritts des ehemaligen CEO Thomas Dohmke, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Anstatt einen Nachfolger zu ernennen, integriert Microsoft GitHub in seine CoreAI-Organisation und spiegelt damit einen strategischen Wandel in Führung und Funktionalität wider.

Bewältigung von Kapazitätsproblemen

Wie The Verge berichtete, ging Vladimir Fedorov, Chief Technology Officer von GitHub, kürzlich auf interne Bedenken hinsichtlich der Serverkapazität der Plattform ein. In einer Mitteilung an die Mitarbeiter wies er auf erhebliche Einschränkungen der Datenserverkapazität hin, insbesondere in der Region Nord-Virginia, was ihre Fähigkeit zur effektiven Skalierung einschränkt.

Ein entscheidendes Infrastruktur-Upgrade

Fedorov bezeichnete diese Migration als „existenzielle Herausforderung“ für die Zukunft von GitHub und betonte die Notwendigkeit, die Infrastruktur zu verbessern, um den steigenden Anforderungen durch KI-Technologien und Copilot gerecht zu werden. Er wies darauf hin, dass dieses Infrastrukturvorhaben eine vorübergehende Unterbrechung der Einführung neuer Funktionen erforderlich machen werde, damit das Team die Migrationsarbeiten priorisieren könne.

Der ehrgeizige Zeitplan sieht vor, die ersten Phasen der Migration innerhalb des nächsten Jahres abzuschließen und die Rechenzentren in etwa 24 Monaten vollständig zu räumen. Da die Microsoft-Führung die Initiative aktiv unterstützt, bemerkte Fedorov: „CoreAI und Azure mobilisieren, um uns die Kapazitäten und alles andere zu verschaffen, was wir brauchen, um unsere Grenzen zu öffnen.“

Offizielle Bestätigung und zukünftige Zusammenarbeit

Kyle Daigle, Chief Operating Officer von GitHub, bestätigte den Migrationsplan in seiner Erklärung gegenüber The Verge und erklärte:

„GitHub migriert in den nächsten 24 Monaten zu Azure, weil wir glauben, dass dies der richtige Schritt für unsere Community und unsere Teams ist. Wir müssen schneller skalieren, um dem explosionsartigen Wachstum der Entwickleraktivität und der KI-gestützten Workflows gerecht zu werden, und unsere aktuelle Infrastruktur stößt an ihre Grenzen.“

Breitere Integration in das Microsoft-Ökosystem

Darüber hinaus geht die Integration über eine einfache operative Migration hinaus. GitHub-Mitarbeiter werden nun ermutigt, Microsoft Teams für ihre Kommunikation zu nutzen. Slack wird ersetzt, um eine reibungslosere unternehmensübergreifende Interaktion zu ermöglichen. Dieser Wechsel steht im Zeichen einer umfassenderen Strategie zur Vereinheitlichung der Arbeitsabläufe zwischen GitHub und den kollaborativen Tools von Microsoft und zur Abstimmung der operativen Infrastruktur.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert