
Die Zusammenfassung dieser Woche präsentiert Ihnen die neuesten Highlights von Microsoft und spannende Geschichten der vergangenen Woche. Wir tauchen unter anderem in Apples jüngste PC-Angriffe, Updates des neu gestalteten Startmenüs für Windows 11-Benutzer, bedeutende Verbesserungen an OneDrive und spannende neue Vorschau-Builds für Windows Insider ein.
Schnelle Navigation:
- Windows 10 und 11
- Windows-Insider-Programm
- Verfügbare Updates
- Neueste Bewertungen
- Spiele-Neuigkeiten
Windows 11 und Windows 10 erkunden
In diesem Abschnitt berichten wir über die neuesten Betriebssysteme von Microsoft, sowohl im stabilen Kanal als auch in den Vorschauversionen. Von neuen Funktionen und entfernten Elementen bis hin zu Bugs und bemerkenswerten Entdeckungen – wir halten Sie stets auf dem Laufenden. Darüber hinaus gehen wir auf ältere Versionen ein, falls Sie noch auf ältere Software angewiesen sind.
In Anlehnung an den CrowdStrike-Vorfall im letzten Sommer, der zu zahlreichen Bluescreens führte, hat Apple einen achtminütigen Werbespot veröffentlicht, der den Mac als sicherere Alternative zu Windows-Produkten anpreist. Interessanterweise wurden Nutzerkommentare zum Werbespot deaktiviert, was die Zuschauer neugierig auf die Gründe für diese Entscheidung macht.
Sehen Sie sich das Video hier an
Wenn Sie noch Windows 11 Version 23H2 verwenden, ist es Zeit für ein Upgrade. Microsoft weist darauf hin, dass der Support für diese Version am 11. November 2025 endet, und empfiehlt dringend ein Upgrade auf Version 24H2 oder 25H2, um weiterhin Sicherheitsfixes und Updates zu erhalten.

Mehrere Tools, die für Windows-Benutzer nützlich sind, insbesondere für diejenigen, die auf Windows 11 aktualisieren, wurden ebenfalls aktualisiert. Flyoobe hat kürzlich Version 1.30 mit verbesserter Einrichtungsanleitung und Navigation veröffentlicht. Gleichzeitig wurde die Kompatibilitätsprüfungs-App WhyNotWin11 bei der Erkennung von GPU- und CPU-Leistungen verbessert.
Darüber hinaus gibt Usama Jawad in Leitartikeln Einblicke in die am meisten überbewerteten Tastaturtasten, in Komplikationen aufgrund von Microsoft 365-Ausfällen und in die potenziellen Herausforderungen, denen sich Benutzer stellen müssen, wenn der Support für Windows 10 seinem Ende zugeht.
Updates im Windows-Insider-Programm
Diese Woche hat Microsoft neue Builds für Windows Insider herausgebracht, die Verbesserungen über verschiedene Kanäle hinweg enthalten:
Builds Übersicht | |||
---|---|---|---|
Kanarischer Kanal |
Build 27959: Verbesserungen für Hardwareanzeigen, verbesserte Windows Share-Benutzeroberfläche und zahlreiche Fehlerbehebungen eingeführt. Build 27965: Enthält ein neu gestaltetes Startmenü, geräteübergreifende Integration mit Phone Link, einen neuen Befehlszeilen-Texteditor namens „Bearbeiten“ und weitere Verbesserungen. |
||
Dev-Kanal |
Build 26200.6772: Enthält mit Spannung erwartete Funktionen wie den Dunkelmodus im Datei-Explorer und die Möglichkeit, den Benutzerordner während der Einrichtung umzubenennen. Build 26220.6780: Ein neuer Abschnitt für empfohlene Einstellungen und mehrere Suchverbesserungen wurde eingeführt. |
||
Beta-Kanal |
Build 26100.6772: Identisch mit dem Dev Channel. Build 26120.6780: Entspricht dem Build 26220.6780 des Dev Channel. |
||
Release-Vorschaukanal |
Diese Woche wurden keine Updates gemeldet. |
Neben der vorteilhaften Lösung für den Dunkelmodus führen aktuelle Dev- und Beta-Builds auch eine weniger vorteilhafte Änderung ein: Microsoft erschwert den Einrichtungsprozess des lokalen Kontos für Benutzer, die Windows 11 ohne Internetverbindung konfigurieren möchten.
Darüber hinaus hat Microsoft die Copilot-App für Windows verbessert, sodass Verbindungen zu Diensten von Drittanbietern und die Möglichkeit zum eigenständigen Erstellen von Office-Dokumenten möglich sind.
Bemerkenswerte Updates
Dieser Teil konzentriert sich auf Software, Firmware und andere wichtige Updates von Microsoft und verschiedenen Drittanbieterquellen, die Funktionen, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit verbessern.
Diese Woche hat Microsoft mehrere Verbesserungen für OneDrive vorgestellt, darunter die nahtlose Integration mit Copilot für Unternehmensbenutzer, die automatische Dokumentspeicherung als Standardfunktion und ein aktualisiertes Fotoerlebnis für alle Benutzer.

Für OneNote-Benutzer wird eine mit Spannung erwartete Funktion eingeführt: die Möglichkeit, Bilder direkt in der Anwendung zuzuschneiden, ohne auf Dienste von Drittanbietern angewiesen zu sein.
Firefox erhält künftig die Unterstützung wichtiger Profile, eine Funktion, die in anderen Browsern seit Jahren Standard ist. Die mobile Version von Firefox verfügt nun über die einzigartige Funktion „Share to Summarize“, die vom TIME Magazine ausgezeichnet wurde.

Microsoft Edge hingegen hat ein kleineres Update herausgebracht, das sich auf eine neu gestaltete Profilauswahl konzentriert, um Benutzern dabei zu helfen, zwischen ihren persönlichen und ihren Arbeits-/Schulkonten zu unterscheiden, sowie verschiedene Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates.
Google Chrome ist außerdem auf dem besten Weg, das Browser-Erlebnis auf Android- und Desktop-Plattformen zu verbessern, indem es die Funktionsweise von Website-Benachrichtigungen ändert.
Hier sind weitere bemerkenswerte Updates und Veröffentlichungen:
- Microsoft hat einen ehrgeizigen KI-Fahrplan für Visual Studio skizziert, es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich seiner Zuverlässigkeit.
- Eine entscheidende Änderung bei Inline-Bildern in Outlook steht bevor.
- Microsoft setzt sich dafür ein, dass IT-Administratoren die Websuchfunktionen in Microsoft 365 Copilot übernehmen.
- Das Ziel des Unternehmens besteht darin, dass Organisationen bei der Nutzung von Copilot miteinander konkurrieren.
- Berichten zufolge wird die Unabhängigkeit von GitHub im Zuge der Migration der Server zu Azure abnehmen.
- Der ehemalige britische Premierminister Rishi Sunak ist Microsoft und Anthropic in einer leitenden Beraterfunktion beigetreten.
- Microsoft hat sich aufgrund intensiven Feedbacks von IT-Administratoren dazu entschieden, die Einführung der Exchange Online-Funktion zu verzögern.
- Aktuelle Updates für Microsoft Hyper-V ermöglichen jetzt verbesserte Sicherheitsmaßnahmen für Linux-Systeme.
Die folgenden Treiber und Firmware-Updates wurden diese Woche zur Verfügung gestellt:
- Es wurden erhebliche Änderungen an der Surface-Firmware vorgenommen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit durch Rust zu verbessern.
- Updates für Surface Laptop 7 und Surface Pro 11 enthalten Korrekturen für Fehler in Windows Studio Effects.
- AMD hat einen Vorschau-Grafiktreiber (25.10.1) mit Unterstützung für Battlefield 6 veröffentlicht.
Aktuelle Entwicklungen im Gaming
Wichtig ist, dass einige Nutzer von der bevorstehenden Preiserhöhung für Xbox Game Pass Ultimate nicht betroffen sein werden. Microsoft hat mit Abonnenten in Ländern wie Deutschland, Irland, Südkorea, Polen und Indien kommuniziert und ihnen versichert, dass sie ihre aktuellen Preise beibehalten können, solange sie ihre Abonnements nicht kündigen.
Dieser Oktober verspricht Game Pass-Abonnenten eine Fülle neuer Titel, darunter bemerkenswerte Spiele wie Hogwarts Legacy, Ninja Gaiden 2 Black, Ninja Gaiden 4, He Is Coming, Eternal Strands und Supermarket Simulator.

Darüber hinaus präsentiert Xbox Design Lab ein neues, von The Outer Worlds 2 inspiriertes Design für Standard- und Elite-Controller. Obwohl diese Designs ansprechend sind, bleiben die Kosten für Fans ein wichtiger Faktor.

An der Call of Duty-Front war Activision mit seiner öffentlichen Beta von Call of Duty: Black Ops 7 aktiv, die bis zum 9. Oktober verlängert wurde. Dank der Anti-Cheat-Initiative RICOCHET wurden Berichten zufolge 97 % der Cheater innerhalb von 30 Minuten nach dem Beitritt gesperrt, während es nur 1 % gelang, lange genug unentdeckt zu bleiben, um an Spielen teilzunehmen.
Verpassen Sie nicht den Artikel „PC-Spiele-Wochenendangebote“ dieser Woche, der jede Menge Rabatte auf PC-Spiele bietet, darunter auch neue Gratisgeschenke aus dem Epic Games Store.
Darüber hinaus gibt es hier noch weitere Highlights aus dem Gaming-Bereich:
- Jurassic World Evolution 3 führte einen Inselgenerator und verbesserte Grafiken für die PS5 Pro ein.
- Clair Obscur: Expedition 33 hat die Marke von fünf Millionen verkauften Exemplaren überschritten und enthält Teaser auf kommende Inhalte des Studios.
- Die Veröffentlichung der Bridges & Ports-Erweiterung für Cities: Skylines II ist für später in diesem Monat geplant.
Wöchentlich stellen wir zahlreiche Angebote für Hard- und Software zusammen. Nachfolgend finden Sie die aktuellen Rabatte, die für Sie interessant sein könnten:
- 1 TB Samsung 9100 PRO SSD – 126, 60 $ | 37 % Rabatt
- LG 27GX700A-B 27 Zoll Ultragear QHD – 599, 99 $ | 29 % Rabatt
- Western Digital 12 TB WD Gold HDD – 239, 99 $ | 20 % Rabatt
- 100-Zoll-Hisense U7 Mini-LED ULED 4K-Fernseher – 2.298 $ | 30 % Rabatt
- PowerColor Reaper AMD Radeon RX 9060 XT – 349, 99 $ | 5 % Rabatt
- Corsair Vengeance a7500 Gaming-PC – 2.039, 99 $ | 30 % Rabatt
- 50-Zoll-Smart-Fire-TV der Hisense QD7-Serie – 269, 99 $ | 15 % Rabatt
- Crucial P310 4 TB PCIe Gen4 SSD – 201, 99 $ | 30 % Rabatt

Weitere Updates finden Sie in unseren Archiven für frühere Ausgaben der Microsoft Weekly-Reihe.
Schreibe einen Kommentar