Microsoft Weekly: 10 Jahre Windows 10

Microsoft Weekly: 10 Jahre Windows 10

Der News-Rückblick dieser Woche bietet spannende Highlights, darunter das 10-jährige Jubiläum von Windows 10, die Einstellung bestimmter Windows 11-Editionen, eine bemerkenswerte Konfrontation zwischen Microsoft und LibreOffice, die Open-Source-Umstellung von WinUI und positive Updates im Gaming-Bereich. Darüber hinaus wurden neue Vorschau-Builds von Windows 11 veröffentlicht.

Schnelllinks:

  1. Entwicklungen bei Windows 10 und 11
  2. Updates vom Windows Insider-Programm
  3. Aktuelle Updates verfügbar
  4. Rezensionen dieser Woche
  5. Aktuelle Gaming-News

Highlights von Windows 10 und Windows 11

Dieser Abschnitt umfasst wichtige Ereignisse und Updates zu Microsofts Flaggschiff-Betriebssystemen und konzentriert sich dabei sowohl auf stabile Versionen als auch auf Vorschauversionen. Freuen Sie sich auf Einblicke in neue und veraltete Funktionen, aufkommende Kontroversen und bemerkenswerte Fehler.

Windows 10 feiert sein zehnjähriges Jubiläum und ist offiziell 10 Jahre alt.

Windows 10-Hintergrundbilder

Überraschenderweise wurde auch Windows 11 SE eingestellt. Microsoft bestätigte in einer offiziellen Dokumentation, dass die Version 25H2 für dieses Betriebssystem nicht mehr verfügbar sein wird und der Support bis Oktober 2026 vollständig eingestellt wird. Ursprünglich als Konkurrenz zu ChromeOS im Bildungsbereich konzipiert, wurde Windows 11 SE eingestellt und tritt damit in die Fußstapfen seines Vorgängers Windows 10 S.

Microsofts Surface Laptop SE

Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung plant Microsoft, das UI-Framework von Windows 11, WinUI, auf ein Open-Source-Modell umzustellen. Diese Initiative ist jedoch komplex und wird sich in den nächsten sechs Monaten schrittweise entfalten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf grundlegenden Änderungen, um eine transparentere und kollaborativere Umgebung zu schaffen.

WinUI-Logo

Wenn Sie ein Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 in Erwägung ziehen, insbesondere wenn Ihr Gerät normalerweise nicht unterstützt wird, sehen Sie sich das aktualisierte Flyoobe-Tool an, das die Out-of-the-Box-Erfahrung verbessert.

Aktuellen Statistiken von Statcounter zufolge hat Microsoft Edge zwar Schwierigkeiten auf dem Markt für Desktop-Browser, der Marktanteil von Windows 11 wächst jedoch weiter, was auf eine positive Resonanz bei den Benutzern hindeutet.

Um Unternehmen bei der Umstellung von Windows 10 auf Windows 11 zu unterstützen, hat Microsoft Informationen zu Upgrade-Methoden über Intune und Windows Autopatch veröffentlicht und erklärt, dass die letztere Option optimal für Unternehmensumgebungen sei.

Neuigkeiten vom Windows Insider-Programm

Diese Woche hat Microsoft mehrere neue Builds für Windows Insider vorgestellt:

Builds Übersicht
Kanarischer Kanal

Build 27913

Es wurden allgemeine Korrekturen und Verbesserungen eingeführt, darunter ein neu gestaltetes Suchfeld in der App „Einstellungen“ und Verbesserungen an Desktop-Hintergründen.

Dev-Kanal

Build 26200.5722

Dieses bemerkenswerte Update erfüllt endlich eine lang ersehnte Funktion und ermöglicht es Benutzern mit mehreren Displays, auf jedem Bildschirm auf das Benachrichtigungscenter zuzugreifen. Darüber hinaus integriert das Update den Einstellungs-Agenten für Copilot+-PCs mit Intel- und AMD-Prozessoren.

Build 26200.5733

Dieser Nachfolge-Build brachte Verbesserungen am Startmenü und Datei-Explorer und führte verschiedene kleinere Verbesserungen ein.

Beta-Kanal

Bauen 26120.5722

Dieser Build spiegelt den Build des Dev Channel (26200.5722) wider.

Bauen 26120.5733

Ebenso ist diese Version identisch mit dem aktuellen Dev-Build (26200.5733).

Release-Vorschaukanal

Die jüngsten Vorschau-Builds haben eine lang erwartete Funktion für Benutzer mehrerer Monitore mit sich gebracht, die es ihnen ermöglicht, das Benachrichtigungscenter von jedem angeschlossenen Display aus zu öffnen und so die bisherige Beschränkung auf das Hauptdisplay zu überwinden.

Darüber hinaus hat Microsoft die Fadenkreuzfunktion der Maus in Windows 11 nach anderthalb Jahren Abwesenheit wiederhergestellt, was für viele Benutzer eine Erleichterung darstellt.

Maus-Fadenkreuz-Einstellungen in Windows 11

Software- und Firmware-Updates

Dieser Abschnitt bietet Einblicke in wichtige Updates, die die Funktionalität verbessern, Sicherheitslücken schließen und neue Funktionen sowohl von Microsoft als auch von Drittanbietern einführen.

In einem aktuellen Finanzbericht verkündete Microsoft einen Rekordgewinn von 27, 2 Milliarden Dollar bei einem Gesamtumsatz von 76, 4 Milliarden Dollar. Kurz darauf erreichte die Marktkapitalisierung des Unternehmens die beachtliche Marke von vier Billionen Dollar, nur wenige Monate nach vergleichbaren Erfolgen von Nvidia.

Darüber hinaus hat Microsoft nach der Markteinführung des Surface Laptop 5G letzte Woche eine neue Surface-Edition vorgestellt, die Surface Laptop Smurface Edition, eine skurrile Zusammenarbeit mit dem Schlümpfe-Franchise.

Smurface Edition des Surface Laptop

Adobe hat einige seiner beliebten Kreativanwendungen nativ für Windows-on-ARM-Nutzer verfügbar gemacht. Obwohl sich die Anwendung derzeit noch in der Beta-Phase befindet und einige Funktionen fehlen, bedeutet diese Entwicklung für die Nutzer einen deutlichen Fortschritt in puncto Leistung und Energieeffizienz.

Die Browser-Updates dieser Woche rücken eine neue KI-gestützte Funktion für Microsoft Edge in den Fokus: den Copilot-Modus. Dieser soll das Benutzererlebnis durch kontextbezogene Browserzusammenfassungen, Multi-Tab-Kontexterkennung und Browserrückblicke verbessern. Auch Google Chrome wird demnächst eine ähnliche Funktion zur Seitenzusammenfassung veröffentlichen.

Copilot-Modus in Microsoft Edge

Für Edge wurde außerdem ein kleineres Update mit Schwerpunkt auf Sicherheitsverbesserungen im Hinblick auf die bevorstehende Veröffentlichung von Edge 139 veröffentlicht.

Allerdings gab es nicht nur positive Nachrichten zu Edge. Eine Klage von Opera in Brasilien, in der behauptet wurde, Microsoft manipuliere Kunden, damit sie Edge nutzen, wurde vor Gericht abgelehnt.

Zu den Updates der Office-Suite in dieser Woche gehören die Einführung zweier mit Spannung erwarteter Funktionen für OneNote, immersive Sounds für Microsoft Teams und eine bevorstehende Frist für Nutzer nicht unterstützter Exchange-Versionen. Darüber hinaus verfeinert Microsoft die Benutzeroberfläche von Teams, Microsoft Copilot, Outlook und anderen Anwendungen.

Ein weiterer unerwarteter Vorfall betraf den ohne vorherige Ankündigung erfolgten Ausschluss des Entwicklers von LibreOffice aus dem Entwicklerprogramm von Microsoft. Microsoft begründete dies mit „Aktivitäten, die gegen die Servicevereinbarung verstoßen“.Einsprüche gegen die Wiederzulassung waren bislang erfolglos.

Weitere Updates und bemerkenswerte Veröffentlichungen dieser Woche sind:

  • Microsoft gibt Details zu den Herausforderungen bei der Erkennung KI-generierter Bilder bekannt.
  • Der UniGetUI-Paketmanager für Windows 10/11 erhält Updates zur Behebung von Beschädigungsproblemen.
  • Verbesserungen für GitHub Copilot, die die Entwicklung von iOS-Apps mit Xcode vereinfachen sollen.
  • Testen eines neuen „Smart“-Modus für Microsoft Copilot, der möglicherweise Funktionen von GPT-5 integriert.
  • Ein Belohnungsprogramm, das bis zu 40.000 US-Dollar für die Meldung von Sicherheitslücken in. NET bietet.
  • Canonicals Ankündigung der TPM-basierten Verschlüsselungsunterstützung für die kommende Version von Ubuntu 25.10.
  • Windows-Terminal-Updates mit Schwerpunkt auf Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen.

Diese Woche wurden auch aktualisierte Treiber und Firmware veröffentlicht:

  • Nvidia 580.88 WHQL-Treiber, jetzt kompatibel mit Mafia: The Old Country und Expedition 33.

Nvidia hat außerdem Pläne für Benutzer präzisiert, die Windows 10 nach dem EOL am 14. Oktober 2025 weiter verwenden möchten. Das Unternehmen wird den Support für Windows 10-kompatible Treiber im Oktober 2026 einstellen, zeitgleich mit dem Ende des Supports für bestimmte Architekturen, nämlich Volta, Pascal und Maxwell.

Rezensionen dieser Woche

Schauen Sie sich unsere neuesten Testberichte zu Hardware und Software dieser Woche an.

Steven Parker lieferte vier ausführliche Rezensionen zu folgenden Themen:

  • Das elegante und leise LincPlus LinkStation S1 NAS.
  • Das leistungsstarke T-FORCE XTREEM 600/C30 DDR5-Speicherkit.
  • Die TerraMaster D1 SSD Plus (mit einer Werbegeschenkmöglichkeit für Leser!).
  • Die kompakte und vielseitige GMKtec NucBox K10.
LincPlus LinkStation S1 NAS

Spannende Gaming-Updates

Microsoft hat wichtige Updates für die Xbox-App auf dem PC angekündigt, darunter die Möglichkeit, persönliche Spiele über Xbox Cloud Gaming zu streamen und die Einführung der Rewards-Unterstützung in ausgewählten Märkten.

Xbox-App für PC

Das Unternehmen wird an der kommenden Gamescom in Deutschland teilnehmen und dort eine Reihe von Spielen wie Hollow Knight: Silksong und Borderlands 4 präsentieren. Außerdem bietet es den Fans die Möglichkeit, die neuen Xbox-Handhelds von Microsoft auszuprobieren.

EA hat seine ursprüngliche Entscheidung, den Spielpreis auf 80 US-Dollar festzulegen, revidiert und belässt den Preis vorerst bei 70 US-Dollar. Darüber hinaus kündigte das Unternehmen ein Remaster mit dem Titel Plants vs. Zombies: Replanted an, das verbesserte Grafik und neue Multiplayer-Modi verspricht und für PC und Konsolen erscheinen soll.

Pflanzen gegen Zombies: Neu gepflanzt

Darüber hinaus haben die Entwickler von Battlefield 6 einen Termin für die öffentliche Beta festgelegt und für eifrige Spieler bereits die Systemanforderungen bekannt gegeben.

Nvidia hat neue Titel für GeForce NOW vorgestellt, darunter Grounded 2, Achilles: Survivor, Frosthaven und mehr. Spieler müssen diese Spiele besitzen, um sie auf der Plattform streamen zu können.

Valve gab außerdem die Ergebnisse der Steam-Hardware- und -Softwareumfrage vom Juli bekannt und kündigte mehrere Verbesserungen am Steam-Client an, darunter ein verbessertes Store-Layout, Änderungen an der adaptiven Benutzeroberfläche und neue Spieleunterstützung für Steam Proton unter Linux.

Und schließlich sollten Sie sich die PC-Spiele-Wochenendangebote dieser Woche nicht entgehen lassen, in denen spannende Werbegeschenke aus dem Epic Games Store und fantastische Angebote für verschiedene Titel und Gaming-Hardware im Mittelpunkt stehen.

Um weiterhin zu sparen, sollten Sie diese aktuellen Rabatte in Betracht ziehen:

  • Western Digital 12 TB WD Red Pro NAS interne Festplatte – 239, 99 $ | 20 % Rabatt
  • Samsung Galaxy Buds 3 Pro – 109, 99 $ | 56 % Rabatt
  • SAMSUNG Q990F 11.1.4ch Soundbar – 997, 99 $ | 50 % Rabatt
  • Apple Watch Ultra 2 mit Orange Ocean Band – 649, 99 $ | 19 % Rabatt
  • 1 TB Samsung EVO Select microSD-Karte – 67, 49 $ | 10 % Rabatt
  • ASUS Vivobook 16 Laptop Copilot+ PC Ryzen AI 5 340, 16GB, 512GB – 629, 99 $ | 21% Rabatt

Vergessen Sie nicht, sich im Rahmen der Back-to-School-Aktionen die verschiedenen Laptop-Angebote anzusehen.

Neowin Newsletter-Werbebanner

Dieser Link führt zu früheren Ausgaben der Microsoft Weekly-Reihe für fortlaufende Updates.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert