Microsoft warnt Benutzer: Windows 10 ESU läuft ohne Aktivierung des Microsoft-Kontos ab

Microsoft warnt Benutzer: Windows 10 ESU läuft ohne Aktivierung des Microsoft-Kontos ab

Wichtiges Update zu den erweiterten Sicherheitsupdates (ESU) für Windows 10

Microsoft hat eine wichtige Erinnerung an die erweiterten Sicherheitsupdates (ESU) für Windows 10 herausgegeben. Nutzer müssen sich mindestens alle 60 Tage in ihr Microsoft-Konto einloggen, um diese Updates weiterhin kostenlos zu erhalten. Diese Erkenntnis teilte Microsoft in einer aktuellen Stellungnahme gegenüber Windows Latest offiziell mit.

Support-Zeitplan und Aktivierungsprozess

Der Support für Windows 10 endet voraussichtlich am 14. Oktober 2025. Nutzer können die ESU-Funktion jedoch bereits vorab über Windows Update aktivieren. Die ESU ist mit allen PCs kompatibel, auf denen die neuesten kumulativen Updates installiert sind. Für Nutzer in der EU beginnt die Einführung in der ersten Oktoberwoche.

Windows 10 ESU-Registrierung

Der Aktivierungsprozess für ESU ist unkompliziert, wie das obige GIF zeigt. Benutzer müssen den Assistenten starten, während sie bereits mit ihrem Microsoft-Konto angemeldet sind. In den USA ist dies ganz einfach: Sie müssen lediglich ein Microsoft-Konto erstellen und Ihre Einstellungen mit OneDrive synchronisieren. EU-Benutzer müssen lediglich ihr Microsoft-Konto verknüpfen, sodass die OneDrive-Synchronisierung nicht mehr erforderlich ist.

Die Notwendigkeit eines Microsoft-Kontos

Ein Microsoft-Konto ist im Grunde der wichtigste „kostenlose“ Weg, um auf die erweiterten Sicherheitsupdates von Windows 10 zuzugreifen. Es stellen sich jedoch Fragen zu den Auswirkungen der Abmeldung vom Microsoft-Konto nach der Aktivierung. Kann ein Benutzer, der ein lokales Konto mit Administratorrechten einrichtet, auf das Microsoft-Konto verzichten?

Diese Strategie ist möglicherweise nicht praktikabel. Microsoft betonte in seiner Mitteilung, dass die Nichteinhaltung der Anmeldeanforderungen zum Ablauf des ESU führt. Benutzer müssen sich alle 60 Tage einmal bei ihrem Microsoft-Konto anmelden, um weiterhin Zugriff auf erweiterte Updates zu haben.

Windows 10 ESU

Überwachung der Einhaltung der ESU-Anforderungen

Wenn Sie die Nutzung eines Microsoft-Kontos vollständig ablehnen, verfallen die erweiterten Sicherheitsupdates. Um den Zugriff wieder zu erhalten, ist eine vollständige Neuregistrierung erforderlich. Microsoft führt regelmäßig Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass die Benutzer die ESU-Anforderungen erfüllen.

„Wenn Ihr MSA für einen Zeitraum von bis zu 60 Tagen nicht zur Anmeldung verwendet wird, werden ESU-Updates eingestellt und Sie müssen sich erneut registrieren, indem Sie sich mit demselben MSA anmelden“, informierte Microsoft gegenüber Windows Latest.

Die genauen Auswirkungen der Einstellung der Synchronisierung mit OneDrive bei gleichzeitiger Beibehaltung eines angemeldeten Microsoft-Kontos sind noch ungewiss. Darüber hinaus ist unklar, ob die 60-Tage-Frist in Zukunft angepasst – gelockert oder verschärft – wird.

Fazit: Eine moderne Notwendigkeit?

Die Zukunft wird zeigen, wie sich diese Anforderungen weiterentwickeln. Sie stellen jedoch möglicherweise keine großen Herausforderungen dar. Viele von uns nutzen regelmäßig Konten von Diensten wie Samsung, Apple und Google auf ihren Mobilgeräten. Ist es zu aufwendig, alle 60 Tage ein Microsoft-Konto zu verwenden, um die ESU-Funktionalität sicherzustellen? Vielleicht nicht, aber wir laden Sie ein, uns Ihre Meinung zu diesem Thema mitzuteilen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert