
Zusammenfassung der Microsoft-Neuigkeiten dieser Woche
Willkommen zur Zusammenfassung der neuesten Nachrichten dieser Woche von Microsoft mit spannenden Updates zu Windows 11-Vorschau-Builds, Patch-Tuesday-Fixes, aufschlussreichen Testberichten und bemerkenswerten Gaming-Entwicklungen.
Direktlinks
- Windows 10- und 11-Updates
- Neuigkeiten zum Windows-Insider-Programm
- Neueste Software-Updates
- Neueste Bewertungen
- Highlights der Gaming-Neuigkeiten
Einblicke in Windows 11 und Windows 10
Diese Woche beschäftigen wir uns mit den neuesten Entwicklungen rund um Microsofts Betriebssysteme und konzentrieren uns dabei insbesondere auf neue Funktionen, Entfernungen und Fehler. Die aktuellen Patch-Tuesday-Updates für September 2025 wurden veröffentlicht und führen KB5065429 für Windows 10 sowie KB5065426 und KB5065431 für verschiedene Windows 11-Versionen (24H2, 22H2 bzw.23H2) ein.
Ein Highlight der Updates dieses Monats ist die Wiedereinführung der lang erwarteten Uhr im Kalender-Flyout, was die Benutzer sehr erfreut. Darüber hinaus wurden Korrekturen implementiert, um die Leistung beim NDI-Streaming und bei der App-Installation zu verbessern.

Darüber hinaus hat Microsoft die Einstellung mehrerer älterer Webkomponenten angekündigt, darunter Legacy Web View und Legacy Edge DevTools. VBScript wird zudem schrittweise abgeschafft, um Upgrades von älteren VBA-Projekten zu erleichtern. Eine Upgrade-Sperre, die Benutzer aufgrund von Dirac-Audio-Fehlern an der Installation von Windows 11 Version 24H2 hinderte, wurde ebenfalls aufgehoben.
In der anhaltenden Situation bezüglich fehlerhafter SSDs gab es Entwicklungen. Phison gab bekannt, dass die Probleme mit der Vorschau-Firmware zusammenhingen und keine Systeme mit Consumer-Firmware betrafen.

Interessanterweise folgte auf das kurze Verschwinden einer App von GitHub nach dem Update ihre Rückkehr, komplett mit Verbesserungen. Für Benutzer von nicht unterstützten PCs bietet die neue Version von nano11 außerdem eine Windows 11-Installationslösung, die weniger als 3 GB Speicherplatz benötigt.
In einer faszinierenden Randbemerkung gab der Microsoft-Veteran Raymond Chen Einblicke in die Gründe, warum Windows 95 keine Energiesparanweisungen hatte.
Entwicklungen im Windows Insider-Programm
Diese Woche hat Microsoft mehrere Builds für Windows Insider veröffentlicht:
Windows Insider Builds | |||
---|---|---|---|
Kanarischer Kanal |
Build 27038 führt Verbesserungen im Datei-Explorer und die Möglichkeit ein, die Uhr für das Kalender-Flyout zu aktivieren. Build 27943 enthält Korrekturen für Probleme mit dem Scannen temporärer Dateien, Taskleistenfehlern, HDR-Funktionen und verschiedenen Systemfehlern. |
||
Dev-Kanal |
Build 26220.6682 fügt Emoji 16.0, verbesserte Eingabehilfen für Copilot+-PCs, Click-to-Do-Verbesserungen und Microsoft 365-Werbung im Vollbildmodus hinzu. |
||
Beta-Kanal |
Build 26120.6682 spiegelt die Änderungen im Dev Channel Build 26220.6682 wider. |
||
Release-Vorschaukanal |
Build 26200.6713 bietet verschiedene Verbesserungen, darunter neue Click-to-Do-Funktionen und Verbesserungen des Datei-Explorers. Build 26100.6713 behält dasselbe Änderungsprotokoll bei wie Build 26200.6713. Build 22631.5982 behebt Anmeldefehler, Eingabefehler und Druckprobleme vor bevorstehenden nicht sicherheitsrelevanten Updates. |
Build 19045.6388 enthält bemerkenswerte Verbesserungen und Korrekturen, die das Benutzererlebnis unter Windows 10 verbessern sollen. |
Für Copilot+-PC-Nutzer mit externer Kamera wird derzeit eine neue Funktion getestet, die die Anwendung von Windows Studio Effects ermöglicht. Diese Funktion ermöglicht Effekte auf rückseitigen Kameras und USB-Webcams, allerdings ausschließlich für Copilot+-PCs mit Intel-, AMD- und Qualcomm-Prozessoren.

Darüber hinaus sind Verbesserungen am Kopieren/Einfügen-Dialog in Windows 11 geplant, darunter die mit Spannung erwartete Unterstützung des Dunkelmodus und eine überarbeitete Statusleiste. Gleichzeitig sind auch Verbesserungen an der Taskleiste geplant, die für mehr Zuverlässigkeit und flüssigere Animationen sorgen sollen. Im Startmenü werden demnächst neben Microsoft 365-Werbung im Vollbildmodus auch Copilot-Empfehlungen angezeigt.
Schließlich wurden diese Woche die ISOs für Windows 11 Version 25H2 offiziell veröffentlicht.
Software- und Firmware-Updates
In diesem Abschnitt werden wichtige Software- und Firmware-Updates hervorgehoben – sowohl veröffentlichte als auch bevorstehende –, die neue Funktionen, Sicherheitsverbesserungen und Fehlerbehebungen bieten.
Zu den jüngsten Entwicklungen gehört die Veröffentlichung von Chrome 140 durch Google, die die Installation von Manifest V2-basierten Erweiterungen erschwert und sich auf beliebte Tools wie uBlock Origin auswirkt.
Microsoft verbessert Excel durch die Integration von KI, um das Schreiben von Formeln zu vereinfachen, während Word Online neue Funktionen zur Grammatikprüfung einführt, mit denen Benutzer alle Grammatik- und Rechtschreibfehler mit einem einzigen Klick korrigieren können.

Darüber hinaus erhielt der Microsoft Store diese Woche bemerkenswerte Updates. Einzelne Entwickler haben nun die Möglichkeit, Apps kostenlos einzureichen, und es wurden aktualisierte Richtlinien zur Kindersicherheit und zum Einsatz generativer KI veröffentlicht.
Weitere wichtige Updates:
- VirtualBox 7.2.2-Fix für TPM und Windows auf ARM.
- Rufus 4.10 Beta mit Dunkelmodus und Unterstützung für Windows 11 25H2.
- Ein Senator äußert Bedenken hinsichtlich der Sicherheitslücken von Microsoft inmitten von Unternehmensmonopolen.
- Microsoft stellt die Live Interpreter API für eine verbesserte mehrsprachige Kommunikation vor.
- Engagement von Microsoft für europäische Interoperabilität.
Diese Woche veröffentlichte Treiber- und Firmware-Updates:
- AMD Radeon Software 25.9.1 mit Unterstützung für über 85 Spiele mit FSR 4.
- Nvidia GeForce-Treiber 581.29, optimiert für Borderlands 4 und Dying Light: The Beast.
- Intel 32.0.101.7029 Nicht-WHQL-Optimierungen für Borderlands 4, Dying Light: The Beast und weitere Titel.
Aktuelle Hardware- und Software-Testberichte
In unseren neuesten Tests hat Steven Parker den GEEKOM A9 Max bewertet – einen preisgünstigen Mini-PC, der dank seines AMD Ryzen AI 9 HX 370 Prozessors als Copilot+-Gerät gilt. Der kompakte Computer bietet trotz einiger Nachteile eine hervorragende Leistung, darunter das Fehlen von USB-C-Anschlüssen an der Vorderseite und die eingeschränkte Zugänglichkeit für Speicher- und SSD-Upgrades.

Gaming-Neuigkeiten
Microsoft verfeinert die Funktionalität der Xbox-Controller-Taste unter Windows 11 durch die Einführung einer Funktion zum Öffnen der Taskansicht durch langes Drücken. Die Funktionen der Taste umfassen nun drei Funktionen: einmaliges Drücken zum Starten der Spielleiste, langes Drücken für den Zugriff auf die Taskansicht und Drücken und Halten zum Ausschalten des Controllers.

Eine spannende Entwicklung: Xbox Cloud Gaming soll nach der Partnerschaft zwischen Microsoft und LG auf weitere Geräte ausgeweitet werden, sodass Cloud-Gaming in Fahrzeugen auch für Passagiere auf den Rücksitzen möglich ist.
Nvidias GeForce NOW wurde kürzlich mit der Einführung von Servern der RTX 5080-Klasse einem umfassenden Upgrade unterzogen, das Nutzern Zugriff auf erweiterte Cloud-Gaming-Funktionen bietet. Dieser Popularitätsschub führte jedoch aufgrund der überwältigenden Nachfrage zu einigen Serviceunterbrechungen.

Angebote und Gratisgeschenke
Der Epic Games Store bietet derzeit bis nächsten Donnerstag drei kostenlose Spiele an: Ghostrunner, Monument Valley 2 und The Battle of Polytopia. Weitere Angebote finden Sie in unserem Artikel zu PC-Spiele-Wochenendangeboten.
Hier ein kurzer Blick auf andere bemerkenswerte Gaming-Updates:
- MachineGames arbeitet weiterhin an der Wolfenstein-Reihe.
- Valve hat Updates für den Steam-Client herausgebracht, die die Leistung verbessern und eine neue Registerkarte zur Anpassung hinzufügen.
- Das kommende Update Ara: History Untold v2.0 wird Kultur- und Einflusssysteme in das Spiel einführen.
Laufende Hardware- und Software-Angebote
Verpassen Sie nicht diese laufenden Rabatte, die Ihnen beim Upgrade Ihres Setups helfen könnten:
- ZOTAC Gaming GeForce RTX 5070 Ti – 749 $ | 25 % Rabatt
- AMD Ryzen 9 9900X 12-Kern, 24-Thread AM5 Desktop-CPU – 354, 86 $ | 29 % Rabatt
- ASUS TUF Gaming GeForce RTX 5070 – 549 $ | 26 % Rabatt
- JBL Bar 300MK2 5.0-Kanal-All-in-One-Soundbar – 379 $ | 16 % Rabatt
- Sennheiser Momentum 4 Kopfhörer – 299 $ | 33 % Rabatt
- Skytech Gaming King 95 Desktop-PC – 1799 $ | 22 % Rabatt
- Xbox Wireless Controller Robot Weiß – 49, 95 $ | 23 % Rabatt
- Lexar 4 TB NM1090 PRO SSD – 359 $ | 27 % Rabatt
- WD_BLACK 8 TB SN850X NVMe SSD – 539 $ | 13 % Rabatt

Weitere Neuigkeiten und Updates erhalten Sie in unserer Microsoft Weekly-Reihe.
Schreibe einen Kommentar