Microsoft verspricht, bis 2023 eine Million britische Arbeitnehmer im Bereich künstliche Intelligenz weiterzubilden

Microsoft verspricht, bis 2023 eine Million britische Arbeitnehmer im Bereich künstliche Intelligenz weiterzubilden

Microsoft und die britische Regierung arbeiten gemeinsam an der Schulung von KI-Kompetenzen

Im Rahmen einer bedeutenden Zusammenarbeit hat Microsoft gemeinsam mit der britischen Regierung eine mutige Initiative vorangetrieben, die darauf abzielt, in den nächsten fünf Jahren 7, 5 Millionen Arbeitnehmer im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) zu schulen. Microsoft hat sich verpflichtet, bis Ende dieses Jahres eine Million Arbeitnehmer dieses ehrgeizigen Ziels zu qualifizieren. Dies stellt ein erhebliches Engagement zur Verbesserung der Belegschaft innerhalb eines bemerkenswert kurzen Zeitraums dar.

Aufbauend auf bisherigen Erfolgen

Dieses jüngste Bildungsprojekt baut auf Microsofts früherer Initiative „Get On“ auf, die 1, 5 Millionen Menschen in Großbritannien erfolgreich mit grundlegenden digitalen Kompetenzen ausgestattet hat. Die Initiative zur Schulung von einer Million Arbeitnehmern im Bereich KI ist Teil einer größeren Investition von 2, 5 Milliarden Pfund, die Microsoft in den Ausbau der KI-Infrastruktur in Großbritannien investiert.

Bedeutung von KI-Kompetenzen in der Belegschaft

In einer Zeit, die zunehmend vom technologischen Fortschritt geprägt ist, ist es unerlässlich, Arbeitnehmer mit KI-Kompetenzen auszustatten. Laut Darren Hardman, CEO von Microsoft UK, beklagen zwei Drittel der Unternehmensleiter, dass sie keine Mitarbeiter ohne KI-Kenntnisse einstellen können. Dies unterstreicht die Notwendigkeit aktueller Kompetenzen auf dem heutigen Arbeitsmarkt.

Umfassende Schulungsprogramme

Microsofts umfassender Ansatz zur KI-Ausbildung umfasst mehrere Plattformen wie Microsoft Learn und AI Skills Navigator und wird durch die Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen wie Catch22 verstärkt. Der Lehrplan reicht von Grundlagenwissen über generative KI bis hin zu fortgeschrittenen technischen Aufgaben wie KI-Engineering.

Mit Catch22 unterstützt Microsoft gezielt Menschen, die beim Erwerb technischer Kompetenzen vor Hürden stehen, darunter geschlechtsspezifische, ethnische, Obdachlosigkeits-, psychische, schulische oder behindertenbezogene Herausforderungen. Darüber hinaus zielen Initiativen wie TechHer darauf ab, die Beteiligung von Frauen im Technologiebereich zu erhöhen. Tausende Frauen werden in verschiedenen britischen Regierungsbereichen geschult.

Zertifizierte Fähigkeiten für den beruflichen Aufstieg

Viele der Kurse von Microsoft führen zu Zertifikaten, die die Teilnehmer in ihrem Lebenslauf vorzeigen können. So verbessern sie ihre Beschäftigungsfähigkeit und sind für potenzielle Arbeitgeber auf einem hart umkämpften Arbeitsmarkt attraktiver.

Zusammenarbeit über Microsoft hinaus

Microsoft leistet zwar einen wichtigen Beitrag zu dieser nationalen Initiative, wird aber von einem Konsortium von Technologiegiganten wie Accenture, Amazon, Barclays, BT, Google, IBM, Intuit, Sage, SAS und Salesforce unterstützt. Jedes Unternehmen spielt eine wichtige Rolle bei der Aus- und Weiterbildung der Belegschaft, doch das Engagement von Microsoft ist besonders bemerkenswert.

Diese strategische Initiative ist unerlässlich, da sich das Land auf die transformativen Auswirkungen vorbereitet, die KI auf die Wirtschaft haben wird. Wie die Vereinten Nationen im April darlegten, wird KI-Technologie voraussichtlich 40 % aller Arbeitsplätze beeinflussen. Daher ist die Vorbereitung der Arbeitskräfte wichtiger denn je.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert