Microsoft Weekly: Veröffentlichung von Windows 11 Version 25H2 bestätigt, kostenlose Updates für Windows 10 verfügbar und mehr

Microsoft Weekly: Veröffentlichung von Windows 11 Version 25H2 bestätigt, kostenlose Updates für Windows 10 verfügbar und mehr

Zusammenfassung der Microsoft-Neuigkeiten dieser Woche

Willkommen zur wöchentlichen Zusammenfassung der wichtigsten Entwicklungen im Microsoft-Ökosystem! Zu den Highlights zählen die Ankündigung von Windows 11 Version 25H2, kostenlose erweiterte Sicherheitsupdates für Windows 10, ein neu gestalteter Blue Screen of Death (BSOD) und verschiedene nicht sicherheitsrelevante Updates mit vielen neuen Funktionen.

Schnelle Navigation

  1. Windows 10- und 11-Updates
  2. Highlights des Windows-Insider-Programms
  3. Neueste verfügbare Updates
  4. Neueste Bewertungen
  5. Gaming-Updates

Windows 10- und 11-Updates

In diesem Abschnitt werden die neuesten Entwicklungen in den aktuellen Betriebssystemen von Microsoft erläutert, darunter neue Funktionen, entfernte Funktionalitäten, hartnäckige Fehler und wichtige Entdeckungen. Auch Updates älterer Versionen werden ausführlich behandelt.

Die wichtigste Meldung dieser Woche dreht sich um die Einführung des Extended Security Update (ESU)-Programms für Windows 10, dessen Support bald ausläuft. Beunruhigenderweise warnen Behörden die Nutzer vor potenziellen Sicherheitslücken. Um Risiken zu minimieren, bietet Microsoft Nutzern, die ihre PCs mit dem Windows-Backup-Tool sichern, kostenlose Sicherheitsupdates an. Nutzer haben außerdem die Möglichkeit, Updates gegen 1.000 Microsoft Rewards-Punkte oder eine geringe Gebühr von 30 US-Dollar zu erhalten.

Wenn Sie erwägen, bei Windows 10 zu bleiben, sollten Sie sich die Erkenntnisse von Microsoft ansehen. Das Unternehmen veröffentlichte kürzlich überzeugende Argumente für ein Upgrade auf Windows 11, während ein separater Beitrag die Leistungsunterschiede zwischen den beiden Systemen analysierte. Darüber hinaus hat Microsoft einen Leitfaden für Unternehmen mit älteren PCs veröffentlicht, die nicht auf Windows 11 aktualisiert werden können.

Windows 10-Hintergrundbild

Eine weitere wichtige Ankündigung ist die bevorstehende Umgestaltung des berüchtigten Blue Screen of Death zum Black Screen of Death, der seinen bekannten Smiley verliert. Die Veröffentlichung ist für diesen Sommer geplant. Begleitet wird das Tool „Quick Machine Recovery“, das bei der Reparatur von PCs hilft, die aufgrund verschiedener Probleme nicht mehr booten können.

Windows 11-Logo mit Smiley und schwarzem Hintergrund

Darüber hinaus hat Microsoft die Einführung von Windows 11 Version 25H2 noch in diesem Jahr bestätigt, wobei die Vorschau-Builds bereits für erste Tests verfügbar sind.

Im Juni 2025 wurden auch nicht sicherheitsrelevante Updates für Windows 10 und 11 veröffentlicht. Windows 10-Nutzer erhielten KB5061087, Windows 11 Version 24H2 KB5060829. Auch für die Versionen 22H2 und 23H2 wurden Updates implementiert. Es wurden wesentliche Verbesserungen vorgenommen, darunter ein neues Konfigurationsupdate zur Behebung von Problemen mit hängenden Updates sowie Verbesserungen für Windows Server 2025.

Darüber hinaus hat Microsoft im Bereich Sicherheit die Benutzer auf den Ablauf der ersten Secure Boot-Zertifikate aufmerksam gemacht und betont, wie wichtig rechtzeitige Updates sind, um die Systemsicherheit und die Kompatibilität mit Anwendungen von Drittanbietern aufrechtzuerhalten.

Sicheres Startimage

Diese Woche brachte auch einige anhaltende Probleme ans Licht. Dell räumte ein Problem mit der Nachtlichtfunktion auf bestimmten Windows-basierten ARM-Rechnern ein und führte es auf den Oryon-Chipsatz von Qualcomm zurück. Darüber hinaus bestätigte Microsoft Kompatibilitätsprobleme mit Chrome auf Windows-Systemen.

Diese Woche werden die Leser mit einigen faszinierenden Windows-Trivia verwöhnt, darunter Einblicke des Microsoft-Veteranen Raymond Chen, der Geschichten darüber erzählte, wie PC-Hersteller einst BIOS-Copyright-Strings manipulierten, um vollständige Versionen von Testsoftware zu erhalten.

Zum Abschluss des Windows-Abschnitts dieser Woche noch ein praktischer Tipp: Eine nicht näher genannte Eingabehilfenfunktion kann die Reaktionsfähigkeit der Benutzeroberfläche von Windows 11 erheblich verbessern und dafür sorgen, dass sie agiler wirkt.

Highlights des Windows-Insider-Programms

In diesem Abschnitt werden die neuesten Updates zusammengefasst, die von Microsoft für Windows Insider verfügbar sind:

Windows Insider Builds
Kanarischer Kanal

Diese Woche keine Updates im Canary-Kanal.

Dev-Kanal

Build 26200.5661

Mit diesem Build wurde die Startseite von Recall neu gestaltet. Hier können Benutzer auf aktuelle Snapshots und empfohlene Dokumente zugreifen. Außerdem können Systemanzeigen individuell auf dem Bildschirm platziert werden.

Build 26200.5670

Diese Version bietet eine Integration mit 1Password für Passkeys, verschiedene Einstellungsverbesserungen und behebt einen zuvor fehlgeschlagenen Versuch, den Startsound von Windows Vista wiederherzustellen.

Beta-Kanal

Bauen 26120.4452

Dieser Build bleibt derselbe wie 26120.4452.

Bauen Sie 26120.4520

Ähnlich wie 26200.5670 vom Dev Channel, abzüglich der Version 25H2.

Release-Vorschaukanal

Diese Woche keine Updates im Release Preview-Kanal.

Darüber hinaus hat Microsoft die Snipping Tool-App für Windows Insider verbessert und bietet verbesserte Bildschirmaufzeichnungsfunktionen in den Beta- und Release Preview-Kanälen.

Neueste verfügbare Updates

In diesem Abschnitt werden wichtige Software-, Firmware- und andere Updates beschrieben, die kürzlich veröffentlicht wurden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf neuen Funktionen, Sicherheitsverbesserungen und Fehlerbehebungen sowohl von Microsoft als auch von Drittanbietern.

Diese Woche gab es zahlreiche Browser-Updates, darunter auch bemerkenswerte Neuerscheinungen von Mozilla. Firefox veröffentlichte Version 140 mit Unterstützung für benutzerdefinierte Suchmaschinen und deutlichen Verbesserungen in nachfolgenden Versionen, die Probleme mit dem dunklen Design und Abstürze auf bestimmten Windows-Geräten beheben. Microsoft veröffentlichte unterdessen Edge 138 mit KI-gestützten Suchfunktionen, und Google veröffentlichte Chrome 138, das die Benutzerfreundlichkeit weiter verbessert.

Microsoft Edge-Logo

Im Bereich der Produktivitätsanwendungen wurden Verbesserungen für Microsoft Office angekündigt, darunter das neue Outlook für Windows, das Anfang nächsten Jahres erscheinen soll. Microsoft verteidigte das neue Outlook trotz Kritik und erläuterte dessen Vorzüge.

Weitere Updates umfassen neue Funktionen für Teams, darunter ein Health Dashboard, und die neue Möglichkeit von PowerPoint, Präsentationen aus PDF- oder Textdateien zu erstellen. Auch in SharePoint werden moderne Seitenvorlagen eingeführt. Microsoft hat außerdem ausführliche Anleitungen zur Behebung von Aktivierungsproblemen mit Office 2024 bereitgestellt.

Darüber hinaus gibt es hier einige bemerkenswerte Neuigkeiten aus der Welt der Technik:

  • Microsoft hat Mu vorgestellt, ein kompaktes geräteinternes Sprachmodell für Windows 11.
  • Der Comet AI-Browser befindet sich derzeit in der privaten Betaphase für Windows-Benutzer.
  • Die Entwicklung von Discord für Windows auf ARM ist im Gange.
  • Surface Copilot+-PCs sollen am 22. Juli in die Klassenzimmer kommen.
  • Raycast für Windows ist jetzt in der geschlossenen Beta verfügbar; sehen Sie sich eine exklusive Vorschau an.
  • Visual Studio ist dank zusätzlicher KI-Modelle und aktualisierter Abrechnung intelligenter geworden.
  • In einer bedeutenden Umstellung stellt die drittgrößte Stadt Frankreichs von Windows und Office auf Linux und Free and Open Source Software (FOSS) um.
  • Außerdem wurden Erkenntnisse zu den häufigsten Benutzeranfragen für Microsoft Teams geteilt.

Darüber hinaus enthalten die aktuellen Treiber- und Firmware-Updates:

  • Intel WHQL-Grafiktreiber Version 32.0.101.6913 mit Mecha BREAK-Unterstützung und weiteren Verbesserungen.

Neueste Bewertungen

Hier ist eine Zusammenfassung der Hardware- und Softwarebewertungen, die wir diese Woche durchgeführt haben:

Steven Parker hat die TerraMaster F4 SSD getestet, ein leichtes, leises SSD-NAS mit guter Konnektivität und gutem Design. Es erreichte auf Stevens Bewertungsskala 8, 5 von 10 Punkten.

TerraMaster F4 SSD

Robbie Khan gab Einblicke in die kabellose Keychron Lemokey G2 8K-Maus und hob ihr leichtes Design, den integrierten Speicher und das mitgelieferte Zubehör hervor. Sie erreichte 8 von 10 Punkten, obwohl es vor dem Kauf einige Aspekte zu beachten gibt.

Keychron Lemokey G2

Gaming-Updates

In den Gaming-News dieser Woche hat Microsoft offiziell den erwarteten Xbox App Launcher für Windows-PCs und Handheld-Geräte angekündigt. Diese App dient als einheitliche Plattform für alle Ihre Spiele, unabhängig von ihrer Quelle, darunter Steam, Epic Games Store und andere. Tests laufen derzeit im Xbox Insider-Programm.

Xbox App

Darüber hinaus wurde das Xbox-Update vom Juni 2025 veröffentlicht, das Funktionen wie die Verwaltung nicht synchronisierter Speicherstände und eine verbesserte Spielsuche durch Herausgeber einführt.

Microsoft hat vor Kurzem seinen offiziell gebrandeten Xbox VR-Helm auf den Markt gebracht, der in Zusammenarbeit mit Meta entwickelt wurde. Der Lagerbestand ist derzeit jedoch begrenzt.

Leider sind nicht alle Nachrichten positiv, denn ein aktueller Bericht enthält Einzelheiten zu Microsofts Plänen für Entlassungen innerhalb der Xbox-Abteilung.

Meta Quest 3S Xbox Edition

Microsoft Flight Simulator hat ein Städte-Update erhalten, das die visuelle Qualität von Gebieten wie New York und New Jersey verbessert. Dieses Update verspricht ein intensiveres Flugerlebnis und ist sowohl für Konsolen als auch für PCs verfügbar.

Microsoft Flight Simulator

Angebote und Gratisgeschenke

Der Epic Games Store bietet derzeit Sable, ein Erkundungsspiel mit einzigartigem Grafikstil und Open-World-Mechanik, kostenlos an. Weitere Angebote finden Sie in den PC-Spiele-Wochenendangeboten dieser Woche.

Sable-Screenshot

Weitere Highlights der Gaming-Neuigkeiten:

  • Senua’s Saga: Hellblade II soll einen 60-FPS-Modus sowie einen Kommentar des Entwicklers erhalten.
  • DayZ führt im Rahmen seiner kommenden Badlands-Erweiterung eine neue Wüstenkarte ein, die voraussichtlich die bisher größte sein wird.

Diese Woche gab es auch verschiedene Rabatte auf Hardware und Software, die derzeit verfügbar sind:

  • ASUS NUC 14 Pro+ Core Ultra 9 185H, 32 GB RAM, 1 TB SSD – 799, 99 $ | 27 % Rabatt
  • 75″Hisense U7 Series Google Smart TV – 799, 99 $ | 11 % Rabatt
  • Sony BRAVIA Theater System 6 – 668 $ | 13 % Rabatt
  • 6 TB interne Festplatte WD Blue PC – 99, 99 $ | 17 % Rabatt
  • Externe 14-TB-Festplatte WD Elements Desktop – 199, 99 $ | 31 % Rabatt
  • Corsair iCUE 4000D RGB Airflow Mid-Tower-Gehäuse – 89, 99 $ | 40 % Rabatt
  • Samsung Galaxy S25+ 512 GB – 899 $ | 20 % Rabatt
Neowin Newsletter-Werbebanner

Weitere Einblicke und frühere Ausgaben der Microsoft Weekly-Reihe finden Sie in unserem Archiv. Vielen Dank fürs Lesen!

Bildnachweis für den Microsoft Weekly-Hintergrund: jhenning auf Pixabay

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert