Microsoft Weekly: Wichtige Toolkits zum Supportende für Windows 10, neueste Builds und Updates

Microsoft Weekly: Wichtige Toolkits zum Supportende für Windows 10, neueste Builds und Updates

Willkommen zum Nachrichtenüberblick dieser Woche, in dem wir die neuesten Entwicklungen in Windows 11 und 10, hilfreiche Ratschläge zum Übergang von Windows 10, Einblicke für uBlock Origin-Benutzer in Chrome, Gaming-Updates und vieles mehr untersuchen.

Schnelllinks:

  1. Windows 10- und 11-Updates
  2. Highlights des Windows-Insider-Programms
  3. Neueste verfügbare Updates
  4. Ausführliche Bewertungen
  5. Aktuelle Gaming-News

Einblicke in Windows 11 und Windows 10

In diesem Abschnitt befassen wir uns mit den neuesten Entwicklungen rund um Microsoft-Betriebssysteme, einschließlich der aktuellen stabilen Versionen und der Vorschauversionen. Es erwarten Sie Diskussionen über neu eingeführte und entfernte Funktionen, Kontroversen, Softwarefehler und interessante Entdeckungen. Gegebenenfalls gehen wir auch auf ältere Betriebssystemversionen ein.

Da der offizielle Support für Windows 10 – einschließlich der ungewöhnlicheren Varianten wie dem ursprünglichen LTSB – bald endet, stellt Microsoft nur noch ein Jahr lang erweiterte Sicherheitsupdates bereit. Zahlreiche Gruppen beteiligen sich an den Herausforderungen, die dieser Übergang für Millionen von Nutzern mit sich bringt. Das Restart Project hat beispielsweise ein „End of Windows 10 Toolkit“ veröffentlicht, das Community-Reparaturgruppen bei diesem entscheidenden Wandel unterstützen soll.

Wenn Sie ein System haben, das nicht mehr unterstützt wird, aber Windows 10 verlassen möchten, sollten Sie die aktualisierte Anwendung Flyby11 nutzen. Diese bietet nun verbesserte Methoden zum Herunterladen und Patchen von Windows 11-Installationen. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich für das Extended Security Update-Programm anzumelden und ein weiteres Jahr lang kostenlos Updates zu erhalten, wie in unserem kürzlich veröffentlichten Leitfaden beschrieben.

So erhalten Sie kostenlose Windows 10-Updates

Für alle, die weiterhin Windows 10 verwenden und Microsoft Office nutzen, stehen erhebliche Änderungen bevor. Microsoft hat angekündigt, dass Microsoft 365-Apps ab August 2026 für Nutzer des Current Channel, ab Oktober 2026 für Nutzer des Monthly Enterprise Channel und ab Januar 2027 für den Semi-Annual Enterprise Channel keine wichtigen Funktionsupdates mehr erhalten. Daher ist es wichtig, diese Zeitpläne im Auge zu behalten.

Diese Woche wurde für Windows 11, Version 24H2, außerdem ein außerplanmäßiges Update zur Behebung von Startproblemen bei Azure-VMs veröffentlicht. Darüber hinaus räumte Microsoft aktuelle Probleme mit dem Emoji-Panel von Windows 10 ein und veröffentlichte Updates zu den in Windows 11, Version 25H2, verfügbaren Verbesserungen.

Microsoft hat außerdem den Installationsprozess von Windows 11 verbessert, indem neuere Versionen der Inbox-Apps mit dem Betriebssystem ausgeliefert werden. So können Nutzer die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates nutzen, ohne zusätzliche Downloads durchführen zu müssen. Dieser Ansatz reduziert effektiv Schwachstellen und Bedrohungen bei Neuinstallationen.

Zum Abschluss unseres Windows-Abschnitts finden Sie hier eine Zusammenfassung der zehn wichtigsten Funktionen, die in Windows 11 im ersten Halbjahr 2025 eingeführt wurden. Zu den wichtigsten Highlights zählen die verbesserten Taskleistenfunktionen (siehe Abbildung unten) sowie einige weniger bekannte Verbesserungen. Wir haben außerdem einen ergänzenden Artikel mit zehn kommenden Funktionen für Windows 11 veröffentlicht.

Top 10 der neuen Funktionen in Windows 11 im Jahr 2025

Updates vom Windows Insider-Programm

Diese Woche hat Microsoft Windows Insidern die folgenden Updates bereitgestellt:

Build-Informationen
Kanarischer Kanal

Build 27902

Neben allgemeinen Verbesserungen wurden lediglich zwei Fehlerbehebungen für den Datei-Explorer und die Kamera eingeführt. Das seit langem bestehende Problem mit dem Startsound von Windows Vista bleibt weiterhin ungelöst.

Dev-Kanal

Build 26200.5702 (KB5062653)

Diese Version enthält generative KI-Bildbeschreibungen in Click to Do, bessere Datenschutzdialoge und Korrekturen für verschiedene Systemkomponenten, einschließlich der Taskleiste und des Datei-Explorers.

Build 26200.5710 (KB5062676)

Dieser Build führt KI-gesteuerte Zugänglichkeitsfunktionen und Protokolle zur detaillierten Erfassung von Systemverlangsamungen ein.

Beta-Kanal

Build 26120.4733 (KB5062651)

Dieser Build enthält die gleichen Verbesserungen wie Build 26200.5702.

Build 26200.5710 (KB5062676)

Identisch mit Build 26200.5710, wie zuvor erläutert.

Release-Vorschaukanal

Build 26100.4767 (KB5062663)

Ein kleines Update mit Korrekturen für IME, Gruppenrichtlinien-Editor, Windows-Firewall und grafische Probleme.

Build 22631.5696 (KB5062663)

Dieses Update behebt bestimmte Fehler der vorherigen Version.

Build 19045.6159 (KB5062649)

Ein Patch, der Fehler aus dem früheren Build behebt.

Eine bemerkenswerte Enthüllung von Microsoft in dieser Woche betraf die Abschaffung einer bestimmten Taskleistenfunktion für Windows 11, die auf erhebliche Gegenreaktionen der Insider-Community stieß und schließlich fallen gelassen wurde.

Darüber hinaus testen kommende Vorschauversionen eine transformative adaptive Energiesparfunktion, die die Energieverwaltung auf der Systemaktivität und nicht nur auf dem Akkustand basiert. Dies ermöglicht eine effizientere Energienutzung für verschiedene Systemkomponenten, einschließlich Anzeigeeinstellungen und Hintergrundaufgaben.

Adaptiver Energiesparmodus in Windows 11

Darüber hinaus hat Microsoft die Copilot-App erheblich verbessert. Benutzer können nun ihren gesamten Desktop freigeben und erhalten so mithilfe der Vision-Funktion eine bessere Unterstützung und Integration, die KI-gesteuerte Unterstützung bei der Aufgabenerledigung bietet.

Verfügbare Updates

In diesem Abschnitt werden Software, Firmware und wichtige Updates von Microsoft und Drittanbietern hervorgehoben, die Funktionen erweitern, Sicherheitsprobleme beheben und verschiedene Verbesserungen implementieren.

Das Command Palette-Modul von PowerToys hat eine neue Funktion angekündigt, mit der Benutzer ihre Lieblingsanwendungen für einen schnelleren Zugriff anheften können. Diese Erweiterung wird voraussichtlich nächsten Monat in Version 0.93 verfügbar sein.

Befehlspalette in Windows 11

Wenn Sie Google Chrome nutzen und uBlock Origin verwenden, ist Ihnen möglicherweise die Deaktivierung dieser beliebten Erweiterung zur Inhaltsblockierung aufgefallen. Glücklicherweise gibt es Methoden, um die Funktionalität wiederherzustellen. Darüber hinaus hat Google beschlossen, die Browserunterstützung für macOS 11 Big Sur einzustellen.

uBlock Origin- und Chrome-Logos

Weitere Neuigkeiten zu Browsern: AdGuard hat eine spezielle Version für Microsoft Edge auf Android veröffentlicht, Vivaldi erweitert seine iOS-Plattform um eine neue Reader-Ansicht und Firefox führt Unterstützung für die WebGPU-Technologie ein.

Es gab eine überraschende Entwicklung: Microsoft hat bestätigt, dass Skype for Business und Exchange über ein eigenes erweitertes Sicherheitsupdateprogramm verfügen werden, das den Support um weitere sechs Monate verlängert, bevor die Dienste endgültig eingestellt werden.

Weitere wichtige Updates sind:

  • Security Copilot in Microsoft Entra ist offiziell für alle IT-Administratoren verfügbar.
  • Fortschrittsaktualisierungen zur Zusammenführung von Microsoft Stream und Clipchamp.
  • Microsoft 365 Copilot beginnt, Speicherfunktionen zu integrieren.
  • LibreOffice hat Microsofts Verwendung komplizierter Dateiformate kritisiert, die darauf ausgelegt sind, Office-Benutzer zu binden.
  • VMware Workstation Pro und Fusion bieten Snapshot- und Sicherheitsverbesserungen.
  • Mercedes-Benz integriert jetzt Microsoft Teams und Microsoft 365 Copilot für mehr Produktivität in Fahrzeugen.
  • Microsoft hat die Beschäftigung von in China ansässigen Ingenieuren zur Unterstützung von US-Verteidigungskunden eingestellt.

Darüber hinaus gibt es ein weniger erfreuliches Update: Microsoft hat seinen Filme- und TV-Store still und leise eingestellt. Benutzer können zwar weiterhin auf zuvor gekaufte Inhalte zugreifen, es gibt jedoch keine Rückerstattung für ausstehende Käufe.

Neueste Bewertungen

Diese Woche haben wir uns auf die Überprüfung verschiedener Hardware- und Softwareprodukte konzentriert:

Christopher White gab Einblicke in die Synology BeeStation Plus und hob hervor, dass sie eine bedeutende Verbesserung gegenüber dem Original darstellt, da sie erschwinglich, einfach einzurichten und kompakt ist – trotz kleinerer Mängel eine überzeugende Option.

Foto der Vorderseite der Synology BeeStation Plus mit eingeschalteter Betriebsanzeige und der Box im Hintergrund

Steven Parker hat auch die Tastatur-Maus-Kombination SEENDA KSM64-3 getestet und dabei ihr ultradünnes Design zu einem attraktiven Preis hervorgehoben.

SEENDA SKM64-3 Tastatur und Maus

Gaming-Updates

Für Xbox Game Pass-Abonnenten sind spannende neue Inhalte auf dem Weg: Microsoft enthüllt eine neue Reihe von Titeln, darunter High On Life, RoboCop: Rogue City, Grounded 2, Farming Simulator 25, Wheel World, Abiotic Factor und andere.

Xbox Game Pass

Die Xbox-App für den PC verfügt jetzt über eine neu hinzugefügte Funktion, die es Abonnenten des Xbox Game Pass Ultimate ermöglicht, Spiele direkt aus der Cloud zu streamen und über 250 Titel zu unterstützen.

Angebote und Gratisartikel:

Schauen Sie sich die neuesten PC-Spiele-Wochenendangebote an, die unter anderem Automatisierungsfestivals, Wohltätigkeitsveranstaltungen und ein kostenloses Exemplar von Civilization VI: Platinum Edition umfassen.

Zivilisation VI

Weitere bemerkenswerte Gaming-Ankündigungen sind:

  • Avowed hat ein Steam Deck Verified-Update erhalten, das wesentliche Änderungen an den Klassen Fighter und Ranger enthält.
  • Cyberpunk 2077 soll selbstfahrende Autos, FSR 4, XeSS 2, VRR auf Konsolen und weitere spannende Updates einführen.

Im Rahmen unserer laufenden Berichterstattung listen wir auch verschiedene weiterhin verfügbare Hardware- und Software-Angebote auf, die Ihr Interesse wecken könnten:

Neowin Newsletter-Werbebanner

Weitere Einblicke und Updates finden Sie in früheren Ausgaben der Microsoft Weekly-Reihe.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert