
Wichtiges Update: Windows 10 Support-Übergang und erweiterte Sicherheitsupdates (ESU)
Die indische Regierung hat kürzlich eine Warnung zum bevorstehenden Supportende für Windows 10 herausgegeben, das in etwa vier Monaten in Kraft treten soll. Zeitgleich mit dieser Ankündigung präsentierte Microsoft eine wichtige Neuerung: Die Einführung ergänzender Registrierungsoptionen ermöglicht es Nutzern, den Support kostenlos um ein weiteres Jahr zu verlängern.
Optimiertes ESU-Setup mit neuen Tools
Um diesen Übergang zu erleichtern, hat Microsoft ein benutzerfreundliches Tool veröffentlicht, das die Einrichtung von Extended Security Updates (ESU) vereinfacht. Dieses Tool (siehe Abbildung unten) unterstützt sowohl IT-Experten als auch Endbenutzer bei der Registrierung.
Wichtige Voraussetzungen für die ESU-Einschreibung
Microsoft hat mehrere wesentliche Voraussetzungen für diejenigen dargelegt, die Zugriff auf die erweiterten Sicherheitsupdates für Windows 10 wünschen:
- Auf dem Gerät muss Windows 10 Version 22H2 oder höher ausgeführt werden, insbesondere mit dem Patch vom November 2024, KB5046613.
- Um die Client-Aktivierung zu ermöglichen, muss der Computer über eine Verbindung zu den erforderlichen Netzwerkendpunkten verfügen.
- Für den Aktivierungsvorgang auf dem Gerät sind Administratorrechte erforderlich.
Validierungs- und Aktivierungsprozess
Der Leitfaden enthält verschiedene PowerShell-Skripte für IT- und Systemadministratoren. Ein besonders wichtiges Skript Check-Win10ESUPrereq.ps1
dient als Validierungstool, um zu bestätigen, dass das Gerät die erforderlichen Versions- und Patchkriterien erfüllt und gleichzeitig die Kommunikation mit den erforderlichen Netzwerkendpunkten gewährleistet. Dieses Skript ist von unschätzbarem Wert für die Behebung von Problemen im Zusammenhang mit den erforderlichen Voraussetzungen.
Nach erfolgreicher Validierung können Benutzer mit der Aktivierung des ESU-Schlüssels auf eine der beiden folgenden Arten fortfahren:
- Verwenden von Remediation-Scanning- und Aktivierungsskripten, insbesondere
Win10ESUActivation-detect.ps1
zur Erkennung undWin10ESUActivation-remediate.ps1
zur Behebung. - Einsatz von Win32-Anwendungsskripten, die
Win10ESU-install.ps1
zur Installation undWin10ESU-detection.ps1
Erkennung dienen.
Während der Sanierungsphase hat Microsoft darauf hingewiesen, dass „einige Lizenzüberlegungen“ die Optionen für kleinere Unternehmen einschränken könnten.
Aktivierungs-IDs für die manuelle Überprüfung
Zur manuellen Überprüfung der Volumenaktivierungsinformationen hat Microsoft außerdem die folgenden Aktivierungs-IDs bereitgestellt:
- Win10 ESU Jahr 1 : f520e45e-7413-4a34-a497-d2765967d094
- Win10 ESU Jahr 2 : 1043add5-23b1-4afb-9a0f-64343c8f3f8d
- Win10 ESU Jahr 3 : 83d49986-add3-41d7-ba33-87c7bfb5c0fb
Umfassende Anweisungen und weitere Einzelheiten finden Sie im vollständigen Handbuch auf der Microsoft Tech Community-Website.
Schreibe einen Kommentar