Microsoft Weekly: Entdecken Sie nützliche PowerToys-Module, neue Microsoft Store-Updates und Funktionen zur Bing-Videogenerierung

Microsoft Weekly: Entdecken Sie nützliche PowerToys-Module, neue Microsoft Store-Updates und Funktionen zur Bing-Videogenerierung

Willkommen zum wöchentlichen Rückblick, in dem wir uns mit den neuesten Entwicklungen im Microsoft-Ökosystem befassen. Diese Ausgabe enthält Neuigkeiten zu praktischen PowerToys-Modulen, neuen Windows 11-Vorschau-Builds, Innovationen bei der KI-Videogenerierung mit Bing, Updates zu Office, Gaming-Schlagzeilen und vielem mehr!

Schnelllinks:

  1. Windows 10- und 11-Updates
  2. Einblicke in das Windows-Insider-Programm
  3. Verfügbare Updates
  4. Highlights der Gaming-Neuigkeiten

Windows 10- und 11-Updates

Im Bereich der Microsoft-Betriebssysteme präsentieren wir Ihnen die neuesten Updates zu Windows 10 und 11. Dazu gehören neue Funktionen, Entfernungen, wichtige Fehler und verschiedene Erkenntnisse. Wir gehen auch auf Updates für ältere Windows-Versionen ein.

Beginnen wir mit einigen Statistiken: Der neueste Bericht von StatCounter deutet auf eine leichte Verlangsamung der Einführung von Windows 11 im Mai 2025 hin. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Windows 11 immer noch das bevorzugte Betriebssystem für die Mehrheit der PCs ist, die auf Steam laufen.

Windows 11-, 10- und 7-Logos

Diese Woche wurden mehrere wichtige Updates für Windows 11 veröffentlicht. Die Versionen 23H2 und 22H2 erhielten den kleinen Notfall-Patch KB5062170, der Fehler bei der Installation der letzten Updates behebt. Dieser Patch ist ausschließlich über den Microsoft Update-Katalog verfügbar und wird empfohlen, wenn bei der Installation des Sicherheitsupdates vom Mai 2025 der Fehlercode 0xc0000098 auftritt.

Darüber hinaus hat Microsoft ein neues Defender-Update für Windows 10 und 11 sowie neue Wiederherstellungsupdates veröffentlicht. Ein hilfreiches Skript zur Behebung unerwarteter Probleme mit dem Inetpub-Ordner, die im April auftraten, war ebenfalls enthalten.

Da der Support für Windows 10 bald ausläuft, ermutigen Unternehmen wie AMD, Dell und ASUS die Benutzer aktiv, sich auf das „obligatorische Upgrade auf Windows 11“ vorzubereiten. Interessanterweise locken einige Organisationen Windows 10-Benutzer mit der Umstellung auf Linux.

Zum Abschluss dieses Abschnitts sei erwähnt, dass eine nostalgische Anwendung zum Brennen von CDs ein überraschendes Revival erlebt hat und nun sowohl auf modernen Windows-Betriebssystemen als auch auf Windows 11 reibungslos funktioniert.

Einblicke in das Windows-Insider-Programm

Diese Woche hat Microsoft über verschiedene Kanäle mehrere Updates für Windows Insider bereitgestellt:

Windows Insider Builds
Kanarischer Kanal

Build 27871

Dieser Canary-Build führte Verbesserungen am Startmenü ein, darunter zusätzliche Phone Link-Funktionen, kleinere Taskleistenanpassungen und eine Reihe von Fehlerbehebungen zur Verbesserung der Gesamtsystemleistung.

Dev-Kanal

Build 26200.5622 (KB5058512)

Diese Iteration präsentierte neue Click-to-Do-Funktionen, einen dedizierten Abschnitt mit Einstellungen für die schnelle Maschinenwiederherstellung, Optimierungen für Windows-Widgets und eine insgesamt bessere Navigation durch die Hinzufügung einer Karte „Ihre Geräteinformationen“ innerhalb der App „Einstellungen“.

Beta-Kanal

Build 26120.4230 (KB5058506)

Dieser Build weist große Ähnlichkeit mit dem Build 26200.5622 des Dev Channel auf.

Release-Vorschaukanal

Diese Woche keine Updates im Release Preview Channel.

Zusätzlich zu den neuen Builds hat Microsoft ein Update für die Windows-Fotos-App veröffentlicht, das nun für Insider in allen Kanälen zugänglich ist. Dieses Update bietet KI-gesteuerte Beleuchtungssteuerungen (Relight), mit denen Benutzer bis zu drei Lichtquellen pro Foto verwalten können, und beinhaltet eine KI-gestützte Suchfunktion mit natürlicher Sprachunterstützung.

Die Relight-Funktion in der Fotos-App

Verfügbare Updates

Hier besprechen wir verschiedene Software-, Firmware- und andere wichtige Updates – sowohl veröffentlichte als auch kommende – von Microsoft und Drittanbietern. Diese Updates konzentrieren sich auf neue Funktionen, Sicherheitsverbesserungen und allgemeine Verbesserungen.

Diese Woche präsentierte Microsoft eine Reihe neuer Funktionen für den Microsoft Store, darunter eine überarbeitete Startseite mit personalisierten Empfehlungen, die auf die Aktivitäten der Nutzer, ihren geografischen Standort und aktuelle Angebote abgestimmt sind. Die Suchfunktion wurde verbessert und integriert nun zusätzliche Informationen für bessere App-Rankings. Zudem wurde für App-Anfragen eine AI Copilot-Schaltfläche eingeführt.

Microsoft Store in Windows 11

Ab Juli 2025 werden die Update-Kanäle von Microsoft 365 erheblich überarbeitet. Der Rollback-Support wird um zwei Monate verlängert. Der halbjährliche Enterprise-Kanal (Vorschau) wird eingestellt, während der standardmäßige halbjährliche Enterprise-Kanal nun einen Zeitraum von acht statt vierzehn Monaten unterstützt.

Weitere wichtige Updates sind die Einführung der Nachrichtenverfolgungsfunktion im Exchange Admin Center innerhalb von Exchange Online, wesentliche Verbesserungen am neuen Outlook für Windows und Anpassungen der Teams-Einstellungen für Anwendungen von Drittanbietern. Darüber hinaus erhält Word Unterstützung für SharePoint-eSignaturen.

Bürologo

In einem überraschenden Schritt hat Bing das Videoerstellungstool Sora von OpenAI in Bing Video Creator integriert und stellt es kostenlos zur Verfügung. Damit ist für die KI-basierte Videoerstellung kein OpenAI-Abonnement mehr erforderlich.

PowerToys Run, ein äußerst praktischer Launcher für Windows 10- und 11-Nutzer, wurde mit drei neuen Drittanbietermodulen aktualisiert. Diese Verbesserungen ermöglichen es Nutzern, ihre Internetgeschwindigkeit zu testen, Videos von zahlreichen Websites herunterzuladen und auf Definitionen, Synonyme und Anwendungsbeispiele zuzugreifen.

Ein benutzerdefiniertes PowerToys-Logo

Auch Microsoft Edge wird voraussichtlich stark nachgefragte Updates erhalten, insbesondere von Nutzern aus dem EWR. Zu den wichtigsten Funktionen gehören die Entfernung der Aufforderung, Edge als Standardbrowser festzulegen, die Unterstützung von Windows Widgets für Standardbrowsereinstellungen, die Möglichkeit zur Deinstallation der Microsoft Store-App und die Kompatibilität mit alternativen Suchmaschinen für die Windows-Suche.

Darüber hinaus hat Microsoft in einem aktuellen Blogbeitrag die Position von Edge als schnellere und intelligentere Alternative zu Chrome erläutert. Wenn Sie zwischen den beiden Browsern abwägen, könnte dies hilfreich sein. Google konterte mit der Behauptung, Chrome sei schneller.

Microsoft Edge-Logo

Hier sind weitere Updates und Ankündigungen, die Ihr Interesse wecken könnten:

  • Die CEO-Rolle von LinkedIn umfasst jetzt die Verwaltung von Office-Anwendungen.
  • Einführung von zwei neuen schlussfolgernden KI-Agenten: Research und Analyst, jetzt allgemein verfügbar.
  • Microsoft arbeitet mit Crowdstrike zusammen, um die Namenskonventionen für Bedrohungsakteure zu verbessern.
  • Eine Investition von 400 Millionen US-Dollar von Microsoft zur Verbesserung der Cloud- und KI-Infrastruktur in der Schweiz.
  • Die jährliche Build-Konferenz wird von Seattle verlegt.

Zu den bemerkenswerten Treiber- und Firmware-Updates, die diese Woche veröffentlicht wurden, gehören:

  • Intel: 32.0.101.6876 nicht-WHQL, fügt Unterstützung für vier neue Spiele hinzu und behebt Anzeigeartefakte.
  • Nvidia: 576.66 Hotfix, der FC 25-Abstürze und Browser-Videoprobleme behebt, zusammen mit einer überarbeiteten Nvidia-App mit hellem Design.
  • AMD: Software Pro Edition 25 Q2, Einführung der Unterstützung für neue Ryzen-Prozessoren und Windows Server 2025.
  • AMD Radeon: Software 25.6.1, jetzt kompatibel mit RX 9060 XT- und FSR 4-Titeln.

Highlights der Gaming-Neuigkeiten

Hello Games verbessert No Man’s Sky weiter mit dem neuesten Update „Beacon“, das Siedlungen überarbeitet und neue Spielerdynamiken ermöglicht. Das Update ist jetzt auf allen unterstützten Plattformen verfügbar, einschließlich Nintendo Switch 2.

No Man's Sky Beacon-Update

Obwohl The Witcher 4 von CD Projekt RED noch einige Jahre auf sich warten lässt, demonstrierte die jüngste Tech-Demo des Unternehmens die Leistungsfähigkeit der Unreal Engine 5 auf der PlayStation 5 mit konstant 60 FPS.

Nvidia hat eine umfangreiche Erweiterung um 25 neue Spiele angekündigt, die jetzt in seinem Cloud-Streaming-Dienst GeForce NOW verfügbar sind, darunter FBC: Firebreak, Dune: Awakening und 7 Days to Die.

GeForce NOW-Dienst

Der Xbox Game Pass wird außerdem um neue Titel wie Kingdom: Two Crowns, EA Sports FC 25 und Crash Bandicoot 4: It’s About Time erweitert, die Anfang Juni auf der Plattform erscheinen.

Xbox Game Pass-Aktionen

Zu den spannenden Neuigkeiten aus der Gaming-Branche gehört das laufende Xbox Games Showcase 2025.

Im Hardwarebereich hat Seagate gerade eine neue Xbox Storage Expansion Card mit einer atemberaubenden Kapazität von 4 TB auf den Markt gebracht. Der Preis liegt bei 429, 99 US-Dollar – das ist die doppelte Speicherkapazität der vorherigen größten Karte und kostet komischerweise genauso viel wie eine Xbox Series S mit 1 TB.

Angebote und Gratisgeschenke

Wenn Sie auf der Suche nach neuen Spielen zu ermäßigten Preisen sind, sollten Sie sich unbedingt die PC-Spiele-Wochenendangebote dieser Woche ansehen, die Sonderangebote und Gratisgeschenke enthalten, wie beispielsweise Deathloop, das im Epic Games Store erhältlich ist.

Weitere Neuigkeiten aus dem Gaming-Bereich:

  • Ubisoft hat sich zum ersten Mal seit 2020 dazu entschieden, sein Forward-Gaming-Showcase nicht abzuhalten.
  • Valve hat eine Betaversion von Steam für Linux veröffentlicht, um das Problem schleppender Update-Installationen zu beheben.
  • Elden Ring Nighteign hat eine Schwierigkeitsanpassung für Einzelspieler-Szenarien erhalten.
  • Ein erzählerisches Sci-Fi-Action-RPG basierend auf der Fernsehserie The Expanse ist in Arbeit.
  • Black Myth: Wukong soll im August auf Xbox erscheinen.
  • Atomic Heart soll sowohl eine Fortsetzung als auch ein MMO-RPG-Spin-off erhalten.

Wir informieren Sie wöchentlich über Rabatte auf Hard- und Software. Hier sind einige aktuelle Angebote, die Sie interessieren könnten:

  • Crucial X10 8TB Portable SSD: 439, 99 $ (44 % Rabatt)
  • Apple 2025 MacBook Air 13 Zoll (M4-Chip): 849 $ (15 % Rabatt)
  • 4 TB WD_BLACK SN7100 PCIe Gen4 SSD: 249, 99 $ (16 % Rabatt)
  • SAMSUNG Q-Serie Soundbar HW-Q900F: 997, 99 $ (29 % Rabatt)
  • KEF Q Concerto Meta Drei-Wege-Regallautsprecher: 1.199, 99 $ (14 % Rabatt)
Neowin Newsletter-Werbebanner

Weitere Updates und Einblicke finden Sie in den vorherigen Ausgaben der Microsoft Weekly-Reihe.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert