Microsoft verpflichtet sich zur Leistungssteigerung von Windows 11: Ihr Feedback ist wichtig

Microsoft verpflichtet sich zur Leistungssteigerung von Windows 11: Ihr Feedback ist wichtig

Microsoft ermutigt Teilnehmer des Windows-Insider-Programms aktiv, in der Kategorie „Desktop-Umgebung > Systemträgheit Feedback zu geben, wenn sie eine langsame Leistung von Windows 11 feststellen. In einem aktuellen Supportdokument bekräftigte Microsoft sein Engagement für die Verbesserung der Leistung von Windows 11.

Leistungsproblem bei Windows 11

Es ist bekannt, dass Windows 11 mehr Ressourcen benötigt als sein Vorgänger Windows 10. Benutzer, die von Windows 10 auf Windows 11 umgestiegen sind, werden diese Änderung wahrscheinlich bemerkt haben, insbesondere auf älterer Hardware, wo die Unterschiede am deutlichsten sind.

Obwohl Geräte mit Windows 11, insbesondere solche mit Copilot+-Technologie, im Vergleich zu Windows 10 eine verbesserte Leistung bieten – hauptsächlich aufgrund der Optimierung des Betriebssystems für die ARM-Architektur –, bleiben für den Durchschnittsverbraucher und Gamer Fragen offen. Microsoft scheint in die Verbesserung der Gesamtleistung investiert zu haben und weist darauf hin, dass bei Systemverzögerungen nun Leistungsprotokolle erfasst werden.

Es ist wichtig zu betonen, dass diese Protokolle ausschließlich von PCs erfasst werden, die am Windows Insider-Programm teilnehmen. Microsoft versichert den Nutzern, dass auf Standard-PCs keine Daten erfasst werden. Vielmehr sollen alle von Insidern gesammelten Daten zur allgemeinen Verbesserung von Windows beitragen.

Microsoft erklärte in seiner jüngsten Mitteilung hier : „Im Rahmen unserer Bemühungen, die Leistung von Windows zu verbessern, werden jetzt Protokolle gesammelt, wenn die Leistung Ihres PCs langsam oder träge ist.“

Erwartete Verbesserungen im kommenden Windows 11-Update

Das bevorstehende Update, bekannt als Windows 11 25H2, soll eher eine Reihe von Fehlerbehebungen als wesentliche neue Funktionen bieten, was sich positiv auf die Systemleistung auswirken dürfte.

Eine bemerkenswerte Verbesserung ist die Optimierung der Home-Registerkarte im Datei-Explorer. Diese Verbesserung ermöglicht das Laden der Home-Registerkarte in etwa 2 bis 3 Sekunden. Dies stellt eine deutliche Verkürzung gegenüber der vorherigen Ladezeit von 15 bis 20 Sekunden auf älteren Systemen dar, obwohl andere Bereiche des Datei-Explorers weiterhin Aufmerksamkeit erfordern.

Darüber hinaus wird in der kommenden Version 25H2 eine Funktion zur Anpassung der CPU-Leistung an die Benutzerpräsenz eingeführt. Genauere Details zur Funktionsweise stehen noch aus, vermutlich analysiert sie jedoch das Benutzerverhalten, um festzustellen, wann der PC im Leerlauf ist. In diesen Zeiten kann das System die CPU-Leistung drosseln, um Energie zu sparen und die Akkulaufzeit zu verlängern.

Es gibt jedoch berechtigte Bedenken, dass diese automatische Anpassung wichtige Hintergrundprozesse unbeabsichtigt verlangsamen könnte, wenn das System die Benutzeraktivität falsch interpretiert.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert