Microsoft Weekly: Entlassungen, BitLocker-Updates, neue Copilot-Funktionen und Branchennachrichten

Microsoft Weekly: Entlassungen, BitLocker-Updates, neue Copilot-Funktionen und Branchennachrichten

Willkommen zur Zusammenfassung dieser Woche, in der wir die neuesten Updates von Microsoft bereitstellen, darunter bedauerliche Stellenkürzungen, nützliche Copilot-Verbesserungen, Patch-Tuesday-Veröffentlichungen, BitLocker-Probleme, Gaming-Entwicklungen, ausführliche Hardware-Tests und mehr.

Schnelle Navigation

  1. Windows 10 und 11
  2. Windows-Insider-Programm
  3. Letzte Aktualisierung
  4. Neueste Bewertungen
  5. Spiele-Neuigkeiten

Entwicklungen bei Windows 10 und 11

Dieser Abschnitt behandelt die neuesten Entwicklungen rund um Microsoft-Betriebssysteme, darunter Funktionserweiterungen, Fehlerbehebungen und bemerkenswerte Benutzererfahrungen. Diese Woche hat Microsoft die Patch Tuesday-Updates vom Mai 2025 veröffentlicht. Windows-10-Nutzer erhielten das Update KB5058379 (entsprechend den Builds 19044.5852 und 19045.5852).Windows-11-Nutzer erhielten die Updates KB5058411 für Version 24H2 und KB5058405 für die Versionen 23H2 und 22H2 sowie einen Out-of-Band-Hotpatch für Windows 11 LTSC 2024.

Neben Sicherheitsverbesserungen behoben diese Patches auch Fehler, insbesondere einen, der Linux-Dual-Boot-Setups auf Windows 11-Systemen betraf. Sie führten jedoch auch zu BitLocker-Problemen bei bestimmten Intel-basierten Systemen; Microsoft arbeitet aktiv an einer Lösung.

Da der Support für Windows 10 bald endet, erwägen viele Nutzer ein Upgrade auf Windows 11 vor der Frist im Oktober 2025. Neben optischen Änderungen wie Taskleistenanpassungen bietet Windows 11 auch funktionale Updates, darunter eine verbesserte Kalender-App, die das Benutzererlebnis für Microsoft 365-Abonnenten verbessern soll.

Microsoft 365 Companion-Apps für Windows 11

Zu den zusätzlichen Ressourcen gehören ein offizieller Microsoft-Leitfaden zur Behebung von Bluescreen-Fehlern und ein überzeugender Artikel von David Uzondu, der sich mit den Leistungsproblemen moderner Computer befasst.

Updates zum Windows-Insider-Programm

Diese Woche hat Microsoft über verschiedene Kanäle mehrere Updates für Windows Insider veröffentlicht:

Build-Updates
Kanarischer Kanal

Build 27858 : Dieses Update kommt nach einer kurzen Pause und führt eine neue Emoji-Schaltfläche sowie einen Fix für Desktopsymbole ein.

Dev-Kanal

Build 26200.5581 (KB5058493) : Dieser Build bringt neue „Click to Do“-Aktionen für Copilot-PCs mit Intel- und AMD-Prozessoren sowie Verbesserungen bei der dynamischen Beleuchtung und Aktualisierungen in der App „Einstellungen“.

Beta-Kanal

Build 26120.3964 (KB5058496) : Dieses Update spiegelt die Dev Channel-Version wider, enthält jedoch eine KI-Agent-Funktion, mit der Copilot Windows-Einstellungen anpassen kann – eine Funktion, die im Dev Channel noch nicht verfügbar ist.

Release-Vorschaukanal

Build 22631.5409 (KB5058502) : Zu den veröffentlichten Funktionen gehören die Neuzuordnung der Copilot-Taste und neue FAQs in der App „Einstellungen“.

Build 1905.5912 (KB5058481) : Dieses seltene Update für Windows 10 behebt aktuelle Probleme mit dem Kalender-Flyout.

Eine bemerkenswerte Verbesserung von Copilot Vision ermöglicht es Nutzern, mit zwei Anwendungen gleichzeitig zu interagieren und Einblicke und Anleitungen zu erhalten. So können Nutzer beispielsweise in Clipchamp nachfragen, wie sie Text zu einem Video hinzufügen, und Copilot bietet ihnen dazu eine Bildschirmanleitung. Darüber hinaus kann der Assistent jetzt über den Befehl „Hey, Copilot“ aktiviert werden, was zu einem nahtloseren Benutzererlebnis beiträgt.

Copilot Vision in Windows 11

Neueste Updates von Microsoft

In diesem Abschnitt werden wichtige Software-, Firmware- und Sicherheitsupdates detailliert beschrieben und neue Funktionen und Verbesserungen von Microsoft und anderen Anbietern hervorgehoben.

Bedauerlicherweise hat Microsoft Entlassungen angekündigt, die rund 3 % seiner weltweiten Mitarbeiter betreffen. Das bedeutet, dass im Rahmen einer Umstrukturierung des Unternehmens zur Bewältigung eines sich verändernden Marktumfelds über 6.000 Stellen abgebaut werden müssen.

In einer damit zusammenhängenden Nachricht wurde der Betrieb eines der physischen Standorte von Microsoft, des Experience Centers in Sydney, Australien, eingestellt, nachdem das Londoner Zentrum Anfang des Jahres geschlossen wurde.

Microsoft Experience Center in Sydney, Australien

Diese Woche brachte auch wichtige Updates für PowerToys: Version 0.91 veröffentlichte Fixes und Verbesserungen, ohne neue Funktionen einzuführen. Ein weiteres Highlight waren Browser-Updates: Microsoft entfernte mehrere Funktionen aus seinem Edge-Browser und führte gleichzeitig neue Funktionen ein. Die neueste stabile Edge-Version behebt kritische Sicherheitslücken und mindert die Risiken, die durch die Ausnutzung dieser Schwachstellen entstehen.

Firefox hat ein kleines Update veröffentlicht, um Fehler zu beheben und die Leistung zu verbessern. Gleichzeitig führte Opera GX Produktivitätsfunktionen ein, die das Benutzererlebnis für Gamer verbessern, darunter die Split-Screen-Funktion und Tab-Hervorhebungen.

Zu den bemerkenswerten Änderungen im Bereich Office-Updates zählen die Einstellung der SharePoint-Warnmeldungen und die Entfernung bestimmter Datentypen in Excel, wodurch die Ausgaben an die Nachhaltigkeitsbemühungen von Microsoft angepasst werden.

In der Hardware-Branche gibt es Spekulationen über die Einstellung des Surface Laptop Studio 2. Branchenkenner verraten, dass es keine Nachfolger geben wird. Gerüchten zufolge arbeitet Microsoft jedoch an einem neuen Surface-Modell mit AMDs stromsparenden ARM-Prozessoren, das voraussichtlich 2026 auf den Markt kommen wird.

Surface Laptop Studio 2

In der Zwischenzeit erhielt die Dateien-App im Rahmen ihres Vorschaukanal-Updates Verbesserungen, die Leistungsverbesserungen und ein neues Symboldesign einführten.

Zusätzliche Updates und Releases

  • Microsoft hat Verbesserungen zur Feinabstimmung von Modellen in Azure AI Foundry vorgestellt.
  • Visual Studio und Visual Studio Code haben mit über 50 Millionen aktiven Entwicklern einen Meilenstein erreicht.
  • Die Bing Search API wurde offiziell eingestellt.
  • Microsoft hat auf Vorwürfe reagiert, dass seine Technologie bei der Schädigung der Zivilbevölkerung im Gazastreifen eine Rolle gespielt habe.

Neueste Bewertungen

Die Testberichte dieser Woche umfassen eine Reihe hochmoderner Gadgets und Peripheriegeräte.

Robbie Khan hat sein Fachwissen in einen Test des ENGWE L20 3.0 Boost einfließen lassen, eines faltbaren E-Bikes, das trotz seines Gewichts und der Probleme mit dem Bordcomputer ein robustes Design mit Funktionen wie Vollfederung und Schnellladefähigkeit aufweist.

ANDERE L20 30 Boost

Khan hat außerdem den Quntis RGB Pro+ getestet, eine anpassbare Lichtleiste mit hervorragender Verarbeitung, ideal für alle, die nach einer erschwinglichen Bildschirmbeleuchtung suchen.

Quntis Lichtleiste

Es wurde ein innovativer Vergleichstest zwischen den Lavaliermikrofonen von NANK und Maono durchgeführt, der den Lesern bei der Auswahl der richtigen Audioausrüstung für ihre Anforderungen helfen soll.

Lavaliermikrofon Kopf-an-Kopf - Maono & NANK

Schließlich wurde im Test des Keychron B6 Pro hervorgehoben, dass es aufgrund seines günstigen Preises eine solide Alternative zur beliebten Logitech MX Keys-Tastatur darstellt.

Keychron B6 Pro

In einem anderen Test untersuchte Steven Parker die Leistung des T-FORCE XTREEM 7200 ARGB DDR5-Speichers und analysierte verschiedene Konfigurationen und seine ästhetische Attraktivität.

T-Force Xtreem 7200 DDR5-Speicherkit

Spannende Gaming-Ankündigungen

Microsoft hat eine neue Zubehörkollektion mit Blumenmotiven für Xbox und PC vorgestellt, darunter elegant gestaltete Controller, eine Speichererweiterungskarte und ein unverwechselbares Headset.

Entworfen für die Xbox Floral Collection

Fans der Stalker-Reihe erhielten aufregende Neuigkeiten mit der Ankündigung, dass GSC Game World die gesamte Trilogie mit modernen Updates sowie verbesserter Beleuchtung und visuellen Effekten neu auflegen wird.

Das Abenteuer geht in Sea of ​​Thieves mit der bevorstehenden Veröffentlichung von Staffel 16 weiter, die am 22. Mai starten soll und neue Features wie tragbare Kanonen und Skelett-Söldner mit sich bringt.

Sea of ​​Thieves-Update

Nvidia hat seinen Streamingdienst GeForce NOW außerdem um neue Spieletitel erweitert, darunter DOOM: The Dark Ages und Microsoft Flight Simulator 2024.

Darüber hinaus testet Microsoft ein neues Dashboard-Update für Xbox-Konsolen, das das Benutzererlebnis verbessern soll.

Angebote und Gratisgeschenke

Der Epic Games Store bietet derzeit zwei kostenlose Titel an: Dead Island 2 und Happy Game.

Andere Gaming-Schlagzeilen

  • Skydance hat die Veröffentlichung von Marvel 1943: Rise of Hydra auf 2026 verschoben.

  • Valve hat bestätigt, dass seine Systeme bei einem kürzlichen Datendiebstahl nicht kompromittiert wurden.

  • Für die überarbeiteten Versionen von Prince of Persia: Sands of Time und Anno 117 Remake wurden Veröffentlichungstermine bekannt gegeben.

Es sind weiterhin wöchentliche Angebote für Hardware und Software verfügbar. Lassen Sie sich diese Rabatte also nicht entgehen:

  • WD 16 TB Elements Desktop-Festplatte – 242 $
  • Amazon Fire HD 10 (64 GB) – 104, 99 $ | 42 % Rabatt
  • Redtiger Dual Dash Cam – 89, 99 $ | 55 % Rabatt
Neowin Newsletter-Werbebanner

Weitere Einblicke erhalten Sie in früheren Ausgaben der Microsoft Weekly-Reihe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert