
Erweiterter Windows 10-Support mit dem ESU-Programm
Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support für Windows 10. Nutzer haben jedoch weiterhin die Möglichkeit, ihre Systeme über das Extended Security Updates (ESU)-Programm zu warten. Gegen eine Gebühr von 30 US-Dollar an Microsoft erhalten Sie weiterhin wichtige Updates, während Sie Windows 10 mit einem lokalen Konto nutzen.
So melden Sie sich für das ESU-Programm an
Um Ihren Windows 10-Support zu verlängern, registrieren Sie sich ganz einfach. Besuchen Sie einfach die Windows Update-Seite und wählen Sie „Jetzt registrieren“.Dabei verknüpfen Sie Ihr Microsoft-Konto und synchronisieren Ihre Einstellungen mit OneDrive. Microsoft hat klargestellt, dass Benutzer mit Wohnsitz in der Europäischen Union nur für die kostenlose ESU ein Microsoft-Konto benötigen, während Benutzer in anderen Regionen ihre Einstellungen zusätzlich mit OneDrive synchronisieren müssen.

Für Nutzer in den USA gibt es eine zusätzliche Option: Sie können 1.000 Microsoft Rewards-Punkte für die ESU-Registrierung verwenden. Wenn Sie kein Microsoft-Konto benötigen oder nicht über genügend Rewards-Punkte verfügen, ist der Kauf der ESU für 30 US-Dollar eine sinnvolle Lösung, da sie ab sofort verfügbar ist.
Wie Windows Latest kürzlich berichtete, hat Microsoft eine spezielle Store-Seite eingerichtet, auf der Benutzer die Erweiterungslizenz für 29, 99 US-Dollar erwerben können, um sicherzustellen, dass ihr System ein weiteres Jahr lang auf dem neuesten Stand bleibt. Dieses Angebot unterscheidet sich von den Enterprise-Plänen, die Updates für bis zu drei Jahre zu deutlich höheren Kosten bieten.
Anmeldung für 30 US-Dollar ESU für Windows 10
Bei einem kürzlich durchgeführten Test wurde bestätigt, dass im Windows Store eine neue Produktseite für „Windows 10 Consumer Extended Security Updates (ESU)“ veröffentlicht wurde. Diese Erweiterung ermöglicht die ESU-Aktivierung auf lokalen Konten und belegt nur 0, 1 MB Speicherplatz. Sie bietet sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose Angebote.

Wenn Sie mehr Zeit benötigen, bevor Sie auf Windows 11 oder einen Copilot+-PC umsteigen, verlängert das ESU-Programm laut Microsoft den Schutz Ihres Windows 10-Geräts bis zum 13. Oktober 2026. Ich habe den Registrierungsprozess für 29, 99 $ auf meinem Windows 10-PC, auf dem die neuesten optionalen Updates installiert sind, gestartet und wurde zum Microsoft Store weitergeleitet. Das ESU für Windows 10 erfordert eine einmalige Anmeldung für ein Microsoft-Konto. Danach ist eine Abmeldung möglich, ohne dass der Zugriff auf Updates unterbrochen wird.

Nachdem ich auf die Option „29, 99 $“ geklickt hatte, führte ich den Zahlungsvorgang durch, indem ich meine Kartendaten eingab und die Informationen speicherte. Wichtig zu beachten: Der Preis von 29, 99 $ enthält keine Steuern, die je nach Standort variieren können.Überprüfen Sie dies daher unbedingt, bevor Sie Ihren Kauf abschließen.
Eine Ungewissheit erkunden: Kostenlose Testversion für Windows 10 ESU
Interessanterweise scheint neben der kostenpflichtigen Option ein Hinweis auf eine „kostenlose Testversion“ zu stehen. Nach dem Anklicken werden Benutzer zum Microsoft Store weitergeleitet, wo eine weitere Bestätigung erforderlich ist.

Bei dieser Testmethode wird ein Fortschrittsbalken angezeigt, der die Registrierung des Geräts im ESU-Programm anzeigt. Zahlungsinformationen sind nicht erforderlich. Der Vorgang umfasst den Download der erforderlichen Dateien und dauert nur wenige Augenblicke. Nach Abschluss des Vorgangs erhalten Sie eine Benachrichtigung.

Nach der Registrierung ändert sich die Schaltfläche in „Testversion öffnen“.Da es sich jedoch in erster Linie um eine Update-Erweiterung handelt, gibt es keine weiteren Testfunktionen zu erkunden.

Obwohl ich mich für die Testversion angemeldet hatte, erhielt ich weder eine Bestätigungs-E-Mail zu meiner Registrierung, noch wurde die Dauer der Testversion erwähnt. Diese Ungewissheit wirft die Frage auf, ob es sich bei der kostenlosen Testversion nicht einfach um einen Systemfehler handelt.
Dies bedeutet letztendlich, dass Sie, wenn Ihr aktuelles Gerät die Umstellung auf Windows 11 nicht unterstützt oder Sie mit anderen Einschränkungen konfrontiert sind, die Möglichkeit haben, ein weiteres Jahr lang auf Sicherheitsupdates für Windows 10 zuzugreifen und so den Schutz bis zum 12. Oktober 2026 zu verlängern. Für zukünftige Upgrades ist jedoch der Umstieg auf einen neuen, kostengünstigen Windows 11-Laptop oder die Investition in einen Copilot+-PC erforderlich, da die Beibehaltung Ihres vorhandenen Windows 10-Systems ohne Ersatz (ggf.mit einer geeigneten Linux-Distribution) über diesen Zeitraum hinaus möglicherweise nicht tragbar ist.
Schreibe einen Kommentar