Microsoft Weekly: Neue Xbox-Funktionen für PCs und wichtige Windows 11-Tools

Microsoft Weekly: Neue Xbox-Funktionen für PCs und wichtige Windows 11-Tools

In der neuesten Folge von Microsoft Weekly untersuchen wir zahlreiche Entwicklungen, darunter spannende neue Xbox-Funktionen auf dem PC, praktische Anwendungen zur Optimierung von Windows 11, aktuelle Vorschau-Builds, behobene Probleme, wichtige Gaming-Neuigkeiten, Updates für verschiedene Browser, Hardware-Evaluierungen und vieles mehr.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Windows 10- und 11-Updates
  2. Einblicke in das Windows Insider-Programm
  3. Verfügbare Updates
  4. Neuste Bewertungen
  5. Highlights aus Gaming-Neuigkeiten

Windows 10- und 11-Updates

In diesem Abschnitt werden die neuesten Entwicklungen rund um die Betriebssysteme von Microsoft behandelt, darunter stabile Versionen und Vorschau-Builds. Sie erhalten Einblicke in neue Features, entfernte Funktionalitäten, aktuelle Probleme und Updates für unterstützte ältere Versionen.

Microsoft hat kürzlich das offizielle Windows Health Dashboard aktualisiert und bietet nun zusätzliche Einblicke in bekannte Probleme im Zusammenhang mit Windows 11 Version 24H2. Zu den bemerkenswerten Fixes gehört die Behebung eines Fehlers, der Benutzer zuvor daran hinderte, Datums- und Uhrzeiteinstellungen zu ändern. Dieser Fehler wurde im neuesten nicht sicherheitsrelevanten Update behoben. Darüber hinaus wurden Workarounds für Benutzer eingeführt, die Probleme mit Windows-Updates über USB- oder CD-Medien haben.

Windows 11 24h2 Bild

Für diejenigen, die ihr System optimieren möchten, hat Steven Parker einen Leitfaden zur Wiederherstellung der Dolby Digital (AC-3)-Unterstützung in Neuinstallationen von Windows 11 Version 24H2 zusammengestellt. Darüber hinaus sind zwei Debloating-Tools erwähnenswert:

  • WinScript: Eine Open-Source-Anwendung für Windows 11, die mehrere Befehle ausführt, um Anzeigen zu deaktivieren, die Leistung zu optimieren und mühelos wichtige Apps von Drittanbietern zu installieren.
  • NoBloatbox: Ein benutzerfreundliches Tool, mit dem Sie einfach auswählen können, welche Bloatware aus Ihrer Installation entfernt werden soll.
Winscript-App in Windows 11

Zum Abschluss der Woche veröffentlichte Microsoft einen Blogbeitrag mit detaillierten Funktionsupdates, die IT-Administratoren hinsichtlich der während der Ersteinrichtung (OOBE) installierten Geräteeinstellungen kennen müssen.

Einblicke in das Windows Insider-Programm

Diese Woche hat Microsoft im Windows Insider-Programm Folgendes eingeführt:

Windows 11 Windows 10
Kanarischer Kanal Baujahr 27788 Nicht zutreffend
Entwicklerkanal Keine Updates diese Woche Nicht zutreffend
Beta-Kanal Builds 22635.4870 (23H2) und 22635.4880 (23H2) Nicht zutreffend
Release-Vorschau-Kanal Keine Updates diese Woche Keine Updates diese Woche

Eine der am meisten erwarteten Funktionen in den neuesten Windows 11-Vorschau-Builds ist die Möglichkeit, Widgets auf dem Sperrbildschirm anzupassen, die jetzt in Build 22635.4870 verfügbar ist. Mit diesem Update können Benutzer verwalten, welche Widgets angezeigt werden, und so die Personalisierung verbessern.

Sperrbildschirm-Widgets in Windows 11

Darüber hinaus können Benutzer mithilfe eines aktuellen Updates im Microsoft Store priorisieren, welche Spielkomponenten heruntergeladen werden sollen. Dies kommt denjenigen entgegen, die bestimmte Elemente wie hochauflösende Texturen oder Kampagnen lieber ausschließen möchten.

Die neue Microsoft Store-Version in Windows 11

Endlich ist die optische Zeichenerkennung nach einer kurzen Pause seit November 2024 in die Fotos-App für Windows Insider zurückgekehrt, jetzt mit erweiterten Funktionen und notwendigen Korrekturen.

Verfügbare Updates

In diesem Abschnitt heben wir aktuelle Software- und Firmware-Updates sowie andere wichtige Updates von Microsoft und Drittanbietern hervor und beschreiben neue Funktionen, Sicherheitsverbesserungen und wichtige Patches.

Obwohl es schon früh im Jahr ist, hat Microsoft bereits seine bevorstehende Entwicklerkonferenz Build 2025 angekündigt, die vom 19.bis 22. Mai in Seattle, Washington, stattfinden soll. Tickets und weitere Einzelheiten folgen in Kürze.

Im Laufe der Woche erhielten die Browser zahlreiche Updates. Firefox 135 wurde mit einer neu gestalteten neuen Registerkarte, verbesserter Unterstützung für das automatische Ausfüllen von Kreditkartendaten, erweiterten Übersetzungsfunktionen und aktualisierten Datenschutzfunktionen eingeführt.

Darüber hinaus stellte Opera seinen neuen Browser Opera Air vor, der mit integrierten Dienstprogrammen zur Entspannung und Konzentrationsübungen ein stressfreies Surferlebnis bieten soll.

Opernluft

Microsoft Edge 133 wurde im Stable-Kanal veröffentlicht und bietet eine aktualisierte Benutzeroberfläche für Downloads, einen KI-gestützten Scareware-Blocker und Verbesserungen am integrierten Preistracker. Der Dev-Kanal erhielt Version 134.0.3096.1, die verschiedene Verbesserungen und Korrekturen der „Browser Essentials“ enthält.

Darüber hinaus werden an der Notifications API bemerkenswerte Fortschritte gemacht, die bald Anrufbenachrichtigungen mit anpassbaren Schaltflächen ermöglichen werden. Ein interessantes Update von Microsoft umfasste einen heiteren „Leitfaden“, der Google Chrome auf humorvolle Weise kritisierte und gleichzeitig erklärte, wie man Edge deinstalliert.

Microsofts Anleitung zur Deinstallation von Edge

Was Chrome betrifft, soll Version 134 den Bild-in-Bild-Modus verbessern und ihn automatisch während der Videowiedergabe aktivieren, wenn Benutzer zwischen Tabs wechseln.

Zu den weiteren wichtigen Updates, die diese Woche veröffentlicht wurden, gehören:

  • Neue Details auf der Support-Seite zum Windows 10 Extended Security Update-Programm.
  • Wichtige Updates für Windows Terminal und Windows Terminal Preview mit Einführung der Multi-Window-Unterstützung und einer überarbeiteten Konsolenarchitektur.
  • Ein aktualisiertes PowerShell-Skript zum Erstellen bootfähiger Windows-Medien.
  • Outlook für Mac verfügt jetzt über eine Funktion zum Rückrufen von E-Mails.
  • NanaZip 5.0 Update 1 veröffentlicht, mit Unterstützung für weitere Dateiformate.
  • Microsoft Teams erhielt verschiedene Kalenderverbesserungen.
  • Logitech Options+ wurde mit einer breiteren Gerätekompatibilität erweitert.

Die in dieser Woche veröffentlichten Treiber bieten:

  • Nvidia 572.24 Hotfix, behebt Probleme in Valorant und Final Fantasy XVI.
  • Intel Wi-Fi 23.110.0-Treiber, der die Hotspot-Funktionalität verbessert und Probleme mit langsamer Datenübertragung behebt.

Neuste Bewertungen

In diesem Abschnitt wird die in dieser Woche getestete Hardware und Software zusammengefasst.

Unsere neuesten Testberichte umfassen eine detaillierte Bewertung des GEEKOM A6 Mini-PCs, der für seine kompakte Größe und seine verbesserten Speicher- und Speicherkapazitäten bekannt ist. Darüber hinaus habe ich ein einzigartiges Paar Schlafkopfhörer von Philips getestet, die jedoch zu wünschen übrig ließen.

Philips Schlafkopfhörer

Highlights aus Gaming-Neuigkeiten

In diesem Abschnitt werden die neuesten Spieleentwicklungen, Ankündigungen und Trends behandelt.

In einem überraschenden Schritt finden mehrere Xbox-Titel ihren Weg auf die PlayStation 5. Neben dem bereits angekündigten Forza Horizon 5 bringt Microsoft auch Age of Mythology: Retold und Age of Empires II: Definitive Edition auf die PS5-Plattform.

Zeitalter der Mythologie neu erzählt

Für Fans, die gespannt auf den nächsten Need for Speed -Teil warten, deuten jüngste Kommentare von EA auf eine Verzögerung hin. Criterion Games konzentriert sich derzeit auf den kommenden Battlefield- Titel, der voraussichtlich vor April 2026 erscheinen wird, wodurch die Zukunft von Need for Speed ​​etwas ungewiss ist.

Need for Speed ​​Unbound

Was die Events angeht, bereitet Microsoft sich auf die erste ID@Xbox-Showcase vor, die am 24. Februar 2025 stattfinden soll und bei der eine Vielzahl von Indie-Spielen im Rampenlicht stehen soll. Dieses Live-Streaming-Event kann auf IGN um 10:00 Uhr PT, 13:00 Uhr ET oder 18:00 Uhr BST verfolgt werden.

Valve hat außerdem ein kleines, aber wichtiges Update für Steam durchgeführt und sichtbare Banner für aufgegebene Spiele eingeführt, für die es an Entwickler-Updates mangelt. Dadurch können Spieler veraltete Projekte meiden.

Nvidia verbessert seinen GeForce NOW-Streamingdienst kontinuierlich und fügt der spielbaren Bibliothek Titel wie Kingdom Come: Deliverance II, Sid Meier’s Civilization VII und Far Cry: New Dawn hinzu.

Angebote und Gratisgeschenke

Spieler können sich derzeit zwei kostenlose Spiele im Epic Games Store sichern: Beyond Blue und Humankind, die bis nächsten Donnerstag kostenlos erhältlich sind. Amazon Prime-Mitglieder haben außerdem Anspruch auf mehrere Titel über die Amazon Games App, GOG und den Epic Games Store, darunter Bioshock Infinite: Complete Edition, Surf World Series und Sands of Aura. Viele weitere werden im Laufe dieses Monats veröffentlicht.

Jenseits von Blau

Verpassen Sie nicht weitere Schnäppchen im Artikel „PC-Spiele-Wochenendangebote“ dieser Woche.

Weitere Gaming-Updates für die Woche umfassen:

  • Erweiterungen für Age of Empires IV und Age of Mythology Retold sind für 2025 geplant.
  • Updates für Watch Dogs und Watch Dogs 2 mit Unterstützung für Steam-Erfolge.
  • Neues Inhaltsupdate für Warhammer 40.000: Space Marine 2, das einen neuen Schwierigkeitsgrad und Sichtfeldanpassungen einführt.
  • Currys wurde als erster autorisierter Xbox-Reparaturanbieter in Großbritannien und Irland anerkannt.
  • Star Wars Outlaws unterstützt jetzt DLSS 4 Multi-Frame Gen auf Grafikkarten der RTX 50-Serie.

Im Rahmen unserer regelmäßigen Updates beobachten wir verschiedene Hardware- und Software-Angebote. Nachfolgend finden Sie einige aktuelle Rabatte, die für Sie interessant sein könnten:

  • Tragbarer 15, 6-Zoll-Monitor KYY K3 – 69, 99 $ | 46 % Rabatt
  • 2 TB Seagate Xbox-Speichererweiterungskarte – 219, 99 $ | 39 % Rabatt
  • Klipsch The One Plus Premium Bluetooth-Lautsprecher – 149, 95 $ | 40 % Rabatt
  • 1 TB Kingston NV3 PCIe Gen4 SSD – 56, 99 $ | 29 % Rabatt
  • Klipsch Flexus CORE 100 2.1 Soundbar – 239, 59 $ | 31 % Rabatt
  • Acer Swift Go 16 Intel Core 5 Ultra, 16 GB RAM, 512 GB SSD – 659 $
  • Klipsch R-620F Standlautsprecher – 259 $
Werbebanner für den Neowin-Newsletter

Weitere Informationen finden Sie in den weiteren Ausgaben der Microsoft Weekly-Reihe.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert