
Aktueller Fehler in der Windows-Wiederherstellungsumgebung und Fehlerbehebung bei der Smartcard-Authentifizierung
In den letzten Tagen hat ein schwerwiegendes Problem mit der Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) Aufmerksamkeit erregt. Dabei handelt es sich um einen Fehler, der die Funktionalität von USB-Geräten beeinträchtigt. Microsoft hat dieses Problem mit einem ersten Patch behoben und nun weitere Updates veröffentlicht, um weitere Probleme zu beheben, die verschiedene Windows-Versionen betreffen.
Fehler bei der Smartcard-Authentifizierung identifiziert
Laut dem Windows Release Health-Dashboard hat Microsoft endlich ein Problem mit der Smartcard-Authentifizierung behoben, das nach der Installation des Patch Tuesday-Updates vom Oktober 2025 aufgetreten war. Dieser Fehler betraf mehrere Windows-Editionen und führte zu Betriebsschwierigkeiten für Benutzer, die auf Smartcards angewiesen waren.
Details zum Smartcard-Problem
Nach dem Update traten bei zahlreichen Benutzern Fehler bei der Smartcard-Erkennung auf. Diese Karten wurden in 32-Bit-Anwendungen fälschlicherweise als ungültige Kryptografiedienstanbieter (CSPs) gekennzeichnet. Dies führte zu Komplikationen beim Signieren von Dokumenten und fehlgeschlagenen Vorgängen in Anwendungen, die eine zertifikatsbasierte Authentifizierung verwenden.
Dieses Problem wurde im Systemereignisprotokoll unter der Ereignis-ID 624 kategorisiert und zeigte Fehlermeldungen wie „ungültiger Anbietertyp angegeben“ und „CryptAcquireCertificatePrivateKey-Fehler“ an. Microsoft führte dieses Problem auf eine kürzliche Änderung in Windows zurück, die die Verwendung von Key Storage Provider (KSP) anstelle von CSP für RSA-basierte Smartcard-Zertifikate vorschreibt, um die Sicherheitsprotokolle zu verbessern.
Lösung des Problems: Registrierungsänderung erforderlich
Für Benutzer, die von diesem Smartcard-Authentifizierungsproblem betroffen sind, gibt es eine Lösung. Wichtig ist jedoch, dass dieser Fix nicht über die Standard-Windows-Updates verteilt wird. Stattdessen erfordert er eine Änderung der Windows-Registrierung, die in Standardinstallationen nicht automatisch enthalten ist. Vorsicht ist geboten, da fehlerhafte Änderungen an der Registrierung zu erheblichen Systemproblemen führen können.
Schritte zum Ändern der Registrierung
- Öffnen Sie den Registrierungseditor: Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
regedit
und drücken Sie die Eingabetaste. Wählen Sie bei der Eingabeaufforderung der Benutzerkontensteuerung „Ja“ aus. - Navigieren Sie zum Unterschlüssel: Gehe zu
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Cryptography\Calais
. - Schlüssel bearbeiten: Überprüfen Sie in Calais, ob der Schlüssel
DisableCapiOverrideForRSA
vorhanden ist. Wenn ja, doppelklicken Sie darauf und setzen Sie die Wertdaten auf0
. - Schließen und neu starten: Beenden Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihren Computer neu, damit die Änderungen wirksam werden.
Welche Versionen sind betroffen?
Dieser Fehler betrifft Benutzer mehrerer Windows-Versionen, darunter Windows 11 (Versionen 25H2, 24H2, 23H2, 22H2), Windows 10 (Version 22H2) und Windows Server (2019, 2016, 2012 R2 sowie die Versionen 2025 und 23H2).
Weitere Einblicke und detaillierte Abbildungen finden Sie in der Originalquelle.
Schreibe einen Kommentar