
Willkommen zum Nachrichtenüberblick dieser Woche mit den neuesten Updates aus dem Microsoft-Ökosystem. Zu den wichtigsten Highlights zählen die Veröffentlichung von Windows 11 Version 25H2, deutliche Preiserhöhungen für Xbox Game Pass Ultimate, die Aufhebung mehrerer Windows-Upgrade-Sperren, wichtige Treiber-Updates sowie Gaming-News und Produkttests.
Schnelle Navigation:
- Windows 10 und 11
- Windows-Insider-Programm
- Letzte Aktualisierung
- Produktrezensionen
- Aktuelle Gaming-News
Windows 10- und 11-Updates
Dieser Abschnitt behandelt alle aktuellen Entwicklungen rund um Microsofts Flaggschiff-Betriebssysteme, einschließlich neuer Funktionen, Deinstallationen, Störungen und wichtiger Updates. Insbesondere wurde Windows 11 Version 25H2 am 30. September 2025 offiziell veröffentlicht. Benutzer können dieses Update einfach über Windows Update abrufen, indem sie die Einstellung „Neueste Updates erhalten, sobald sie verfügbar sind“ aktivieren. Microsoft plant, die Update-Bereitstellung in den kommenden Monaten weiter auszuweiten. Alternativ können Benutzer eine Neuinstallation mit dem Media Creation Tool durchführen. Beachten Sie jedoch, dass dieses Tool derzeit auf Windows on ARM-Systemen nicht funktioniert.
Bevor Sie mit dem Update fortfahren, überprüfen Sie die Liste der bekannten Fehler, um mögliche Probleme zu vermeiden.
Die Einführung von Windows 11 Version 25H2 beinhaltete eine mit Spannung erwartete Funktion, die die Unterstützung für Multi-Monitor-Setups verbessert, die üblichen Vorschauphasen umgeht und den Nutzern einen direkten Mehrwert bietet. Darüber hinaus hat Microsoft kürzlich eine langjährige Upgrade-Sperre aufgehoben, die mehrere Nutzer betraf, die zuvor nicht auf die Versionen 24H2 oder 25H2 umsteigen konnten.

Laut dem neuesten Bericht von StatCounter vom 1. Oktober hat Google Chrome mit 71, 86 % einen neuen Höchststand erreicht. Interessanterweise erlebte Windows 7 ein Comeback, da der Support für Windows 10 dem Ende zugeht und die Nutzungsrate plötzlich auf 9 % anstieg. Auf Plattformen wie Steam nutzt die Mehrheit der Gamer jedoch bereits Windows 11.
Wir haben außerdem einige praktische Anleitungen für Windows-Nutzer veröffentlicht, darunter eine zur Überprüfung, ob Ihr PC mit einem Trusted Platform Module ausgestattet ist. Zu den Updates der letzten Woche gehörten auch Tools wie WinToys, Flyoobe, ExplorerPatcher, Start11 und Rufus, die verschiedene Aspekte der Funktionalität von Windows 11 verbessern.
Darüber hinaus enthüllt ein Leck, dass Microsoft einen neuen OneDrive-Client für Windows 11 entwickelt, der ein frisches webbasiertes Design präsentiert.
Updates zum Windows-Insider-Programm
Diese Woche wurden im Rahmen des Windows Insider-Programms mehrere Updates eingeführt:
Build-Updates | ||
---|---|---|
Kanarischer Kanal | Diese Woche keine Updates. | |
Dev-Kanal |
Build 26220.6760 Mit dieser Version können Benutzer Netzwerkgeschwindigkeitstests über das Rechtsklickmenü auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste durchführen. Außerdem bietet sie Verbesserungen an der App „Erste Schritte“ und an der Windows-Suche. Ein nachfolgendes Update behob fehlende Funktionen in diesem Build. |
|
Beta-Kanal |
Bauen 26120.6760 Dieser Build entspricht den in Build 26220.6760 festgestellten Änderungen. |
|
Release-Vorschaukanal | Diese Woche keine Updates. |
Neueste Software-Updates
In diesem Abschnitt werden wichtige Updates von Microsoft und Drittanbieteranwendungen hervorgehoben, darunter Software, Firmware und Sicherheitspatches.
Diese Woche hat Microsoft eine neue Stufe für Microsoft 365 Premium eingeführt, die Copilot Pro mit Office-Anwendungen für die Familiennutzung zusammenführt. Diese Stufe zielt darauf ab, die Nutzungsbeschränkungen für KI-Funktionen für Abonnenten zu erhöhen und einen neuen Satz von Office-Symbolen vorzustellen.

Darüber hinaus hat Microsoft den Copilot-Agent-Modus eingeführt, der die Aufgabenautomatisierung in Word und Excel vereinfacht. Als interessanter Meilenstein feierte Excel Anfang dieser Woche sein 40-jähriges Jubiläum.
Darüber hinaus plant Microsoft, Microsoft 365 Companion Applications auf Windows 11-Systemen vorzuinstallieren, die mit Microsoft 365-Desktop-Apps ausgestattet sind.
Auch für Firefox wurden kürzlich Updates veröffentlicht. Version 143.0.3 behebt zahlreiche Fehler, die Erweiterungen betreffen, während sich Version 143.0.4 auf die Verbesserung der Leistung mit Google-Diensten konzentriert.
Opera machte Schlagzeilen mit der Einführung von Neon, seinem ersten KI-basierten Browser, der mehrere interessante Funktionen bietet, darunter Aufgabenautomatisierung. Allerdings fällt dafür eine Abonnementgebühr von 19, 99 US-Dollar pro Monat an.

Microsoft Edge 141 wurde ebenfalls im stabilen Kanal veröffentlicht und bringt wichtige Änderungen in der Passwortverwaltung, im Browserverlauf und mehr. Freuen Sie sich in naher Zukunft auf zahlreiche neue Funktionen für Teams und Edge.
Zusätzliche Updates:
- Microsoft plant, SQL Server-VM-Images für Linux zu entfernen, was vorübergehende manuelle Setups erforderlich macht.
- Durch die Integration von Neat in die Microsoft 365-Plattform werden neue Funktionen für die Zusammenarbeit ermöglicht.
- Judson Althoff wurde mit Unterstützung von Satya Nadella zum CEO des kommerziellen Segments von Microsoft befördert.
- Microsoft hat ein Open-Source-Agent-Framework für die einheitliche KI-Entwicklung angekündigt.
- Microsoft möchte mit Azure Local die Cloud-Produktivität für Regierungsbehörden steigern.
- Die Nutzung von Personal Copilot am Arbeitsplatz wird gefördert, ein Schritt, der bei IT-Administratoren gemischte Gefühle hervorruft.
Hier sind die neuesten Treiber- und Firmware-Updates:
- Der Treiber 581.42 von Nvidia enthält Optimierungen für Battlefield 6 und führt DLSS 4 für FBC: Firebreak ein.
- Das App-Update von Nvidia enthält Project G-Assist sowie weitere Verbesserungen.
- Zur Behebung von Spielabstürzen wurde ein Hotfix der Version 581.47 veröffentlicht.
- Intel hat die Version 32.0101.8135 ohne WHQL herausgebracht, optimiert für die Beta von Call of Duty: Black Ops 7.
Neueste Produktbewertungen
Schauen Sie sich die Testberichte unseres Teams zu neu veröffentlichter Hardware und Software an:
Steven Parker hat den Mixx Resonate Pro getestet, einen innovativen wasserdichten Knochenleitungskopfhörer mit 32 GB integriertem Speicher, mit dem Sie beim Training oder Schwimmen Musik und Podcasts genießen können.

Robbie Khan bewertete das Xiaomi 15T Pro, ein Premium-Android-Smartphone, das für sein Design, sein AMOLED-Display und seinen wettbewerbsfähigen Preis gelobt wird, und erreichte trotz kleinerer Macken eine gute Punktzahl von 8 von 10 Punkten.

Robbie testete außerdem die Logitech MX Master 4, das neueste Modell der Flaggschiff-Mausserie von Logitech, das verbesserte Funktionalität verspricht und bei dessen Entwicklung das Benutzererlebnis im Vordergrund stand.

Gaming-Updates
Im Gaming-Bereich ist der Preis für den Xbox Game Pass Ultimate deutlich gestiegen und liegt nun bei 29, 99 US-Dollar monatlich – eine Erhöhung um 50 %, die bei den Nutzern für heftige Kritik sorgte. Als Reaktion darauf hat Microsoft 50 neue Titel für den Game Pass vorgestellt, hauptsächlich von Ubisoft, um die Auswirkungen der neuen Preise abzumildern.
Glücklicherweise können Benutzer bei Einzelhändlern wie Amazon immer noch Codes zu älteren Preisen finden.
Nvidia hat GeForce NOW eine Reihe neuer Spiele hinzugefügt, darunter beliebte Titel wie Battlefield 6 und Jurassic World Evolution 3, deren Veröffentlichung im Oktober geplant ist.
Angebote und Gratisangebote:
Der Epic Games Store bietet das Survival-Spiel Nightingale derzeit bis nächsten Donnerstag kostenlos an. Außerdem läuft der Steam Autumn Sale mit satten Rabatten auf viele Spiele. Weitere Angebote finden Sie in unserem wöchentlichen PC-Spiele-Wochenend-Überblick.

Hier sind einige wichtige Gaming-Updates, die es wert sind, erwähnt zu werden:
- Colossal Order wird vor der ersten Erweiterung ein kostenloses Fahrrad-Update für Cities: Skylines II veröffentlichen.
- Für Battlefield 6 gibt es eine Roadmap mit zwei neuen Karten, die voraussichtlich vor 2026 erscheinen werden.
Abschließend haben wir verschiedene laufende Hardware- und Software-Angebote identifiziert, die für Sie von Interesse sein könnten:
- 2 TB Crucial T705 PCIe Gen5 SSD – 159, 99 $ | 20 % Rabatt
- SanDisk 2 TB Extreme PRO Dual Drive USB – 149, 99 $ | 21 % Rabatt
- Amazon Fire TV Soundbar Plus – 399, 99 $ | 18 % Rabatt
- MSI MPG 275CQRXF 27″QHD-Monitor – 259, 99 $ | 21 % Rabatt
- YAMAHA RX-V385 5.1-Kanal 4K AV-Receiver – 359, 95 $
- ASRock Challenger Radeon RX 9070 XT 16 GB – 649, 99 $
- MSI Gaming RTX 5050 8G Shadow 2X OC-Grafikkarte – 239, 99 $
- Yamaha Audio SR-C20A Kompakte Soundbar – 159, 95 $ | 11 % Rabatt
- REDTIGER F7NP Dashcam – 85, 49 $ | 43 % Rabatt
- 100-Zoll-Hisense U7 Mini-LED 4K UHD-Fernseher – 2.479, 99 $ | 25 % Rabatt
- Samsung 37″ Odyssey G7: 699, 99 $ | 22 % Rabatt
- 55-Zoll Hisense E6 QLED 4K Smart Fire TV – 279, 99 $ | 35 % Rabatt

Weitere Einblicke und Updates finden Sie in den Archiven der Microsoft Weekly-Reihe.
Schreibe einen Kommentar