Microsoft Weekly: Neues Startmenü-Design für Windows 11, Xbox Handheld-Start und weitere Updates

Microsoft Weekly: Neues Startmenü-Design für Windows 11, Xbox Handheld-Start und weitere Updates

Zusammenfassung der Microsoft-Neuigkeiten dieser Woche

Willkommen zur wöchentlichen Zusammenfassung der wichtigsten Updates von Microsoft! Wir bieten spannende Einblicke in die neuen Windows 11-Vorschau-Builds mit einem aktualisierten Startmenü, einer nostalgischen Anspielung auf Windows Vista und der lang erwarteten Xbox-Handheld-Version. Außerdem berichten wir über Patch Tuesday-Updates, die neuesten Gaming-News und vieles mehr.

Schnelle Navigation

  1. Windows 10- und 11-Updates
  2. Highlights des Windows-Insider-Programms
  3. Übersicht der neuesten Updates
  4. Gaming-Entwicklungen

Windows 10- und 11-Updates

In diesem Abschnitt informieren wir Sie über die neuesten Entwicklungen rund um Microsofts aktuelle Betriebssysteme, sowohl im stabilen Kanal als auch in den kommenden Vorschauversionen. Es erwarten Sie Diskussionen über neue Funktionen, kürzlich entfernte Versionen, aktuelle Probleme und bemerkenswerte Entdeckungen.

Die Patch Tuesday-Updates vom Juni 2025 wurden veröffentlicht. Windows 10-Nutzer erhielten KB5060533, das die Builds 19044.5965 und 19045.5965 betraf. Die Windows 11-Updates enthielten KB5060842 und KB5060999 und modifizierten die Builds 26100.4349, 22631.5472 und 22621.5472. Kurz darauf veröffentlichte Microsoft ein außerplanmäßiges Update, um Gaming-Probleme im Zusammenhang mit Easy Anti-Cheat zu beheben, die zu Systemneustarts beim Start von Spielen führten.

Windows 10- und 11-Logos

Ein weiteres bemerkenswertes Feature, das erstmals vorgestellt wird, ist Copilot Vision mit Highlights für Windows. Diese KI-gesteuerte Funktion kann den Bildschirminhalt analysieren und Kontextinformationen liefern. Derzeit funktioniert sie mit bis zu zwei Anwendungen und ist zunächst nur in den USA verfügbar, Microsoft plant jedoch, den Zugriff in naher Zukunft zu erweitern.

Copilot Vision unter Windows

Für Nutzer, die nach nützlichen Funktionen suchen, gibt es ein praktisches Wartungstool von Drittanbietern, das verschiedene Prüfungen und Reparaturen durchführt. Zusätzlich haben wir eine Anleitung zum Anpassen von OneDrive-Ordnern mit Farbtupfern zusammengestellt.

Highlights des Windows-Insider-Programms

Hier ist eine Zusammenfassung der neuesten Updates für Windows Insider dieser Woche:

Builds Übersicht
Kanarischer Kanal
Dev-Kanal

Bauen Sie 26200.5641

Dieses Update enthüllt die mit Spannung erwartete Neugestaltung des Startmenüs sowie Verbesserungen an Sperrbildschirm-Widgets, Erzählerfunktionen, Gamepad-Tastaturfunktionen und mehrere Fehlerbehebungen.

Bauen Sie 26200.5651

Zu den Verbesserungen gehören ein neuer App-Agent für Einstellungen, Anpassungen der Kalenderuhr, Aktualisierungen des Kontextmenüs und mehr.

Beta-Kanal

Build 26120.4250

Diese Version enthält die gleichen Änderungen wie der Dev Channel-Build.

Bauen 26120.4441

Dies ist dasselbe wie die neueste Dev-Version 26200.5651.

Release-Vorschaukanal

Bauen 22631.5545

Dieses Update bietet Verbesserungen der Standardbrowsereinstellungen, Verbesserungen der Windows Share-Benutzeroberfläche und behebt mehrere Fehler.

Build 19045.6029

In dieser Version für Windows 10 werden Verbesserungen der App-Standardeinstellungen und Fehlerbehebungen bereitgestellt.

Das überarbeitete Startmenü ist sicherlich ein Highlight der neuen Builds, die wir schrittweise für die Nutzer bereitstellen. Wenn Sie das neue Layout schneller nutzen möchten, können Sie es manuell mit der ViVeTool-App aktivieren, wie in unserer Anleitung beschrieben.

Das neue Startmenü in Windows 11

Interessanterweise führten die neuesten Builds einen spielerischen Fehler ein: Windows 11 spielt beim Booten gelegentlich den nostalgischen Windows Vista-Startsound ab. Microsoft ist sich dieser Eigenart bewusst und arbeitet derzeit an einer Lösung für zukünftige Updates. Wer die neuesten Dev- und Beta-Builds nutzt, kann bei jedem Booten seines Rechners einen Hauch von 2006-Nostalgie genießen.

Übersicht der neuesten Updates

Dieser Abschnitt enthält ein Update zu wichtigen Software-, Firmware- und Feature-Releases, die auf die Verbesserung der Funktionalität und Sicherheit aller Microsoft-Produkte abzielen.

Zu den jüngsten Verbesserungen bei den Browsern gehören ein neues Update für den Dev Channel von Microsoft Edge sowie eine Funktion zur sicheren Kennwortbereitstellung für Organisationen, die am 13. Juni in den Stable Channel (Version 137.0.3296.83) integriert wurde.

Auch für Firefox wurde ein kleines Update veröffentlicht, Version 139.0.4, das verschiedene Probleme behebt, darunter das Einfrieren des Browsers beim Wechseln von Apps und das fehlerhafte Speichern von Hintergrunddateinamen. Darüber hinaus hat Mozilla angekündigt, dass sein Dienst Deepfake Detector am 26. Juni 2025 eingestellt wird.

Was Office-Updates betrifft, werden neue Änderungen für Outlook die Dateisperrfunktionen erweitern und die Offline-Funktionalität verbessern. OneDrive auf dem Mac unterstützt jetzt externe Festplatten, während Clipchamp das Trimmen von Videos durch das Ausschnittsschneiden von Transkriptteilen ermöglicht. OneNote führt außerdem Copilot-Notizbücher ein, und es gibt Updates zur Entfernung der Exchange Online-Basisauthentifizierung in Office 365.

Weitere wichtige Updates sind:

  • Rufus wurde auf Version 4.8 mit verbesserter Leistung für Windows-Images erweitert.
  • Microsoft konzentriert sich in diesem Jahr darauf, eine Million britische Arbeitnehmer im Bereich KI-Technologie weiterzubilden.

Nachfolgend finden Sie die neuesten Treiber und Firmware-Updates, die diese Woche veröffentlicht wurden:

  • Der WHQL-Grafiktreiber 32.0.101.6881 von Intel enthält einen speziellen Fix für Overwatch 2.
  • AMD hat den Nicht-WHQL-Treiber 25.6.2 mit Unterstützung für FBC: Firebreak, The Alters und andere veröffentlicht.

Gaming-Entwicklungen

Auch für Gaming-Enthusiasten war diese Woche von Bedeutung. Auf dem Sunday Game Showcase stellten Microsoft und ASUS zwei neue Xbox-Handhelds vor: die ROG Xbox Ally und die ROG Xbox Ally X. Diese Handheld-Konsolen verfügen über eine spezielle Windows-Version, die für mobiles Gaming optimiert ist. Sie führt weniger Hintergrundprozesse aus und verbessert so Akkulaufzeit und Leistung.

ROG Xbox Ally

Darüber hinaus wurden während der Präsentation mehrere neue Spiele und herunterladbare Inhalte (DLC) vorgestellt. Hier eine kurze Zusammenfassung:

  • Für Indiana Jones and the Great Circle wird im September ein neuer DLC mit dem Titel The Order of Giants veröffentlicht.
  • Call of Duty: Black Ops 7 debütierte mit einem Teaser-Trailer, der ein futuristisches Setting im Jahr 2035 zeigte.
  • Grounded 2 wurde enthüllt und bietet Spielern eine Fortsetzung, die speziell auf Menschen mit Arachnophobie zugeschnitten ist und nächsten Monat auf den Markt kommt.
  • Obsidian Entertainment hat das Veröffentlichungsdatum für The Outer Worlds 2 sowie Details zu Begleitcharakteren bekannt gegeben.
  • At Fate’s End, ein neuer Actiontitel von Spiritfarer, soll 2026 für Konsolen und PC erscheinen.
  • Skybound Games hat Invincible VS vorgestellt, ein dynamisches 3v3-Tag-Kampfspiel, das von den ehemaligen Machern von Killer Instinct entwickelt wurde.
  • Die Veröffentlichung von Anno 117: Pax Romana ist für November geplant, begleitet von einer speziellen Governor’s Edition.

Nvidia hat außerdem sein Angebot für den Cloud-Gaming-Dienst GeForce NOW erweitert und ermöglicht es Benutzern von Titeln wie Frosthaven Demo und Dune: Awakening, über die Plattform von Nvidia zu spielen.

Schließlich hat Mojang ein lang erwartetes Datum für die Updates „Vibrant Visuals“ und „Chase the Skies“ für Minecraft bekannt gegeben: Sie erscheinen am 17. Juni. Freut euch auf deutliche visuelle Verbesserungen sowie neue Funktionen und Mobs.

Angebote und Gratisgeschenke

Steam veranstaltet derzeit ein neues Next Fest-Event, bei dem Gamer bis zum 16. Juni 2025 zahlreiche Titel kostenlos testen können. Der Epic Games Store bietet kostenlosen Zugang zu Two Point Hospital, einem humorvollen Krankenhausmanagement-Simulator. Weitere aktuelle Angebote finden Sie in unserem Artikel zu PC-Spiele-Wochenendangeboten.

Screenshot der Erweiterung „Two Point Hospital Speedy Recovery“

Weitere Neuigkeiten zum Thema Gaming:

  • Der GOG Store hat One-Click Mods herausgebracht, die derzeit Fallout: London und andere Titel unterstützen.
  • Valve hat neue Eingabehilfen für Spielelisten auf Steam eingeführt.
  • Steam bietet jetzt einen nativen Client, der speziell für Apple Silicon entwickelt wurde.

Zum Abschluss der Gaming-Highlights dieser Woche lesen Sie bitte einen aufschlussreichen Leitartikel von Paul Hill, in dem der neue Preis von 80 US-Dollar für moderne Gaming-Titel erörtert wird.

Jede Woche präsentieren wir Ihnen verschiedene Angebote für Hard- und Software. Schauen Sie sich unten einige der aktuellen Rabatte an – vielleicht finden Sie ja etwas Passendes:

  • JBL Bar 1000 und 700 Soundbars
  • Ring Floodlight-Kameras
  • Geekom Mini IT12 Mini-PC – 499 $ | 200 $ Rabatt
  • Amazon Kindle Scribe (16 GB) – 299, 99 $ | 25 % Rabatt
  • LG gram Pro 16″ Copilot+ PCs – 1.499, 99 $ | 25 % Rabatt
  • GameSir Super Nova Wireless Controller für PC und Mobilgeräte – 44, 99 $ | 25 % Rabatt
  • Intel Core Ultra 7 Desktop-Prozessor 265K 5, 5 GHz – 259, 99 $ | 144 $ Rabatt
  • 12 TB Seagate IronWolf Pro HDD – 218, 49 $ | 13 % Rabatt
  • Polk Audio React 7″ Kabelloser Subwoofer – 99, 99 $ | 50 % Rabatt
  • StreamMaster Plus2 4K-Gaming-Projektor – 1.699 $ | 15 % Rabatt
  • AMD Ryzen 5 9600X – 179, 99 $ | 35 % Rabatt
  • Sony BRAVIA 5 65-Zoll-Mini-LED-Fernseher – 1.298 $ | 13 % Rabatt
Neowin Newsletter-Werbebanner

Klicken Sie hier, um weitere Artikel der Microsoft Weekly-Reihe anzuzeigen.

Bildhintergrund für Microsoft Weekly bereitgestellt von

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert