
Microsoft erkennt Probleme mit WinRE nach dem Windows 11-Oktober-Update an
Microsoft hat die von WindowsLatest geäußerten Bedenken bezüglich des neuesten Windows 11-Updates offiziell bestätigt. Das kumulative Update dieses Monats, bekannt als KB5066835, beeinträchtigt unbeabsichtigt die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE). Benutzer berichten, dass ihre Maus und Tastatur in WinRE nicht mehr reagieren, was ihre Navigation und die Behebung von Systemproblemen stark einschränkt. Darüber hinaus wurde dieses Update mit Problemen beim Zugriff auf den lokalen Host in Verbindung gebracht.
Die Bedeutung von WinRE verstehen
WinRE spielt eine entscheidende Rolle im Windows-Betriebssystem und dient als wichtiges Tool zur Systemwiederherstellung. Wenn Windows nicht ordnungsgemäß startet, bietet WinRE Benutzern die notwendigen Dienstprogramme zur Fehlerbehebung und Reparatur ihres Betriebssystems. Diese Wiederherstellungsumgebung wird in der Regel nach einem kritischen Fehler, wie beispielsweise einem Blue Screen of Death (BSOD), automatisch aktiviert.
Über reine Boot-Probleme hinaus bietet WinRE auch Funktionen zum Verwalten mehrerer Windows-Installationen auf verschiedenen Partitionen oder externen Laufwerken und ist somit eine vielseitige Funktion für fortgeschrittene Benutzer.
Zugriff auf WinRE: Ein wichtiger Schritt
Der Zugriff auf WinRE kann mit den folgenden Schritten erfolgen:
- Gehen Sie zu Einstellungen.
- Wählen Sie System.
- Navigieren Sie zu „Wiederherstellung“ und klicken Sie unter „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“.

Sollte WinRE jedoch aufgrund des Updates dieses Monats unbrauchbar werden, kann es für Benutzer schwierig sein, zu navigieren oder Optionen zur Fehlerbehebung auszuwählen. Nach der Installation des Sicherheitsupdates vom 14. Oktober 2025 berichteten viele Benutzer, dass ihre USB-Eingabegeräte, einschließlich Tastaturen und Mäuse, in der Wiederherstellungsumgebung unbrauchbar geworden seien.
„Nach der Installation des am 14. Oktober 2025 veröffentlichten Windows-Sicherheitsupdates (KB5066835) funktionieren USB-Geräte wie Tastaturen und Mäuse nicht in der Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE)“, stellte Microsoft in einem offiziellen Support-Update fest.
Microsoft hat das Problem erkannt und untersucht derzeit die Ursache. Leider kann die fehlende Navigation in WinRE für Benutzer, die Windows zurücksetzen oder Systemprobleme beheben möchten, erhebliche Schwierigkeiten bereiten.
Mögliche Lösungen zur Wiederherstellung der Funktionalität in WinRE
Für Benutzer, die trotz des Updates auf WinRE zugreifen müssen, besteht eine Problemumgehung darin, das winre.wim
Image auf eine frühere Betriebsversion zurückzusetzen. Befolgen Sie diese detaillierten Schritte sorgfältig:
- Laden Sie eine Windows 11-ISO-Datei herunter und stellen Sie sicher, dass es sich um die Version 10.0.26100.5059 oder früher handelt.
- Extrahieren Sie die
winre.wim
Datei aus dieser ISO-Datei und speichern Sie sie sicher. - Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und führen Sie sie aus,
reagentc /disable
um WinRE zu deaktivieren und Änderungen an der Systemdatei zu ermöglichen. - Zeigen Sie im Datei-Explorer versteckte Elemente an und navigieren Sie zu
C:\Windows\System32\Recovery
. - Sichern Sie die vorhandene
winre.wim
Datei. Dieser Schritt ist wichtig, um Funktionsverluste zu vermeiden. - Löschen Sie die aktuelle Version
winre.wim
im Wiederherstellungsordner und fügen Sie dann die ältere Version ein, die Sie heruntergeladen haben. - Schließen Sie den Datei-Explorer und kehren Sie zur Eingabeaufforderung zurück, um WinRE durch Eingabe von zu reaktivieren
reagentc /enable
.
Wenn Sie diese Schritte genau ausführen, sollten Benutzer die Funktionalität in WinRE wiederherstellen und notwendige Systemreparaturen durchführen können.
Alternativ können diejenigen, die lieber warten möchten, die Fortschritte von Microsoft bei der Veröffentlichung eines speziellen Fixes für dieses Problem überwachen oder die Deinstallation des problematischen Updates KB5066835 in Betracht ziehen.
Schreibe einen Kommentar