Das neueste OOBE-Update von Microsoft für Windows 11: Verbesserungen und Funktionen
Microsoft hat ein umfangreiches Update für die Ersteinrichtung (Out-of-Box-Experience, OOBE) mit der Kennung KB5070349 veröffentlicht, um den Einrichtungsprozess für Windows 11 Versionen 24H2 und 25H2 sowie Windows Server 2025 zu verbessern. Dieses Update erscheint zeitgleich mit den kürzlich veröffentlichten Installations- und Wiederherstellungspatches (KB5068516, KB5067040) und unterstreicht die umfassenden Bemühungen, die Benutzerfreundlichkeit von Anfang an zu optimieren.
Was ist OOBE?
Die OOBE (Out-of-Beam-Experience) bezeichnet die ersten Schritte, die ein Benutzer nach der Windows-Installation durchläuft. Diese Phase ist entscheidend, da sie die gesamte Benutzererfahrung prägt. Das neue OOBE-Update zielt auf diesen ersten Einrichtungsprozess ab und bietet Verbesserungen speziell für die oben genannten Windows 11-Versionen. Hier ein Auszug aus dem Support-Artikel von Microsoft:
KB5070349 : Update für die sofortige Benutzererfahrung von Windows 11, Version 24H2 und 25H2, und Windows Server 2025: 28. Oktober 2025
Dieses Update verbessert die Benutzererfahrung bei der Erstinstallation (OOBE) von Windows 11 (Version 24H2 und 25H2) sowie Windows Server 2025. Es betrifft ausschließlich den Windows-OOBE-Prozess und ist nur verfügbar, wenn OOBE-Updates installiert sind.
Automatische Installation von Updates
Ein bemerkenswertes Merkmal dieses OOBE-Updates ist die automatische Installation. Sobald Benutzer ihre Geräte bei bestehender Internetverbindung einrichten, werden die OOBE-Updates automatisch heruntergeladen und installiert. So ist sichergestellt, dass Benutzer über die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates verfügen, bevor sie ihr neues Betriebssystem in Betrieb nehmen.
Details zu kritischen Updates
Laut Microsoft lädt das System während der Einrichtungsphase (OOBE) automatisch wichtige Treiberaktualisierungen und Zero-Day-Patches (ZDPs) herunter, sobald das Gerät eine Netzwerkverbindung herstellt. Diese Aktualisierungen sind entscheidend, da sie den korrekten und sicheren Betrieb des Geräts gewährleisten. Darüber hinaus erhalten Benutzer Benachrichtigungen, sobald das System aktiv nach diesen Aktualisierungen sucht und sie installiert.
Aktualisierung auf die neueste Version
Falls eine neuere Windows-Version verfügbar ist, erhält das Gerät diese Aktualisierung möglicherweise während der letzten Schritte des OOBE-Prozesses, abhängig von der Betriebssystemversion. Bei solchen Aktualisierungen werden die erforderlichen Pakete vor Abschluss der Einrichtung heruntergeladen und installiert, sodass Benutzer mit der aktuellsten und sichersten Version des Betriebssystems starten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das OOBE-Update die Ersteinrichtung vereinfacht, die Sicherheit durch automatische Updates erhöht und sicherstellt, dass Benutzer von Anfang an Zugriff auf die neuesten Windows-Funktionen haben. Weitere Informationen zu diesem Update finden Sie unter dem unten stehenden Link.
Schreibe einen Kommentar