Microsoft Weekly Update: Zahlreiche Windows-Bugs und Verbesserungen für die Taskleiste

Microsoft Weekly Update: Zahlreiche Windows-Bugs und Verbesserungen für die Taskleiste

Der Nachrichtenüberblick dieser Woche bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über wichtige Updates, insbesondere rund um Windows 11. Freuen Sie sich auf neu entdeckte Fehler, eine Vielzahl von Vorschau-Builds (allerdings keine für Dev/Canary-Benutzer), wichtige Updates für Microsoft Edge, spannende Gaming-Neuigkeiten und mehr.

Schnelle Navigation:

  1. Windows 10- und 11-Updates
  2. Highlights des Windows-Insider-Programms
  3. Neueste Software-Updates
  4. Neueste Bewertungen
  5. Gaming-Highlights

Aktuelles zu Windows 11 und 10

In diesem Abschnitt werden die neuesten Ereignisse zu den wichtigsten Betriebssystemen von Microsoft behandelt, darunter neue Funktionen, Fehlerbehebungen und Diskussionen innerhalb der Tech-Community.

Windows 10-Nutzer sind möglicherweise auf den Fehlercode 0x80070643 gestoßen, der bei Updates „ERROR_INSTALL_FAILURE“ anzeigt. Microsoft ist sich dieses Problems bewusst und versichert, dass das Ignorieren des Fehlers das Problem löst. Wären doch nur alle Probleme so einfach zu beheben!

Eine weitere kürzlich erfolgte Lösung war ein Patch zur Behebung des Bluescreens von Windows 11, der durch den Fehlercode 0x18B „SECURE_KERNEL_ERROR“ gekennzeichnet war. Dank Microsofts Known Issue Rollback-Mechanismus profitieren Benutzer automatisch von diesem Fix, ohne selbst etwas unternehmen zu müssen.

Trauriges Smiley-Gesicht mit blauem Hintergrund, das auf einen BSOD hinweist

Der Weg verlief jedoch nicht ganz reibungslos. Microsoft räumte ein Problem ein, bei dem Windows 11 fälschlicherweise für Intune-konfigurierte Geräte angeboten wurde, die eigentlich Windows 10 verwenden sollten. Diese Benutzer müssen leider manuell zu Windows 10 zurückkehren. Microsoft bezeichnete dies als „latentes Codeproblem“.

Darüber hinaus gibt es bei Windows Hello vorübergehend Probleme. Laut einem Supportdokument kann die Gesichtserkennung oder PIN-Anmeldung für Windows Hello nach einem Reset mit intakten Dateien fehlschlagen. Glücklicherweise lässt sich dies leicht beheben, indem man Windows Hello neu konfiguriert.

In der Entwicklungsphase werden VBS-Enklaven in Windows 11 Version 23H2 nicht mehr unterstützt, obwohl sie in Windows 11 Version 24H2 und zukünftigen Versionen weiterhin unterstützt werden. Darüber hinaus wurden Updates für die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) für Windows 10 bereitgestellt.

Updates vom Windows Insider-Programm

Zu den Veröffentlichungen dieser Woche für Windows Insider gehören die folgenden:

Beteiligte Builds
Kanarischer Kanal Diese Woche keine neuen Updates.
Dev-Kanal Diese Woche keine neuen Updates.
Beta-Kanal

Build 22635.5235 (KB5055615)

Diese Version führte allgemeine Verbesserungen und spezifische Korrekturen sowohl für den Datei-Explorer als auch für die App „Einstellungen“ ein.

Build 22635.5240 (KB5055645)

Diese Version setzt den Trend der Verbesserungen für Insider von Windows 11 23H2 fort und konzentriert sich insbesondere auf den Datei-Explorer und die Einstellungen.

Release-Vorschaukanal

Build 26100.3902 (KB5055627)

Ein kleines Update von letzter Woche mit geringfügigen Änderungen und der Rücknahme einiger vorheriger Modifikationen.

Build 22631.5261 (KB5055629)

Dieser Build verbessert Windows 11 23H2 mit der Phone Link-Integration in das Startmenü, Widget-Verbesserungen und einem Bildeditor für die Share-Benutzeroberfläche.

Build 19045.5794 (KB5055612)

Ein bemerkenswertes Windows 10-Update mit Patches für Grafikprobleme im Windows-Subsystem für Linux und kritischen Sicherheitsfixes.

Eine der mit Spannung erwarteten Funktionen der neuesten Windows 11-Vorschauversionen ist die Möglichkeit, die Kalenderuhr umzuschalten. Früher ein Wunsch vieler Nutzer, die diese Funktion steuern wollten, ermöglicht Windows 11 nun Anpassungen in der App „Einstellungen“ – eine wahrlich willkommene Änderung.

Kalender-Flyout in Windows 11 mit einer Uhr
Bildnachweis: @ Phantomofearth auf X

Darüber hinaus können Insider in den Canary- und Dev-Kanälen jetzt auf eine aktualisierte Version des Snipping Tools (11.2503.27.0) zugreifen, das die Textextraktionsfunktionen aus Screenshots verbessert.

Neueste Software-Updates

In diesem Abschnitt werden die aktuellsten Software- und Firmware-Updates vorgestellt, darunter neue Funktionen, Sicherheitspatches und Verbesserungen von Microsoft und Drittanbietern.

Neben den Browser-Updates erhielt Microsoft Edge 135 im Stable Channel einen kleinen Patch, der zwei Sicherheitslücken, Setup-Probleme und Fehler im Zusammenhang mit der Copilot-Schaltfläche behebt. Gleichzeitig wurde Edge 137 im Dev Channel eingeführt, mit WebUI-Verbesserungen und verschiedenen Fehlerbehebungen.

Darüber hinaus hat Microsoft Copilot Vision für alle Edge-Nutzer kostenlos verfügbar gemacht. Mit dieser neuen Funktion unterstützt Copilot Nutzer beim Surfen und liefert hilfreiche Einblicke und Informationen. Weitere Details zum Wechsel vom integrierten PDF-Reader zu einem Adobe-Reader wurden ebenfalls veröffentlicht.

Copilot Vision in Microsoft Edge

Mozilla hat außerdem Firefox 137 veröffentlicht. Version 137.0.2 behebt verschiedene Probleme, darunter Probleme mit häufigen Neustarts während Updates und Verbesserungen bei der HTML5-Videowiedergabe. Darüber hinaus verfügt Opera Mini jetzt über Aria AI, das bei der Recherche, dem Erlernen neuer Fähigkeiten, der Zusammenfassung von Webseiten und vielem mehr hilft.

AI Air in Opera Mini

Für alle, die die Word-App unter iOS nutzen, hat Microsoft die neue Copilot-Funktion eingeführt, die die Transkription von Sprachnotizen in übersichtliche Dokumente oder E-Mails vereinfacht. Beachten Sie, dass für diese Funktion ein Copilot-Abonnement erforderlich ist.

Sprachnotizen in Word unter iOS

Darüber hinaus erhöht Microsoft die Sicherheit in Office-Anwendungen, indem es die Aktivierung von ActiveX-Elementen, die häufig zur Verbreitung von Schadsoftware genutzt werden, erschwert. Gleichzeitig hat Microsoft einen Workaround für Probleme mit hoher CPU-Auslastung im klassischen Outlook veröffentlicht.

Zu den zusätzlichen Updates und Veröffentlichungen gehören:

  • Oracle hat VirtualBox 7.1.8 veröffentlicht, das unter anderem Fälle von 100 % CPU-Auslastung behebt.
  • OpenAI hat o3 und o4-mini zusammen mit der Veröffentlichung von GPT-4.1 auf Azure und GitHub verfügbar gemacht.
  • Copilot Studio hat ein „Compute Use“-Tool zur Interaktion mit jeder Website oder Anwendung eingeführt.
  • GitHub Actions unterstützen jetzt Windows auf ARM-Runnern für alle öffentlichen Repositories.

Folgendes wurde hinsichtlich der neuesten Treiber und Firmware-Updates veröffentlicht:

  • Nvidia hat einen neuen WHQL-Treiber (576.02) mit Unterstützung für RTX 5060 Ti und zahlreichen Fixes veröffentlicht.
  • Eine Vielzahl von Surface-Geräten hat gemeinsam Firmware-Updates erhalten, deren Schwerpunkt auf Stabilitäts- und Sicherheitsverbesserungen liegt.

Rezensionen dieser Woche

Hier ist eine Zusammenfassung der neuesten Hardware- und Software-Tests:

Steven Parker testete den GEEKOM IT13, eine aktualisierte Version aus dem Jahr 2025 mit einem leistungsstarken Core i9-Prozessor. Dieser kompakte Mini-PC unterstützt bis zu vier Monitore und überzeugt durch eine bemerkenswerte Verarbeitungsqualität. Beachten Sie jedoch das Fehlen von HDMI 2.1 und frontseitigen USB-C-Anschlüssen, was für manche Nutzer ein Nachteil sein könnte.

Geekom Mini IT13 2025

Spiele-Neuigkeiten

Die Nintendo Switch 2 kann in den USA ab dem 24. April vorbestellt werden. Der Grundpreis bleibt zwar stabil, aufgrund der anhaltenden Handelsspannungen ist jedoch mit steigenden Kosten für Konsolenzubehör zu rechnen.

Bei Microsoft dürfen sich Fans auf limitierte Xbox-Hardware freuen, darunter thematisch gestaltete Xbox Wireless Controller, die Xbox Elite Series 2 und das Xbox Series X Wrap, allesamt inspiriert von DOOM: The Dark Ages. Diese Artikel dürften schnell ausverkauft sein, daher empfiehlt sich eine Vorbestellung.

Doom: Das dunkle Zeitalter Xbox Zubehör

Darüber hinaus ermöglicht ein wichtiges Update der Xbox Mobile App Nutzern nun den Kauf von Spielen, das Abonnieren des Game Pass und den Zugriff auf verschiedene weitere Funktionen. Dieses Upgrade ist eine Reaktion auf die große Nachfrage der Community.

Xbox-Update April 2025

In einer aufregenden Ankündigung enthüllte Electronic Arts Star Wars Zero Company, ein neues, von XCOM beeinflusstes Taktikspiel, das 2026 für PC, Xbox und PlayStation erscheinen soll.

Star Wars Zero Company

Zuletzt hat Microsoft eine umfangreiche Erweiterung der Game Pass-Bibliothek vorgestellt, darunter beliebte Titel wie GTA V, EA Sports HNL 25, Neon White und mehr.

Xbox Game Pass

Angebote und Gratisgeschenke

Ab sofort bietet der Epic Games Store „Botanicula“ an, ein wunderbares Point-and-Click-Adventure-Spiel, das 2012 von Amanita Design veröffentlicht wurde. Die Geschichte spielt in einem lebendigen Baumökosystem und dreht sich um fünf Schöpfer auf einer Mission, den letzten Samen vor invasiven Bedrohungen zu retten.

Weitere Angebote finden Sie in unserer wöchentlichen Serie zu PC-Spiele-Rabatten, die Sie hier finden.

Ein Blick auf die Gaming-Neuigkeiten dieser Woche:

  • Die neue Roadmap von STALKER 2 skizziert kommende Modding-Tools, KI-Verbesserungen und mehr.

  • Sea of ​​Thieves ist jetzt auf Battle.net mit Play Anywhere-Unterstützung verfügbar.

  • Baldur’s Gate 3 hat ein großes Update mit Cross-Play-Funktionalität, neuen Unterklassen und einem Fotomodus veröffentlicht.

  • Skull and Bones führt in seinem kommenden Update Landkämpfe und einen Kraken-Boss ein.

Neowin Newsletter-Werbebanner

Wenn Sie frühere Ausgaben der Microsoft Weekly-Reihe verpasst haben, finden Sie sie hier.

Hintergrundbild für Microsoft Weekly von MARTINOPHUC auf Pixabay.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert